Benutzer Diskussion:Nightflier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Port(u*o)s in Abschnitt Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nightflier,

es gibt ein Problem mit Deinem Benutzernamen. Es gibt bei Wikipedia schon den Benutzer:Nightflyer und Dein Benutzername ist diesem zum Verwechseln ähnlich.

Ich bitte Dich daher eine Änderung Deines Benutzernamens zu beantragen. Wie das geht, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern nachlesen. Wenn Du Fragen sdazu hast, kannst Du Dich gern an mich wenden. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 07:54, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe keinerlei Information oder Regel gefunden die es mir verbietet diesen Nickname zu verwenden. Der Nickname war bei der Registrierung "glücklicherweise" noch frei und ich möchte unter diesem Namen erkannt werden.

Es gibt hier eine Menge User mit ähnlich aussehenden Namen. Nur weil da jemand eine Institution in der deutschen Wikipedia zu sein scheint, werde ich meinen Nickname, der nur ähnlich aussieht und den ich in dieser Forum schon seit über 10 Jahren nutze, nicht ändern.

Weiterhin halte ich es für unwahrscheinlich dass sich meine Wege mit denen des Users "Nightflyer" kreuzen werden. Somit wird sich eine Verwechslung kaum ergeben. Darüber hinaus möchte ich wetten dass jeder der bei der Wikipedia aktiv ist, ein y von ie unterscheiden kann. Benutzer:Nightflier

Ja aber es gibt bei uns Richtlinien über Benutzernamen und danach, ist deiner nicht in Ordnung. Im weiteren ist dies auch ein Speergrund. --Morny (Diskussion) 14:15, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Bestimmte Benutzernamen sind unerwünscht und führen in aller Regel zu einer Sperrung des Kontos nach kurzer Zeit. Dazu gehören:

  1. Namen, welche mit bereits vergebenen Benutzernamen verwechselt werden können.
  2. Beleidigende oder nach einem Stalker aussehende Namen, also sowas wie „Benutzer … Ärgerer“.
  3. Politisch konnotierte Namen, insbesondere aus dem NS-Umfeld.
  4. Namen, welche wie eine Internetadresse bzw. wie eine IP-Adresse aussehen.
  5. Aufgrund chronischer Probleme mit derart benannten Vandalen auch Begriffe mit Toiletten- und Kraftstoff-Bezug.
  6. Namen, welche zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen könnten. Insbesondere
    1. Namen anderer, lebender Menschen, Städtenamen, Firmen etc. Sie verletzen das Namensrecht. Keine geeigneten Benutzernamen sind daher „Angela Merkel“, „Stadt Dachau“ oder „Deutsche Telekom AG“ – es sei denn, du bist tatsächlich berechtigt, diese Namen zu gebrauchen. In diesem Fall solltest du dich unter Verwendung einer offiziellen E-Mail-Adresse an info-de@wikimedia.org wenden, damit das Benutzerkonto verifiziert werden kann.
    2. Namen von Marken für Waren oder Dienstleistungen, da diese das Markenrecht verletzen.
  7. Außerdem sollten keine Benutzernamen verwendet werden, die eine offizielle Funktion suggerieren (z. B. „Administrator“).

Zu beachten ist auch, dass der Benutzername nicht mit einem kleinen Buchstaben beginnen kann. Wird als erstes Zeichen ein kleiner Buchstabe gewählt, so wird dieser automatisch in einen Großbuchstaben umgewandelt.

Der Benutzername kann nicht die Zeichen / und @ enthalten und darf nicht länger als 34 Zeichen sein.

Die bereits vergebenen Benutzernamen sind im Benutzerverzeichnis aufgelistet. --Morny (Diskussion) 14:19, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Nightflier, ich hab die gegen Dich gerichtete Vandalismusmeldung abschlägig beschieden. Diese erfolgte, weil im hierüber zitierten Punkt Nr. 1 (Namen, welche mit bereits vergebenen Benutzernamen verwechselt werden können) es natürlich tatsächlich zu erheblichem Konfliktpotenzial kommen kann, wenn Du dich in Diskussionen für Benutzer:Nightflyer ausgibst oder anderweitig der Eindruck entstehen könnte, dass es sich um ebenjenen handelt. Solche Beiträge könnten dann tatsächlich zu der Sperre dieses Accounts führen. Ic nehme aber an, dass es dazu gar nicht kommen wird und dass ihr nicht in überschneidenden Bereichen editiert. Gruss --Port(u*o)s 15:18, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten