Benutzer Diskussion:Omi´s Törtchen/Archiv - Hab´ ich weggeräumt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Omi´s Törtchen in Abschnitt Sarband
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rentensteuer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Törtchen, kann es sein, dass bei deiner Berechnung der Steuer und der Nettorente weder der Sonderausgabenpauschbetrag noch die Vorsorgepauschale noch der Krankenversicherungsbeitrag des Rentners berücksichtigt ist? Könnt es dann sein, dass die Berechnung nicht ganz zutreffend ist? Und woraus ergibt sich der Satz von 27 bis 35 % bei der Rentenbesteuerung bis 2005? Este 20:43, 18. Aug 2005 (CEST)

Mahlzeit Este, jow - den SA-PB hab´ ich in der Berechnung vergessen (Bsp. korrigiert). Die Vorsorgeaufwendungen habe ich außen vor gelassen, da (im allg. Sprachgebrauch) bei Renteneinnahme der Nettobetrag (nach KVdR) gemeint wird und die KVdR die Einnahmen zwar erhöht hätten - auf der anderen Seite aber wieder eine SA sind und ich wollte das Beispiel einfach halten. Der Satz von 27-35% ist die Spanne für einen "Otto-Normal-Rentner" mit Eintrittsalter zwischen 58 und 65 Jahren. Klar, dass es andere Ertragsanteile gibt (Witwen, Waisen, Erwerbsunfähige etc.), aber die Angabe von 2% bis 73% wär doch ein wenig irreführend, gell? Grüße--Omi´s Törtchen 08:45, 19. Aug 2005 (CEST)

Hallo Törtchen,

wenn du schon eine schöne Steuerberechnung machst, dann solltest du dich aber auch an die steuerlichen Regeln halten und nicht an den allgemeinen Sprachgebrauch. Also: Mit Bruttorente beginnen und Vorsorgeaufwendungen als Sonderausgaben. Außerdem vermitteln die Berechnungen ein absolut unzutreffendes Bild: Es ist kaum anzunehmen, dass erstens die Renten bis 2040 unverändert bleiben und zweitens der steuerliche Grundfreibetrag ebenfalls bis 2040 unverändert bleibt. Es ist vielmehr mit ziemlicher Sicherheit anzunehmen, dass die Rente dieses Rentners auch im Jahre 2040 bei Vollbesteuerung steuerlich unbelastet bleibt. Bitte Beispiel ändern. Este 23:18, 19. Aug 2005 (CEST)

Hallo Este, OK - ich sehe, es soll genau sein; also bitte: KV (6,5% /PV 1,7%) in tlw. stpfl. Bruttorente rein und als Sond.-Ausgabe wieder runter. ABER: Ich werde keine Tabelle für jede Krankenversicherung von 5,3% bis 7,7% KV-Beitrag machen. UND: Die Aussage, die Rente dieses Rentners auch im Jahre 2040 bei Vollbesteuerung steuerlich unbelastet bleibt ist falsch: Bis dahin wird zwar wohl der Grundfreibetrag nach oben angepasst - aber auch (wie Du richtig sagst), die Renten erhöht (wolln wir doch mal hoffen!!). Einer im Jahre 2040 um (sagen wir mal) 25% erhöhten Rente steht dann ein um 25% erhöhter Freibetrag gegenüber - und damit wird der "Otto-Normal-Rentner" Steuer zahlen müssen. --Omi´s Törtchen 12:05, 22. Aug 2005 (CEST)

Hallo, du hattest einen Löschantrag auf die alte Version von Ländersache gestellt - meine Bearbeitung hat sich mit der Löschung gekreuzt. Ich möchte dich bitten, die neue Version kurz anzuschauen und meine Argumentation auf der Löschkandidatenseite vom 18.November zu beantworten. -- Matadoerle 14:25, 18. Nov 2005 (CET)

Hallo Matadoerle, glücklich bin ich über das Lemma nicht, denn Ländersache ist immer nur eine umgangsprachliche Bezeichnung und kein echter Fachterminus und ob wir in einer (guten?) Enzyklopädie unbedingt ein fachspezifisches Mißverständnis fördern wollen, nur weil der Wissensdurstige falsch sucht? .. Aber gut, ich werde keinen LA mehr stellen, das mag (wenn überhaupt) ein anderer Benutzer tun. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass das Schlagwort Ländersache sich nicht nur auf Gesetzgebungskompetenzen, sondern auch auf Verwaltungsfragen und die Gerichtsbarkeit beziehen sollte (wenn es denn schon eingestellt wird). Auch sollte ganz klar gestellt werden, dass es kein Fachbegriff ist und die korrekten Bezeichnungen augenfällig verlinkt werden. Außerdem wären einige Beispiele (Studiengebühren sind Ländersache, Ladenschlußregelung ist Ländersache, Bildung ist Ländersache, Sicherheit ist Ländersache, ) sinnvoll. --Omi´s Törtchen 22:40, 18. Nov 2005 (CET)

Habe mir erlaubt, deine Anregungen auf die Diskussionsseite zu kopieren, danke. -- Matadoerle 11:37, 19. Nov 2005 (CET)

Abstimmung da Troll

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast deine Stimme versehentlich unter den Nein-Stimmen platziert. Gruß --Thomas S. QS-Mach mit! 22:40, 19. Nov 2005 (CET)

Hey, Dein Heinweis war hilfreich: ich hab` mein Votum umsortiert. Hoffe nur, daß ich jetzt keinen wegen Wahlfälschung o.ä. vor den Bug bekomme. Vielen Dank nochmals -- Omi´s Törtchen 22:54, 19. Nov 2005 (CET) P.S. es war meine erste Abstimmung
Keine Ursache. Um Unklarheiten bei Abstimmungen zu vermeiden ein Tipp: Das alte Vorum stehen lassen, also nicht löschen, sondern nur durchstreichen. So ist für jedermann nachvollziehbar, was los ist. Gruß --Thomas S. QS-Mach mit! 23:00, 19. Nov 2005 (CET)

Deine Stimme bei Xocolatl ist auch bei den Contras gelandet, obwohl du offensichtlich mit Pro abstimmen wolltest ;) Kenwilliams QS - Mach mit! 23:24, 19. Nov 2005 (CET)

Nee, Nee, netter Versuch, aber die Entscheidung stimmt schon. ( Übrigens ist die Dame jetzt genau solang dabei wie meinereiner und ich lerne immer noch jeden Tag dazu - naja, ausgelernt hat` man auch nie, aber so´n halbes Jahr Zeit sollte schon sein) -- Omi´s Törtchen 23:32, 19. Nov 2005 (CET)


Urheberrechtsverletzung (uefa.com, Julio Cesar)

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe von der UEFA nur einzelne, auch von anderen Quellen einholbare, öffentliche Daten bezogen, das ist doch nicht verboten oder!? Ich werde dem Artikel allerdings einen Kommentar zur Quelle anhängen... --DerJulius 16:22, 21. Nov 2005 (CET)

Urheberrechtsverletzung (uefa.com, Julio Cesar)

[Quelltext bearbeiten]

Warum gibt es in diesem Land soviele Wichtigtuher und Krümelkacker? Ich hoffe ich werde noch die CHance bekommen an meinen Artikeln was zu ergänzen, bevor sie alle gelöscht sind *ironisch grinsen* --DerJulius 16:26, 21. Nov 2005 (CET)

Sei auf das Allerherzlichste bedankt für Deine Aufmerksamkeit! - Ein starkes Stück! Beste Grüße--WAH 13:51, 25. Nov 2005 (CET)

  • habe den Link zum Unternehmen wieder eingefügt, so lange kein Artikel über FABER-CASTELL existiert sollte der schon drinbleiben. (werde ein Artikel nächstes Jahr darüber schreiben) gruß und frohes neues Jahr :-> --Robinhood ♠♣♥♦ 02:33, 31. Dez 2005 (CET)

sind wir etwa ganz allein bei der Vandalenjagd? Gruß Ralf 04:14, 31. Dez 2005 (CET)

nö ;) -- 04:37, 31. Dez 2005 (CET)
Aber Hilfe ist stets willkommen... Daher mal ein kleines Dankeschön an Dich zu dieser nachtschlafenden Zeit! Stefan64 04:51, 31. Dez 2005 (CET)

Frohes Neues Jahr!

[Quelltext bearbeiten]
Ich wünsche ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2006 - Lung (?)

Lob in schärfser Form und Dank von meiner Seite! *clapclapclap* ((ó)) Käffchen?!? 14:17, 9. Jan 2006 (CET)

Bedankt *rotwerdundabwink* --Omi´s Törtchen 14:31, 9. Jan 2006 (CET)

Nee, is echt Klasse geworden. ((ó)) Käffchen?!? 18:36, 9. Jan 2006 (CET)

Blümchen fürs Törtchen

[Quelltext bearbeiten]
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für die großartigen Nordseearbeiten.

Liebe Grüße
southpark Köm ?!?

Hallo Omi's Törtchen,

ich versteh nicht recht was du eigentlich willst. Eine Feuerwehr ist eine Feuerwehr und somit eine Behörde, ähnlich wie die Polizei oder das Technische Hilfswerk - nur auf lokaler Ebene. Insofern ist es m.E. trivial genau aufzuschreiben, dass es sich hierbei um ein Amt handelt, ebenso wie es trivial ist darzulegen dass die Feuerwehr Kaiserslautern ihren Sitz in Kaiserslautern hat, ihr Träger die Stadt Kaiserslautern und der Leiter somit der Oberbürgermeister von Kaiserslautern ist. Die Gründungsdaten sind im Artikel genannt, was jedoch etwas schwammig ist, da sich Feuerwehren überall in Deutschland im Laufe der Zeit entwickelt haben und man kein exaktes Entstehungsdatum angeben kann - es sei denn man zählt die häufige Neugründung nach dem 2. Weltkrieg als Entstehungsdatum, was aber nicht ganz korrekt wäre.
Als Hinweis: Öffentliche Feuerwehren sind nicht mit Feuerwehrvereinen zu verwechseln. Feuerwehrvereine sind wie gesagt Vereine in denen sich Feuerwehrmitglieder organisieren, die aber außer der Personalunion nichts mit den Feuerwehren zu tun haben, wenn gleich diese oft Gelder an die Kommune stiften, mit denen Beschaffungen für die Feuerwehr getätigt werden können. Außnahme ist hier (wie so oft) das Bundesland Bayern, wo die Feuerwehr nur aus Geräten besteht und die Mannschaft aus dem Feuerwehrverein der somit offizieller Bestandteil einer Feuerwehr ist ... aber Kaiserslautern liegt ja nicht in Bayern. --217.247.68.138 22:07, 23. Jan 2006 (CET)

Ich glaube nicht, dass diese Angaben trivial sind. Ich wußte nämlich nicht, dass Leiter der Oberbürgermeister ist und die freiwilligen Feuerwehren in diese Behörde integriert sind. Auch die Verschiebung des Artikels (jetzt Referat Feuerwehr und Katastrophenschutz der Stadt Kaiserslautern) und die Streichung der Werksfeuerwehren zeigt doch wohl, dass meine Nachfrage nicht unwichtig war. So, und jetzt müßte wirklich noch geklärt werden, ob ein Referat (also ein kleiner Teil einer städtischen Behörde, wie z.B. die Referate "Finanzen der Stadt Kaiserslautern", "Tiefbau- und Grünflächenamt der Stadt Kaiserslautern") relevant für eine Enzyklopädie ist. Jaja, das mag sich provokativ anhören, aber die Frage muß bittschön erlaubt sein. --Omi´s Törtchen 09:02, 24. Jan 2006 (CET)

Portage (Kanu)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Omi's Törtchen, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mal bei Google recherchiert: Also bei deutschen Kanuten heißt es wohl auch Portage. Was den Fitzcarraldo betrifft, bin ich mir nicht so sicher, ob das im Sinne dieses Lemmas dazu gehört. Die Kanu-Portage bezieht sich eigentlich nur auf leichte, von Menschen tragbare Wasserfahrzeuge und deren Ladung. Das sind im wesentlichen Kanus und leichte Boote. Bei Fitzcarraldo war es ja wohl ein ausgewachsenes Schiff, das er da zerlegt hat. Gruß von --Nikater 18:18, 25. Jan 2006 (CET)

Hallo Törtchen! Du schreibst: "1) Keine Weblinks im Text 2) Keine Werbung 3) Keine Herstellerlisten". Wer sagt das, wo steht das? Ich finde nämlich gerade bei so einem Thema, wo es einige wenige Hersteller gibt, die quasi die ganze Branche prägen, nicht uninteressant, dem Laien einige Beispiele zu vermitteln. Könnten die Beispiele nicht unter Weblinks auftauchen? Bei Tonmischpulten geht das auch und ist m.E. vernünftig. Gruß, Wiki-piet 23:21, 25. Jan 2006 (CET)

Hallo Wiki-Piet, die Richtlinien zu den Weblinks findest Du hier. Übereinstimmende Meinung ist, dass diese "nicht im Fließtext, sondern unter der Überschrift „Weblinks“ in einem Block am Ende des Artikels unter den Quellen- und Literaturangaben stehen" sollen. Bezüglich der Werbung empfehle ich Dir in WWNI nachzulesen, dass WP keine Werbeplattform sein soll. Schließlich gab´s auch noch ein Meinungsbild zu den Herstellerlisten (siehe hier), nachdem sich ein "deutlicher Trend gegen Herstellerlisten in Artikeln" zeigt. Grüße von Omi´s Törtchen 09:55, 26. Jan 2006 (CET)
Da das Meinungsbild uneinheitlich ist, finde ich, die Liste sollte unter Weblinks wieder eingepflegt werden. Ich halte dies für ähnlich angebracht wie unter "Automobil" oder "Flugzeug" (nein, ich habe kein kommerzielles Interesse an irgend einem Link, ich finde nur den Atikel unvollständig, wenn man sich kein Bild z.B. über Standard-Pulte machen kann). Ggf. könnte man die Links von Herstellern zu einzelnen Pulten, eben "Klassikern" abändern. Wiki-piet 23:58, 26. Jan 2006 (CET)
Sehr befremdlich finde ich übrigens Deinen Einwand, wenn ich gerade sehe, daß Du selber im Fließtext ein einzelnes Lichtpult (Masterpiece) herausgestellt hast... Da finde ich andere Pulte aber erwähnenswerter.Wiki-piet 00:04, 27. Jan 2006 (CET)

Nachrichten an Benutzer

[Quelltext bearbeiten]

Hi, wenn Du jemandem etwas mitteilen willst (im konkreten Fall Benutzer:Ddirksen) benutze bitte dessen Diskussionsseite und nicht die Benutzerseite. Gruß, Stefan64 19:58, 27. Jan 2006 (CET)

Urheberrechtsverletzung auf den Seiten zu Frankenberg (Eder)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Omi's Törtchen. Der Geschichtsteil auf Frankenberg (Eder) der von Ihnen gelöscht wurde, war von mir eingestellt. Zudem bin ich dazu urheberrechtlich berechtigt. Sie können das gerne über mein Büro buergermeister@frankenberg.de verifizieren. Ich möchte Sie daher bitten, den Artikel wieder einzustellen. MfG Christian Engelhardt

Kann ich bestätigen, mir liegt eine Mail von Herrn Engelhardt vor. Gruß, Stefan64 22:08, 29. Jan 2006 (CET)
[Quelltext bearbeiten]

Die Links zu dem Artikel Risiko(Spiel) sind nicht kommerziell. Kommerziell bedeuted immer Gewinnerzielung (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Kommerziell ). Bei den Links handelt es sich um Onlineplattformen, wo man sich kostenlos!!! anmelden kann und dort kostenlos!!! spielen kann. Dort geschaltete Werbung wird lediglich zur Kostendeckung der Servers benutzt(siehe weiteres Diskussion zum Artikel Risiko(Spiel)...

Sarband

[Quelltext bearbeiten]

Diese Diskusson ist jetzt hier: Benutzer_Diskussion:Omi´s_Törtchen#Artikel_.22Ensemble_Sarband.22.2C_davor_.22Sarband.22 - bitte dort weitermachen --Omi´s Törtchen ۩ - ± 15:03, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten