Benutzer Diskussion:Ncwolf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Itti in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, ESChweiler 02:40, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten


Nomenklatur zugefügt. Habe die angeregte Unterscheidung zwischen NC und CNC eingebracht. Bin noch dabei, Bilder einzubringen, wozu ich Unterstützung brauche. Bilder sind hochgeladen, auch Lizenz, aber ich komme damit nicht weiter. Bitte um Konkretisierung der Kritik an Ausdrucksweise und Zeichensetzung

mfg NcWolf

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

das telefonieren hat mich wirklich Konfus gemacht. Bei Commons:User talk:Ncwolf sind alle Grafiken aufgelistet. Ganz unten finden sich auch Hinweise zum weiteren Vorgehen. Da der englischsprachige Text verlinkt ist hier noch der Verweis zur deutschen OTRS-Version.

Stündle (Kontakt) 20:31, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Jetzt habe ich das ganze nochmal angeschaut. Offenbar haben alle Bilder bereits eine OTRS-Freigabe bekommen. Somit muss nichts mehr getan werden. 217.94.119.164 11:53, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Notiz Stündle

[Quelltext bearbeiten]

Da ich länger nicht reagiert habe hier die Notiz, das ich dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet habe. ~ Stündle (Kontakt) 17:52, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (06.08.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ncwolf,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Rohrbogen3D-155.jpg - Probleme: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:04, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo BLUbot, kannst du mir bitte helfen beim Einbau des Rohrbogen-Bildes. Programm und Screenshot habe ich selbst erstellt wie bei den anderen neueren Grafik-Scrennshots auch. Von denen gibts keine Problem-Meldungen.
Welche Lizenz muß ich verwenden?
mfg
Ncwolf (Der vorstehende, unsignierte Beitrag wurde um 2011-08-08T22:29:06, von 95.90.213.83 erstellt.)
Hallo Ncwolf, bitte die dir BLUbots vorletzten Absatz an: Fragen stelle bitte genau hier in diesem Abschnitt.
Suche dir eine Lizenz aus der Liste hier aus. Beispielsweise die erste: {{Bild-frei}} oder {{Bild-CC-by-sa/3.0/de}} Und bei Urheber schreibst du am besten jenes: [[Benutzer:Ncwolf|Wolfgang Hägel]]. Dann weiß jeder, dass Wolfgang identisch mit Ncwolf ist.
Und: melde dich bitte mit Name und Passwort an, bevor du diese Angaben hinzufügst. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:51, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Ncwolf, so ists nun super! Besten Dank für deine Mithilfe und Einbringung deiner Fachkenntnis! Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:02, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (09.08.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ncwolf,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:KegelStumpfVertikal-415.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
  2. Datei:Schraegbohren530.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:02, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ohje, die Roboter greifen :). Durch Einfügen des Textbausteins {{Bild-CC-by-sa/3.0/de}} in die Bildbeschreibungsseite, wirst du deine Verfolger wieder los. Den Beitrag Handeingabesteuerung habe ich inzwischen offiziell gemacht.
Gruß ~ Stündle (Kontakt) 19:56, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten


Hallo, habe versucht, die Lizenzen und den Urheber in Ordnung zu bringen. Ganz hezlichen Dank an alle, die mich unterstützt haben, vor allem an Stündle! Fragen noch an Stündle: Ich möchte nicht Funktionen schildern, die jede Steuerungsart hat, wie F, S, M (Hilfs- und Zusatzfunktionen), Bezugspunkte, Achsen usw., die gibt es bei CNC schon. Ich könnte aber Details über weitere Besonderheiten der Handeingabesteuerung, wie die interaktive Eingabegrafik der Freien Konturprogrammierung und die parametrische Programmierung liefern. Selber intensiv programmieren erfordert auch umfangreiche Ausbildung, also ein mehrstufiges Kursprogramm des Herstellers, an welchem Aufbau ich aktiv beteiligt war. Sprengt das den Rahmen? Bei NC sind jetzt noch die Bilder drin von der Handeingabesteuerung. Sie sind Jahrzehnte jünger als NC. mfg Ncwolf

Hallo Bluebot, danke für deine Hilfe, mit den 3 restlichen Bildern komme ich aber bei der Lizenz nicht weiter. Was mußß ich wie machen? Würde gerne ein weiteres Kapitel beifügen mit Bildern, aber vorher möchte ich ein klares Rezept haben, wie sie einzubinden sind.

mfg

Ncwolf

Hi Ncwolf!
Bin gerade vom Urlaub zurück und hab erst jetzt deine Nachricht gesehen. Die Lizenzen zu den Bildern passen soweit und die wikigerechte Abarbeitung durch das DÜP-Team erfolgt sehr wahrscheinlich die Tage.
Ausführliche Antworten gibts aber erst morgen oder übermorgen.
Stündle (Kontakt) 21:56, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Sodale. Du willst also noch an der Handeingabesteuerung weiter arbeiten. Etwas mehr geht schon noch. Am besten machst du dir eine Arbeitskopie des Artikels unter Benutzer:Ncwolf/Baustelle. Wichtiger halte ich jetzt jedoch einen Feinabgleich zwischen den Beiträgen Numerische Steuerung, Computerized Numerical Control und Handeingabesteuerung. Die Handeingabesteuerung wird von den anderen noch garnicht verlinkt und CNC enthält noch Anteile die sich nun in Handeingabesteuerung befinden und weiß von der eingeführten Unterteilung noch gar nichts.
Gruß ~ Stündle (Kontakt) 21:38, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Stündle,

wünsche einen schönen Urlaub gehabt zu haben! Die weitere Vorgehensweise sehe ich auch so. Werde also erst den Abgleich machen und dann die FK-Ergänzung. 3 von den neueren Bildern sind immer noch mit Anmerkungen. Sind die nur nicht aktualisiert oder stimmt was nicht?

mfg Ncwolf (nicht signierter Beitrag von Ncwolf (Diskussion | Beiträge) 10:48, 26. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten

Die Mitarbeiter in der DÜP (Dateiüberprüfung) sind leider ziemlich im Rückstand, könnten gut noch Verstärkung gebrauchen... Bitte gedulde Dich. Dankeschön. --Schwäbin 22:24, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Ncwolf, wie oben bei der anderen Datei auch: so ist's nun super! Magst du nochmal drüberschauen, wie es nun ist? Dann schiebe ich anschließend die Dateien nach Commons (unser zentraler Medienspeicher), damit die Bilder für alle Wikipediasprachversionen verwendbar sind.
Besten Dank für deine Mithilfe und Einbringung deiner Fachkenntnis! Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:13, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Habe bis ca. Nov. 2011den Artikel "Handeingabesteuerung" verfaßt und möchte nun gerne wissen, ob es diesen Artikel in anderen Sprachen gibt. Falls es keine englische Version gibt, könnte ich evtl. die Übersetzung übernehmen.

[Quelltext bearbeiten]

Wie kann man anderssprachige Versionen finden?

mfg

Ncwolf

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ncwolf. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Itti 19:40, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten


Hallo Ncwolf, eigentlich hast du das Mentorenprogramm ja schon beendet. Dennoch nehme ich dich gerne wieder als Mentee auf. Artikel in anderen Sprachversionen kannst du wenn du Glück hast über den Interwikilink aufrufen, aber nur, wenn sie schon geschrieben wurden und auch verlinkt sind. Ansonsten musst du in der entsprechenden Sprachversion suchen. Wirst du nicht fündig, dann kannst du den Artikel gem. den Regeln der entsprechenden Sprachversion entweder neu schreiben oder ihn importieren, bzw. importieren lassen. Schau mal hier Wikipedia:Importwünsche Viele Grüße --Itti 19:40, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ncwolf!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, deine Mentorin Itti 14:58, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten


Hallo itti,


danke für deine Bemühungen und bitte um Nachsicht wg. meiner Untätigkeit.

Ich hatte vorgehabt, den von mir geschriebenen Artikel "Handeingabesteuerung" ins Englische zu übersetzen und dabei Unterstützung seitens des Hestellers, Fa. Heidenhain erwartet. Die gibt`s aber wenigstens momentan nicht und daher habe ich nicht vor, dies in nächster Zukunft anzugehen

mfg

ncwolf