Benutzer Diskussion:Nina Gladitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

dass hier jeder schreiben kann, was er will, musste ich nun bitter erfahren und zur Kenntnis nehmen. Jemand, der nur meinen Namen kennt, aber sonst absolut nichts weiß und ganz offensichtlich nicht mal weiß wie man recherchiert, benutzt meinen Namen und verbreitet Falschmeldungen. (hahaha, Du kannst Dir ja in den USA einen Anwalt nehmen) Wofür bitte ist das Mentorenprorgamm gut? Dass ich den Wiki Eintrag über Nina Gladitz ändern kann, das hab ich schon erfolglos versucht. Bitte um eine Antwort.

Dass hier jeder schreiben kann, ist nun einmal das Grundprinzip - und: das Erfolgsrezept - von Wikipedia. Einzelne Artikel im Sinne der Beschriebenen zu bearbeiten, ist eigentlich nicht Aufgabe des Mentorenprogramms, dieses hat sich vielmehr zur Aufgabe gemacht, neue Autoren (also Leute, die dauerhaft zu Wikipedia beitragen wollen) zu unterstützen.
Was den Artikel angeht, so kannst du ja Fehler - unter Angabe von Quellen - gerne korrigieren, aber: "eigenes Wissen" reicht nicht als Quelle - insbesondere, weil niemand wissen und überprüfen kann, welche Person sich jetzt wirklich hinter diesem Benutzerkonto hier verbirgt. Zudem sollte das Resultat ein Enzyklopädieartikel und keine unlesbare Textwüste [1] sein und sich auf die enzyklopädischen und belegbaren Kernaussagen konzentrieren. So wird man für eine Aussage wie "Dort wurde er nicht angenommen, weil sich die Jurymitglieder nicht darüber einigen konnten, ob man für oder gegen Atomkraft sein sollte" - so plausibel und verständlich aus Binnensicht sie auch sein mag - wohl kaum Belege finden können.
Also - um mal klein anzufangen: Jetzt steht im Artikel
Nina Gladitz (* um 1942, wahrscheinlich in Freiburg im Breisgau[1]) ist eine deutsche Dokumentarfilmregisseurin. 
unter Bezug auf den "Zeit"-Artikel, in dem steht
... Klage von Leni Riefenstahl gegen ihre 40 Jahre jüngere Kollegin. 
Die Aussage ist als solche ja nicht falsch, allerdings sehr ungenau. Wenn du daraus aber machst
Nina Gladitz wurde 1946 in Schwäbisch Gmünd geboren und ist die Schwester des bekannten Dokumentarfilmemachers Peter Krieg. [1]) ist eine deutsche Dokumentarfilmregisseurin.
so ist das zum einen kein vernünftiger deutscher Satz, zum anderen wird jetzt die - vermutlich richtige - Angabe mit der ungenauen Quelle belegt: Insgesamt also eine Verschlimmbesserung. Uns so müsste man jetzt Satz für Satz vorgehen, wofür mir allerdings Zeit und Energie fehlt ... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:26, 26. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Willkommen im Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nina Gladitz, ich begrüße Dich herzlich bei Wikipedia und ich habe Dich soeben als Mentee übernommen.

Tja, wozu ist das Mentorenprogramm da? Es ist prinzipiell eine persönliche Beratung und Begleitung in WP mit einem festen Ansprechpartner um Anfängerfrust durch formale Fehlgriffe zu vermeiden.

Ich versuche Dir mal als Basis die Struktur ganz grob mal näherzubringen: WP folgt der Schwarmintelligenz; jeder kann einen Beitrag leisten. Alles ist freiwillig und ehrenamtlich. Alles geschieht absolut transparent und öffentlich. Sogar die Wahlen. Es gibt eigentlich keine bezahlten Mitarbeiter, außer die, die sich um die reibungslose Funktion der Server kümmern. Wenn eine Änderung in einem Artikel erfolgt, bekommen die das mit, die den Artikel beobachten (ich beobachte derzeit ca. 1700). Dann liest man ggf. nach und wird damit zum Redakteur. Meist macht man nichts, bei fehlerhaften Bearbeitung versucht man alles wieder gerade zu biegen; meist kontrolliert man die formal korrekte Belegung. Vandalismus wirft man sofort raus. Was formal richtig und falsch ist, wird über Meinungsbilder skizziert, über die dann abgestimmt werden. So entstand in den Jahren ein (ziemlich kompliziertes) Regelwerk, das aber unbedingt nötig ist. Verstößt man dagegen, wird man von Mitautoren (erst freundlich) angesprochen, später verwarnt, dann von Admins gesperrt. Diese können auch durch Wiederwahlaufforderung abgesetzt werden. Wie Du siehst, ein sehr durchdachtes System. Da ist jeder, selbst ein Admin streng genommen nur ein kleines Rädchen...

Was bedeutet das für Dich (und für jeden hier): Wenn Du eine Änderung beabsichtigst, brauchst Du dafür einen hier anerkannten Beleg. Wenn Du gut recherchierst bist Du erfolgreich.

Da Du einen real klingenden Benutzernamen gewählt hast, musst Du erst mal Deinen Namen verifizieren lassen. Dies dient dem Schutz der in WP beschriebenen Nina Gladitz, da jeder Benutzername ohne Kontrolle frei wählbar ist. Bedenke aber, dass Dich eine Veriferzierung nicht von der Pflicht befreit, gültige Belege beizubringen. Wir bilden in WP etabliertes, also belegtes Wissen ab. Natürlich sind wir alle interessiert, entscheidende Ergänzungen dauerhaft in einem Artikel unterzubringen!

Das wären erst mal die Grundlagen zu Deinem Problem. Wenn Du dazu Fragen/Anregungen/Wünsche aller Art hast, schreibe einfach im Anschluß hier (also auf dieser Seite) weiter. Über die Beobachtungsfunktion bekomme ich die Aktivitäten hier mit und werde versuchen zeitnah antworten!

Dann auf gute Zusammenarbeit --Orgelputzer (Diskussion) 22:54, 26. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Nina Gladitz!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 27. Mär. 2019 (CET)Beantworten