Benutzer Diskussion:Nicolas G./Archiv/2006/November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Nick-zug in Abschnitt Antworten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Uetersen

Hallo Nick-Zug!

Du hattest in Uetersen eine IP revertet wg. "ohne Grund" - die Löschung war aber wohl begründet, und zwar mit dem Hinweis auf Wikipedia:Literatur. Mir war diese Liste auch schon aufgefallen, weil sie sicher allerlei Werke enthält, die die Vorgaben von Wikipedia:Literatur nicht erfüllen, habe aber nicht gekürzt, weil ich andererseits nicht wusste was. Was meinst du? Kann da nicht einiges raus, weil es wenig informativ ist? --Begw 03:31, 5. Nov. 2006 (CET)

Wenn ich den Artikel so ansehe, hast du recht. Da kann einiges rausgelöscht werden. Trozdem war die Löschung der IP ohne Grund angegeben. Bei sovielen Vandalen gehe ich nicht zuerst auf die Diksussionsseite schauen, ob da jemand eine kleine, unsignierte Begründung hinterlegt hat, sondern ich schaue auf das, was hinter Literatur in der Zusammenfassung steht. Und da stand, wie bei vielen anderen Vandalen, leider nichts.
Aber eben, war die falsche Entscheidung von mir.
Danke für den Hinweis und Gruss --nick-zug ? | ! | M | C | 11:49, 5. Nov. 2006 (CET)

Diskuverschiebung

Moin! Auf die Idee, den Kommentar von der Benutzer auf die Diskuseite zu verschieben haette ich auch kommen koennen. Danke fuer's aufpassen! LG --Hedwig in Washington (Post) 14:21, 6. Nov. 2006 (CET)

Ist doch kein Problem. Ist mir eben auch schon ein Mal passiert.
Grüsse --nick-zug ? | ! | M | C | 14:41, 6. Nov. 2006 (CET)
Das ist Loeschwahn, glaube ich! 8)) LG --Hedwig in Washington (Post) 14:46, 6. Nov. 2006 (CET)
Wie meinst du das jetzt genau? habe leider eine lange Leitung :-S --nick-zug ? | ! | M | C | 14:49, 6. Nov. 2006 (CET)
Na, ich hab wohl Loeschwahn, nicht Du! Macht mich wohl betriebsblind #-)) Das hier von langer Leitung schubs.... LG ----Hedwig in Washington (Post) 15:25, 6. Nov. 2006 (CET)
hehehe. Jetzt ist alles klar ;-) Grüsse --nick-zug ? | ! | M | C | 15:47, 6. Nov. 2006 (CET)
Dann ist ja gut, nicht das Du Dich ins Bein gebissen fuehlst! 8) --Hedwig in Washington (Post) 16:09, 6. Nov. 2006 (CET)
Fühl ich mich schon nicht ;-) Mach dir keine Sorgen ;-). Noch einen schönen Tag --nick-zug ? | ! | M | C | 16:18, 6. Nov. 2006 (CET)
Und hey... Vielen Dank für die Positive Bewertung. Danke und Gruss --nick-zug ? | ! | M | C | 16:23, 6. Nov. 2006 (CET)
Wat is, dat is. Und dat is kein Ding nich 8) Dir auch nen schoenen Tag. --Hedwig in Washington (Post) 16:29, 6. Nov. 2006 (CET)
hahhaha. Danke... --nick-zug ? | ! | M | C | 16:30, 6. Nov. 2006 (CET)

Meine Benutzerseite

Ich habe Deinen Eintrag gerade erst bemerkt und mich sehr gefreut. Vielen Dank und frohes Schaffen noch! --WAH 11:45, 8. Nov. 2006 (CET)

Ist doch kein Problem. Hast es ja verdient. Dir auch noch ein frohes Schaffen. Grüsse --nick-zug ? | ! | M | C | 12:29, 8. Nov. 2006 (CET)

Vandalen

Danke für den Vandalenrevert. Gruß --Rlbberlin 16:44, 8. Nov. 2006 (CET)

Kein Problem. Noch einen schönen Abend. Gruss --nick-zug ? | ! | M | C | 16:56, 8. Nov. 2006 (CET)

Jan Dzierzon

Dear Nick-zug, In the case of Dzierzon nationality:

Jan Dzierzon was born in Polish family. Both father and mother spoke only Polish language. Also, Jan Dzierzon consider himself as Pole. The question that he was born in Prussia, which at that time occupied his native land, does not mean anything. I propose you to find some reasonable mediator familiar with beekeeping history in Germany.

I count his own words "As my name shows I am Pole..." I count also testimonies his nephew etc. There exists several books in Polish language (in English also) which discuses the nationality question. I attempted to introduce the titles in main article: “Johann Dzierzon” but I am arrogantly opposed there. There is only one related position left: Brożek L. "Jan Dzierżon. Studium monograficzne", Opole 1978. The bilingual type on Silesia was rather Polish origin people. I do not think many Germans bother to learn Polish language, at least up to the level to writing journal article.

Do not consider my "career" on German Wikipedia I never got respond to provide mediator thus rather the German openeds failed to be trustful. Look few last calls such kind of at discussion at "Johann Dzierzon". I asked to get a promise to surrender from AHZ if NEUE DEUTSCHE BIOGRAPHIE would refuse my claim. He did not respond - looks he is afraid of the results there at the Commission. Andrew Andrew (Aserafin)

Halbsperrung

auch für Dich, hoffe, das ist recht.--Gunther 20:26, 20. Nov. 2006 (CET)

Ja, super. Vielen Dank noch für den Revert. Grüsse --nick-zug 20:27, 20. Nov. 2006 (CET)

XX-Käfer...

wurde von mir infinite gesperrt. Ein reiner Vandalismus-Account. Da erübrigt sich jede Diskussion. Gruß, --NiTen (Discworld) 18:01, 24. Nov. 2006 (CET)

Ja, das war eine gute Entscheidung. Solche Leute stören hier nur das Projekt. Ich danke Dir vielmals.
Grüsse --nick-zug 18:02, 24. Nov. 2006 (CET)

Dencol

moin nick-zug, bei sowas besser gleich einen SLA stellen. als artikel war's unbrauchbar, da müssen wir auch nicht versuchen, vom urheber eine genehmigung zur veröffentlichung zu bekommen. -- 23:58, 25. Nov. 2006 (CET)

Oh, OK. Danke für den Hinweis. War mit noch am überlegen, ob ich nicht doch gleich einen SLA stellen soll, habe dann aber zu einem URV-Baustein plädiert.
Danke und Gruss --nick-zug 00:01, 26. Nov. 2006 (CET)

Nicolas Cage

Guten Tag lieber Freund,

kannst du mir verraten, warum du immer wieder die TATSACHE löschst, dass Cage seinen Sohn nach Superman benannt hat? Ist doch eine interessante Info, Spongo! Gruß Der Junge von Nebenan--195.145.160.194 15:36, 27. Nov. 2006 (CET)

Also ersteinmal werden Behauptungen immer mit Quellen belegt.
Dann passt das überhaupt nicht in den Text. Du darfst das dann gerne in den Artikel über Kal-El Coppola selber einbauen. Falls es den Artikel jemals geben wird.
Wenn du den Text umbedingt drin haben willst, kürze ihn bitte und stelle in auf die Diskussionsseite, und frage, ob er rein soll.
Ich danke für dein Verständnis. --nick-zug 15:38, 27. Nov. 2006 (CET)

Wenn man auf den Superman-Artikel geht, wird man schnell feststellen, dass er Kal-El heißt. Das wäre doch eine Quelle. Er hat ihn wahrscheinlich nicht aus Spaß einfach "Kal-El" genannt. Zudem ist es jeden Fan bekannt, dass er bekennender Superman Fan ist. Aber nützt ja alles nichts. Belassen wir es einfach beim jetzigen Stand. Mach es gut und lange Tage, angenehme Nächte --195.145.160.194 15:43, 27. Nov. 2006 (CET)

Das ist bestimmt keine Quellenangabe. Zudem hast du nicht auf den Artikel hingewiesen.
Nur weil Superman mit gebürtigem Namen Kal-El heisst, hiesse das noch lange nicht, dass durch ihn, Nicolas Cage seinen Sohn gleich nannte. Klar, Kal-El ist kein gängiger Name. Trozdem fehlen die Quellenangaben.
Ich habe Dir das Angebot gemacht, dass du es auf die Disk stellen kannst und dort mit anderen diskutierst, ob es nun sinnvoll wäre, oder nicht. Ansonsten würde ich es nicht als fehlend sehen, denn informativ ist es nicht.
Grüsse --nick-zug 15:53, 27. Nov. 2006 (CET)

Österreichisches Institut für Raumplanung

Da nur einem SLA wegen mangelnder Relevanz entsprochen wurde, kein Wiedergänger. --212.202.113.214 12:57, 29. Nov. 2006 (CET)

Doch. Wenn du unter dem Link mal schauen würdest, würdest du bemerken, dass er vorhin gelöscht wurde und du ihn nochmals eingestellt hast.
Habe deinen LA entfernt, da er weder eine Begründung, noch eine Signatur besitzt. Verstösst somit gegen die Löschregeln
Danke und Gruss --nick-zug 12:59, 29. Nov. 2006 (CET)

Er wurde schnellgelöscht und zwar in dem Moment, wo ich einen regulären LA gestellt habe. Das Institut ist nicht 'offensichtlich irrelevant' und daher bei den Löschkandidaten zu diskutieren.
Von Wiedergänger wird gesprochen, wenn nach einer Löschdiskussion ein Artikel erneut eingestellt wird. --212.202.113.214 13:29, 29. Nov. 2006 (CET)

Da in diesem Fall keine Löschdiskussion statt gefunden hat, wird trozdem von einem Wiedergänger gesprochen. Da, wie man aus dem Wort erkennen kann, sich das Wort auf Wieder bezieht.
Dein Artikel wurde Schnellgelöscht, ohne regulere Diskussion und wurde wiederhergestellt.
Darum spricht man bestimmt in diesem Fall auch von einem Wiedergänger. Auch wenn das nicht so in den Regeln steht.
Wünsche Dir aber auch troz diesen Umständen noch viel Glück mit dem Artikel --nick-zug 13:39, 29. Nov. 2006 (CET)

Antworten

Hallo! Wie kann ich dir antworten? Du hast mir geschrieben. Ich hoffe mal hier und ich hoffe, dass ich grade nichts falsches tue!! Irgendwie kapiere ich noch nicht so ganz, wie ich jetzt irgendwas schreiben kann, ohne die Regeln zu verletzen. Ich habe mir viele Seiten mit Hilfestellungen durchgelesen, kann mir das alles aber nicht merken... Noch mal danke, dass du mir geschrieben hast! MfG, LJY

Hallo LJY
Ich hoffe, Du hast alles durchgelesen und bist auch den Links in meiner Begrüssung gefolgt ;-)
Also;
  • Erstens: Antworten sollst Du immer dort, wo die Diskussion begonnen hat. Kommuniziert wird immer auf den vorhandenen Diskussionsseiten
  • Zweitens: Wenn Du einen Artikel neu schreiben möchtest, lies bitte umbedingt vorher die Relevanzkriterien für die Wikipedia durch.
Wenn Du nur in Artikeln mitschreiben möchtest, dann kannst Du am besten das ff. (oder auch das) durchlesen.
Wichtig: Teste die Beiträge vor Deinem Start am besten auf der Spielwiese, damit das ganze nicht gleich wieder rückgängig gemacht wird.
  • Drittens: Unterschreibe Deine Beiträge bitte immer mit 4 Tilden (~~~~). Schneller geht es mit dem 2ten Knopf von rechts, oberhalb des Editierfensters.
Falls Du immernoch irgendwelche Fragen hast, oder irgendein Problem, welches Du alleine nicht lösen kannst, dann kannst Du entweder mich hier darauf ansprechen, oder die Frage direkt hier stellen.
Wünsche Dir noch viel Spass hier. Grüsse --nick-zug 17:43, 30. Nov. 2006 (CET)