Benutzer Diskussion:Nano36100

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Nano36100 in Abschnitt Vorschaufunktion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

Da ich es nun endlich geschafft habe, mit der Überarbeitung der Seite meines jetzigen Heimatdorfes Marbach meinen ersten Beitrag für die Wikipedia zu leisten, will ich auch meine Diskussionsseite eröffnen. Vielen Dank im Voraus für eure Rückmeldungen!

--Nano36100 12:46, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Nano36100!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial Gute Artikel schreiben Persönlicher Lehrgang Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Karl-Heinz 15:21, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten


Danke für das Willkommen. Ich habe mir gerade auch deine Änderungen an 'meiner' Marbach-Seite angesehen. Ist alles nachvollziehbar. Da weiß ich wenigstens, wo ich in Zukunft gleich noch besser drauf achten muss. Gruß, --Nano36100 23:16, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Stammtisch Landkreis Fulda

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hast Du Interesse an einem Stammtisch von Benutzern aus dem Landkreis Fulda? Es würde mich freuen, wenn Du Dich auf dieser Seite dazu äußern würdest. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 22:52, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Stammtisch Fulda

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nano36100, wie Du vielleicht noch weißt habe ich Dich vor einiger Zeit angeschrieben, weil ich einen Fuldastammtisch etablieren wollte. Du hattest Dich seinerzeit positiv zu einem solchen Stammtisch geäußert. Nun ist meine Situation so, dass ich meine Zeit zukünftig eher privat investieren möchte. Solltest Du die Idee des Stammtisch übernehmen wollen, dann äußere Dich bitte dort. Ich bin nicht mehr genug aktiv um so etwas zu stemmen. Würdest Du mich jedoch zu einem Stammtisch einladen oder Unterstützung bei einer Veranstaltung benötigen, bin ich für Dich da! LG, --Martin1978 - 01:51, 4. Mai 2013 (CEST) (Ps.: 36193 *gins*)Beantworten

Wikipedia:Unterfranken

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

diese Diskussion könnte Dich auch interessieren.--Salino01 (Diskussion) 05:38, 30. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nano36100,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte in der Quelltextbearbeitung immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild); beim VisualEditor die dort angebotenen Möglichkeiten zur kritischen Prüfung. Das ermöglicht es dir auch, deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch Klicken auf Änderungen speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 13:47, 27. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Karl-Heinz,
danke für den Hinweis. Ich war davon ausgegangen, dass es besser wäre, Änderungen in kleinen Schritten vorzunehmen, u.a. um nichts zu verlieren, wenn man mal den falschen Button gedrückt hat. Regelmäßiges Speichern soll beim Arbeiten am Rechner ja noch nie geschadet haben.  ;-) Aber das Argument mit der besseren Übersichtlichkeit sehe ich ein.
Die Vorschaufunktion habe ich schon immer mit benutzt, aber halt immer nur bei den Änderungen der einzelnen Abschnitte.
Gruß, --Nano36100 (Diskussion) 20:47, 27. Feb. 2020 (CET)Beantworten