Benutzer Diskussion:Mulain

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mulain. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Zulu55 (Diskussion) Unwissen 15:32, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten


Benutzer:Mulain/Artikelentwurf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zulu55

Ich habe einen Artikel auf meiner Benutzerunterseite fertiggestellt. Da mein erster Versuch schneller gelöscht wurde, als ich schauen konnte, würde ich mich sehr freuen, wenn du ihn prüfen könntest, ob ich alle Wikipedia-Vorgaben und Formalien eingehalten habe.

Liebe Grüsse Mulain(nicht signierter Beitrag von Mulain (Diskussion | Beiträge) 14:38, 3. Nov. 2016 (CET))Beantworten

Hallo und Willkommen. Du hast zwei Artikelentwürfe angelegt, einmal Benutzer:Mulain/Artikelentwurf und einmal Benutzer:Mulain/Pierre Budin. Das ein Artikelentwurf im WP:Artikelnamensraum von Dir gelöscht wurde kann ich nicht erkennen, weder Ostschweizer Verein für das Kind noch Pierre Budin. Ich denke mal du beziehst dich mit deiner bitte aber auf Benutzer:Mulain/Pierre Budin. Aus deinem Artikelentwurf geht noch nicht hervor, warum die Person relevant sein soll, im Sinne der WP:Relevanzkriterien, im Speziellen Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen. Dies müsste dann auch mit WP:Einzelnachweisen aus geeigneten WP:Quellen belegt werden. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 15:41, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Zulu55, Entschuldige bitte, ich habe vergessen zu schreiben welchen Artikel ich meine. Konkret geht es um den Artikelentwurf [(Benutzer:Mulain/Artikelentwurf)]. Ich habe diesen Artikel jetzt fertig und würde in gerne in den Artikelraum verschieben. --Mulain (Diskussion) 09:35, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, in der Versionsgeschichte des Artikels ([1]) kannst du ein paar formale Anpassungen sehen, die ich jetzt vorgenommen habe (sollten selbsterklärend sein). Ich würde noch empfehlen stichpunktartige Formulierungen in ganze Sätze zu verwandeln. Die Unterabschnitte im Abschnitt Geschichte scheinen mir übertrieben. Besser Absätze und die Überschriften als ganzen Satz erläutern. Ganz zentral: Es müsste mit dem Verein externen und anerkannten Quellen nachgewiesen werden, dass der "Ostschweizer Verein für das Kind" relevant ist. Anhaltspunkte findest du unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine.2C_Verb.C3.A4nde.2C_Netzwerke_und_B.C3.BCrgerinitiativen. Die Relevanz muss im Artikel in Worten dargestellt und durch Quellen belegt werden. Und es fehlt noch eine Definition, worum es eigentlich geht. Der Artikel startet mit "... bezweckt", es fehlt "Der... ist ein... der sich von anderen ... dadurch unterscheidet, dass..." --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:17, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, herzlichen Dank für deine Anpassungen. Ich habe den ersten Abschnitt und das Projekt Miges balú nochmal überarbeitet. Zur Relevanz des Vereins: für die Region Ostschweiz hatte und hat er eine grosse Bedeutung: das renommierte Ostschweizer Kinderspital hatte seine Anfänge beim OVK, die Errichtung der KJPD St. Gallen geht auf den Verein zurück, die Mütter- und Väterberatung in der Region wurde von ihm aufgebaut und bis heute geführt. Mit Miges balú hat er ein Projekt lanciert, das schweizweit von immer mehr Beratungsstellen durchgeführt wird. Dazu kommt noch das Engagement mit der Fachstelle um auch auf politischer Ebene etwas zu bewegen. --Mulain (Diskussion) 15:35, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hi, eine Definition fehlte meiner Ansicht nach immer noch (ich mach das jetzt mal, siehe hier). Und: Du must nicht mich hier überzeugen, sondern im Artikel den Leser - wie gesagt: in Worten und mit geeigneten Quellen. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 15:38, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, vielen Dank für Deine Unterstützung. Ich habe dem Artikel den letzten Feinschliff verpasst. Ich hoffe, die Quellen sind ausreichend. Der OVK ist ein Verein, dass seine Arbeit in Fachbüchern oder wissenschaftlichen Aufsätzen gewürdigt wird, ist bis jetzt leider noch nicht geschehen. LG --Mulain (Diskussion) 12:41, 10. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, danke für die Rückmeldung. Ich denke auch, dass es jetzt ausreichend bequellt ist. Empfehlen würde ich die Rezeption in der Öffentlichkeit/Presse darzustellen. Unverbunden stehen jetzt immer noch die Sprachfetzen "Gesundheit und Migration", "Mittagstisch für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern" und "Mit Eltern lernen". Schließlich fehlen dem Artikel noch Kategorien (WP:Kategorien). Das ist aber kein muss. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:25, 10. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, danke für dein Feedback. Die Sprachfetzen sind die Untertitel der Projekte, Artikel über Miges balù sind teilweise mit "Gesundheit und Migration" übertitelt und Miges balù im Text oder umgekehrt. "PAT-Parents as teachers" ist ein amerikanisches Programm, das so heisst. "Mit Eltern lernen" ist der deutsche Untertitel. Den Mittagstisch könnte ich anders verpacken, hab das aber aus Gründen der Einheitlichkeit so gemacht. Die Rezeption in der Öffentlichkeit darstellen, da verstehe ich nicht wie du das meinst. Die Kategorien mache ich noch. --178.174.65.46 14:35, 10. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo. Das das mit den Sprachfetzen Untertitel sind dachte ich mir schon - wird aber nicht deutlich. Erneut mein Tipp: Im ganzen Satz erläutern: Das Programm xy - Untertitel yz befasst sich mit ... Rezeption in der Öffentlichkeit findest du meist durch eine Google-News-Recherche: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=%22Ostschweizer+Verein+f%C3%BCr+das+Kind%22&tbm=nws (in diesem Fall recht dürftig - was mich wieder etwas an der Relevanz des Artikelgegenstandes zweifeln lässt). Also: Gibt es Zeitungsartikel in überegionalen Zeitungen, die die Arbeit des Vereins loben oder hervorheben? (Nicht ich will es wissen - schreib es in den Artikel). Ich empfehle dir generell Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Du kannst den Artikel jetzt aber auch einfach mal in den Hauptnamensraum verschieben und wir schauen mal was passiert - ich glaube nicht, dass jemand eine Löschung vorschlägt. Ein WP:Löschantrag kann ja auch ein Lackmustest sein. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:23, 10. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Toll, deine letzten Änderungen [2] sehen echt klasse aus. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:50, 11. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Glückwunsch zum ersten Artikel! --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 14:15, 11. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Vielen Dank!und herzlichen Dank für deine Unterstützung.--Mulain (Diskussion) 14:22, 11. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hi Zulu55, ich bin mir nicht sicher ob "Hilfsorganisation" die richtige Kategorie ist. Die Mütter- und Väterberatung ist Teil der Gesundheitsförderung in der Schweiz. Ich denke das wäre eine bessere Kategorie (falls es sie gibt). --Mulain (Diskussion) 15:32, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten

OK, denn nehme ich sie wieder raus. Wollte nur Hilfestellung geben. Kategorisierung ist auch kein muss. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:52, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Benutzer:Mulain/Pierre Budin

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel über Pierre Budin ist noch in Arbeit. In der französischsprachigen Wikipedia existiert bereits ein Artikel über ihn. Im Kampf gegen die Säuglingssterblichkeit um die Jahrhundertwende 1800/1900 war er eine herausragende Persönlichkeit und hatte sowohl im deutschsprachigen wie auch im angelsächsischen Raum grossen Einfluss auf die Säuglingspflege. Ich finde er sollte auch in der deutschsprachigen Wikipedia einen Platz bekommen. Kann ich einen Artikel über ihn schreiben oder wäre es besser, eine Übersetzung zu wünschen? --Mulain (Diskussion) 09:35, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Wichtig ist einfach, dass Du das hier eben dargelegte mit anerkannten Quellen belegst. Selber schreiben ist immer besser. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:08, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mulain,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 15:32, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Zusammenfassung

[Quelltext bearbeiten]
Zusammenfassungszeile
Zusammenfassungszeile

Hallo Mulain,
vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Vergewissere Dich jedoch bitte, dass Du vor dem Speichern der Änderungen stets einen kurzen Bearbeitungskommentar und/oder Herkunftsnachweis in der Zusammenfassungszeile eingetragen hast. So ist für jeden eine wesentlich effizientere Vorabüberprüfung über die Versionsgeschichte und die Beobachtungslisten möglich.

Danke und viele Grüße --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:24, 10. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Sorry, mir war nicht klar, dass ich das auch während des Schreibens des Artikels machen muss. Ich bin davon ausgegangen, dass ich einen Artikel in meinem Benutzerraum in aller Ruhe fertig schreibe und Änderungen erst kommentiere, wenn er im Artikelraum ist. LG --Mulain (Diskussion) 14:37, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Das ist in der Tat eine Gratwanderung, allerdings wird die Versionsgeschichte ja mitverschoben. Beste Grüße. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:50, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis. Ich werde das bei meinem nächsten Artikel berücksichtigen. Liebe Grüsse --Mulain (Diskussion) 13:44, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Mulain!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten