Benutzer Diskussion:P. Birken/Archiv/2007/Feb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von P. Birken in Abschnitt Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jury des 6. Schreibwettbewerbs

Moin, ich habe dich für die Jury des 6. Schreibwettbewerbs nominiert. Wenn du dich für die Wahl, die 11- Februar beginnt, zur Verfügung stellen würdest, gib bitte hier eine Bestätigung der Kandidatur ab. Wenn nicht - dann bitte auch :). -- Achim Raschka 07:01, 1. Feb. 2007 (CET)

Oh, danke :-) Ich denke noch drueber nach, ist ja doch ne Menge Zeit fuer die Jury-Arbeit. --P. Birken 10:08, 1. Feb. 2007 (CET)

Reguläre Matrix

Hi, ich finde den Eintrag über Diagonalmatrizen zwar auch nicht überlebenswichtig, aber trotzdem hätte man ihn gut drin lassen können, weil solche Sachen ganz nützlich sind, wenn man auf dem Gebiet nicht ganz so sicher ist. --Schwammerl-Bob 10:13, 1. Feb. 2007 (CET)

Es steht ja bereits unter Diagonalmatrix. Ein einem so allgemeinen Artikel hat das IMHO nichts zu suchen. --P. Birken 10:18, 1. Feb. 2007 (CET)

Eigenmächtige Löschung

Eine deutliche Mehrheit hat sich auf der Diskussionsseite von Bibi und Tina für eine Episodenliste ausgesprochen. Ich weiß das du es als eine "heilige Aufgabe" ansiehst, Episodenlsiten aus allen Artikel zu löschen. Da aber keine deutliche Mehrheit für das Löschen ist, unterlasse dies bitte in Zukunft. --hhp4 µ 14:38, 2. Feb. 2007 (CET)

Es geht hier nicht um Mehrheiten, selbst wenn ist Deine Behauptung, Deine Position haette eine Mehrheit, nur eine Behauptung. Ich sehe das auch nicht als meine heilige Pflicht an. Unterlasse den Vandalismus und gucke Dir mal an, was Du da eigentlich tust. --P. Birken 14:40, 2. Feb. 2007 (CET)

Animation in Artikel Kreiszahl

Es kann ja sein, dass Du in Mathematik promoviert bist, aber warum bist Du dann trotzdem so versessen so eine ausgezeichnete Animation (übrigens im englischen Artikel vorhanden) hier unterdrücken zu wollen? dontworry 08:05, 5. Feb. 2007 (CET)

Siehe die Diskussion zum artikel. Das wurde bereits mehrmals diskutiert. Knapp gesagt: ich halte die Animation keineswegs für ausgezeichnet, sondern maximal für mässig. --P. Birken 08:59, 5. Feb. 2007 (CET)
Ist es vielleicht nicht so, dass es einen promovierten Mathematiker stört, wenn eine derartige Animation jedem nichpromovierten Nichtmathematiker die Zahl Pi so augenfällig und vor allem augenblicklich erklärt, dass das ganze anhängende Textkonvolut für ihn uninteressant wird? Meint: warum einfach, wenn es auch umständlich geht? Denn die von mir dafür entfernte Animation ist dagegen (im Erläuterungsgehalt) um Potenzen schwächer! dontworry 13:42, 5. Feb. 2007 (CET)
Klar, mein Ziel ist es, dass Mathematik so kompliziert wie moeglich dargestellt wird. Sinnvollere Diskussion auf der entsprechenden Diskussionsseite... --P. Birken 13:44, 5. Feb. 2007 (CET)
Das ist aber eine schwache, um nicht zu sagen gegen Null gehende Argumentation! ;-) dontworry 13:49, 5. Feb. 2007 (CET)
Ganz ehrlich finde ich Deinen Beitrag zwei weiter oben ziemlich daneben und nicht wirklich witzig. --P. Birken 13:50, 5. Feb. 2007 (CET)
Man muss sich zwangsläufig diese Frage stellen (das ist eben Logik und nicht Mathe), wenn man sich den Artikel ansieht und dann noch Deine Argumente über angeblich überflüssigen Schnickschnack (im Gegensatz zu dem wirklichen Formelschnickschnack der den Artikel erschlägt!). Da kommt mir aus meiner Schulkarriere wieder ein Mathelehrer in Erinnerung, der es tatsächlich geschafft hat mir das Fach zeitweise zu vermiesen, indem er zwar stundenlang die Tafel vollgekritzelte aber nicht in der Lage war uns den Stoff zu erklären: Du scheinst zu vergessen, dass der Anteil der promovierten Mathematiker sich in der WP in einer extremen Minderheitenposition befindet und keinesfalls die Deutungshoheit besitzt - auch nicht in Geschmacksfragen? dontworry 14:08, 5. Feb. 2007 (CET)
Das ist genau der Punkt: Du projezierst Deine persoenlichen Erlebnisse mit Deinem Mathelehrer auf mich, ohne mich auch nur naeherungsweise zu kennen oder meine Arbeit hier zu beurteilen. Voellig ohne Not polemisierst Du hier rum. In diesem Sinne, einen schoenen Tag noch... --P. Birken 14:13, 5. Feb. 2007 (CET)
Ich kann nur hoffen, dass Du Deine Doktorarbeit nicht auch so argumentativ strohhalmmässig aufgebaut hast! Da hast Du aber schnell zugegriffen, weil Dir argumentativ nichts mehr einfällt! Ich bin gerne bereit die beiden Animationen - ohne Artikel - auf Erkennbarkeit vergleichen zu lassen und ich wette jede beliebige Summe auf meinen Favoriten! dontworry 14:25, 5. Feb. 2007 (CET)
Was genau hast Du an dem Satz "Sinnvollere Diskussion auf der entsprechenden Diskussionsseite." nicht verstanden? --P. Birken 14:26, 5. Feb. 2007 (CET)
Zwei Animationen die dasselbe zeigen? Das halte ich fuer keine sinnvolle Idee. --P. Birken 14:31, 5. Feb. 2007 (CET)
war auch nur eine Idee ... Sven-steffen arndt 14:35, 5. Feb. 2007 (CET)
Sinnvoll hielte ich die Diskussion auf der Artikelseite dann, wenn es mehrer Gegner der angesprochenen Animation gäbe, aber da Du der einzige zu sein scheinst (auch was das Revertieren betrifft), halte ich es für sinnvoller dies auch auf Deiner Diskseite auszufechten! dontworry 14:39, 5. Feb. 2007 (CET)
Dann viel Spass beim Fechten... --P. Birken 15:00, 5. Feb. 2007 (CET)

Logik

Du schriebst, dass die Logik in der Mathematik inzwischen wieder eingeschlafen sei. Dennoch gibt es Universitäten, an denen Logik als eigenes Studienfach angeboten wird. Was machen die da 9 Semester lang und wozu kann das heute in der Praxis noch dienen? ('Tschuldige, dass ich Dich da jetzt als Auskunst missbrauche.) --Markus Mueller 12:56, 5. Feb. 2007 (CET)

Mit eingeschlafen meinte ich vor allem als wissenschaftliches Forschungsgebiet in der Mathematik. Logik ist natuerlich weiterhin eine Grundlage. Kurzer Abriss: 1900 stellt Hilbert seine Hilberts Liste von 23 mathematischen Problemen vor, wo er das erstemal in einer breiten Oeffentlichkeit anregte, doch einmal die Axiome der Mathematik aufzuschreiben, die die Mathematik liefern, die man so seit Jahrhunderten treibt, insbesondere also einen Axiomensatz hinzuschreiben, der keine wiedersprueche erzeugt. Goedel bewies dann, dass dies nicht moeglich ist (Gödelscher Unvollständigkeitssatz). Man machte sich dann noch die Hoffnung, dass das Problem bei Goedel nicht auftritt, dass es also zwar in der Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre (ZFM), die das Axiomensystem ist, mit dem man arbeitet (obwohl das Auswahlaxiom auch heute noch teilweise unbefriedigend ist), wahre Aussagen gibt, die nicht beweisbar sind, aber dass diese Aussagen vielleicht "unwichtig" sind. Diese Hoffnung wurde dann in den 60er von Paul Cohen zerstoert, der bewies dass die beruehmte Kontinuumshypothese in der ZFM nicht beweisbar und nicht wiederlegbar ist. Seitdem ist klar: die Mathematik ist halt nicht so toll wie man das immer gedacht hatte. Da man dagegen nichts tun kann, ist das Thema fuer Mathematiker eigentlich gegessen.
Anwendungen finden dieselben Ueberlegungen heutzutage in der theoretischen Informatik, insbesondere beim Compilerbau und der Entwicklung von Programmiersprachen. Eine Programmiersprache ist letztlich ein Axiomensystem und von dem moechte man natuerlich genau wissen, was es kann und was es nicht kann. Dort wird heutzutage sehr aktiv geforscht (stichwoerter etwa: Prädikatenlogik oder Kontextfreie Sprache). Eine weitere Anwendung waeren Uebersetzungsprogramme. Was die Leute in ihrem neunsemestrigen Studiengang machen, weiss ich ehrlich gesagt nicht. --P. Birken 13:24, 5. Feb. 2007 (CET)

CongaX

ist ja schon der x-te Revert im Artikel Ali :(. Sollte da was nicht gemacht werden?--Ar-ras (D BT) 22:59, 17. Feb. 2007 (CET)

Revert Du mal ein letztes mal, dann Vandalensperrung. --P. Birken 11:49, 18. Feb. 2007 (CET)
Bitte melde den... --Ar-ras (D BT) 16:52, 18. Feb. 2007 (CET)

Ich wollte auch vorgeschlagen haben, nicht nur bei Ali sondern auch bei Umar, Abu Bakr etc. die Artikel mal zeitweilig zu sperren... --Arabist 17:29, 18. Feb. 2007 (CET)

Martin-Vogel hat die Artikel jetzt mal alle gesperrt. --P. Birken 18:39, 18. Feb. 2007 (CET)

Neues über gesichtete Versionen

Moin, Du scheints mir recht gut darüber informiert zu sein. Auf der Wiki-Seite ist die Diskussion am 02.Februar eingeschlafen. Hast Du neue Infos seitens der Entwickler? Oder wen könnte man fragen? Es macht ja keinen Sinn, wenn die Entwickler zugespamt werden. Akkarin 21:28, 20. Feb. 2007 (CET)

Es tut mir leid, konkretes neues gibt es nicht. Trotz größerer Bemühungen gibt es bisher keinen vorzeigbaren Code, aber die Hoffnung ist eigentlich konstant, dass sich jetzt endlich was tut :-) --P. Birken 21:59, 20. Feb. 2007 (CET)
In der aktuellen C't war ein Artikel drin (nicht sehr aussagekräftig), das ja immer noch am Single-User-Login gearbeitet wird. Angeblich sind danch dann die gesichteten Versionen dran. Wann auch immer das sein mag. So aufwendig stelle ich mir das als Entwickler gar nicht vor. Das Single-Login soll allerdings recht schwer zu knacken sein. Vermutlich liegt es nur daran, das sich die Sache so verzögert. Ärgerlich ist es auf jeden Fall, wenn man sich mal die RC am Vormittag anschaut. Akkarin 09:29, 21. Feb. 2007 (CET)
Single-Login wurde in der Tat vom Board als wichtiger angesehen. --P. Birken 09:33, 21. Feb. 2007 (CET)

Gesunder Menschenverstand

Hallo P. Pirken, Du sagst hier im Zusammenhang mit einer Adminkandidatur: Ich erwarte von einem Admin, dass er auf Qualität achtet und seinen gesunden Menschenverstand benutzt. Dazu gehört explizit dazu, die Regeln zu ignorieren wo es den eigentlichen ... . Da ich das genauso sehe, die Bitte, mit eben diesem gesunden Menschenverstand die Löschdiskussion um den Artikel Axel Kahn (Fußballspieler) zu prüfen. Hier wurde ein meines Erachtens mit gesundem Menschenverstand gestellter Löschantrag zweimal entfernt mit dem Hinweis auf allenfalls halbseidene Relevanzkriterien, die in einem Extremfall wie dem vorliegenden möglicherweise ignoriert werden können. Die Herausnahme des Löschantrags und damit die Verhinderung, die Argumente während der üblichen 7-Tages-Frist einzubringen und abzuwägen, halte ich für zumindest zweifelhaft. --Panter Rei Πφερδ 12:45, 27. Feb. 2007 (CET)

Schwierig. Inhaltlich stimme ich Dir voellig zu. Die Relevanz von Axel Kahn ist auf jedenfall zweifelhaft und das ganze sollte einfach durchdiskutiert werden. Nun handelt es sich aber um einen Fussballspieler. Interessanter Themenkomplex dazu mit mehreren unglaublichen Loeschdiskussionen: [1]. Konkret bedeutet das: ich glaube nicht, dass es hilfreich ist, wenn ich ausgerechnet ich mich in dieser Loeschdiskussion melde, da ich fuer die Mitarbeiter im Bereich Fussball ein ziemlich rotes Tuch bin. Klar ist aber: Relevanzkriterien sind immer nur Richtwerte. Leute die sie nicht erfuellen, koennen in Ausnahmefaellen einen Artikel kriegen genau wie Leute die sie erfuellen, in Ausnahmefaellen eben keinen bekommen. --P. Birken 12:56, 27. Feb. 2007 (CET)
Was soll eigentlich das Einteilen in gute und böse Admins? Ich bin auch einer der Fußballadmins, die dieselbe Entscheidung in derselben Kürze getroffen hätten. Das vom Wattwurm angesprochene Meinungsbild hat genau zu dem Ergebnis geführt, dass wir seit vielen Monaten umsetzen. Und das kostet nicht gerade wenig Arbeit, weil täglich irgendwer Artikel über irrelevante Spieler einstellt, die erstmal von uns geprüft werden müssen. Falls du dich in der zweiten Liga Österreichs gut auskennst, kannst du uns gerne dabei helfen. Ich gehe völlig d'accord mit dem Wattwurm dahingehend, dass ich es ziemlich beschämend finde, wie verdiente Mitarbeiter, die ziemlich viel Drecksarbeit hier erledigen, mal eben so herabgewürdigt werden. btw: Bisher bist du für mich von einem roten Tuch recht weit entfernt. --Scherben 17:29, 27. Feb. 2007 (CET)
Mein Problem bei der Sache ist, dass hier versucht wird, Diskussionen abzuwuergen, obwohl die Sachen ja offensichtlich strittig sind. Dies geschieht ohne Not, da sich ja keiner ein Bein bricht, LAs zu Ende auszudiskutieren. Ich kenne auch keinen Bereich, in dem das so konsequent gemacht wird wie im Fussballbereich: Bloss WP:ELW benutzen und die Antragssteller als Trolle hinstellen. MB hin oder her (wobei mir uebrigens auch voellig schleierhaft ist, wie aus diesem MB die aktuelle Praxis hergeleitet wird), wenn man sich an der Grenze der RK befindet, kann man eine Diskussion auch mal stattfinden lassen. Ich hatte zu dem Thema bereits ausgiebige Diskussionen mit WWW, in denen er leider nicht mal ansatzweise zu Erkennen gegeben hat, dass er Verstaendnis fuer meinen Standpunkt hat. Und unter anderem deswegen halte ich WWW fuer einen schlechten Admin. Was das rote Tuch im Fussballbereich angeht, reicht ja ein Blick auf meine Adminkandidatur. --P. Birken 17:39, 27. Feb. 2007 (CET)
Ach super, ein Revert. Siehst Du was ich meine? --P. Birken 17:40, 27. Feb. 2007 (CET)
Nein, ich sehe überhaupt nicht, was du meinst. Weißt du eigentlich, wie oft wir Artikel über Spieler mit oder ohne Schnelllöschanträgen über den Jordan schicken? Mal abgesehen vom Bandspam gibt es wohl kaum einen anderen Bereich in der Wikipedia, der so sehr von Artikel über irrelevante Personen überschwemmt wird wie der Bereich Fußball. Daher legen wir seit vielen Monaten die Relevanzkriterien wortwörtlich aus: Wer ein Spiel gemacht hat, bekommt einen Artikel - wer nicht, der nicht. Zu diesem Zweck führen wir Listen wie Portal:Fußball/Bundesliga/Fehlende Spieler, wir entlinken konsequent alle irrelevanten Spieler in Vereinsartikeln und Navigationsleisten und versuchen so halbwegs, der Situation Herr zu werden. Wenn wir das nicht tun würden, hätten wir täglich drei bis fünf Löschdiskussionen mehr (du glaubst nicht, wie viele Regional- und Oberligaspieler es gibt) und am Ende keinen Überblick darüber, was ein Spieler für einen Artikel erfüllen muss und was nicht. Dass man die dahintersteckende Arbeit nicht sieht, wenn man sich nicht näher mit dem Thema beschäftigt, ist mir klar. Die Konsequenz eines Löschantrags für Axel Kahn ist schlimmstenfalls, dass wir mehrere hundert ähnlicher Spieler auch löschen könnten. Suchst du dir heraus? Oder würden wir das tun? Und wer sagt, dass jede dieser Löschdiskussionen zum selben Ergebnis kommt? Ich halte Axel Kahn auch nicht für bedeutend, aber wenn man sich einmal solche Kriterien gegeben und es endlich auch endlich geschafft hat, diese auch konsequent umzusetzen (ich habe erst Anfang Januar mal 15 Spieler ohne LAs gelöscht, also entgegen der Löschregeln), dann liegt ein riesiger Berg Arbeit hinter einem. --Scherben 17:53, 27. Feb. 2007 (CET)
Ich kann Pragmatismus verstehen, wenn es darum geht, die RKs nach unten durchzusetzen (wieso hat X einen Artikel, aber Y nicht?). Nicht verstehen kann ich das umgekehrte. Was ist so schlimm, wenn ein Artikel mehr geloescht wird? Bzw. noch absurder: Was ist so schlimm, wenn das in Grenzfaellen nochmal diskutiert wird? Wer diese RKs so durchsetzt, von dem muss ich auch erwarten koennen, dass er eine Begruendung liefern kann, was die Bedeutung dieses Spielers ausmacht. Ich verstehe das Problem dabei, dass WWW und Du hier auch noch Dinge verteidigen, die gar nicht Eure Meinung sind, umso unverstaendlicher ist mir dieses Durchdruecken mit Adminrechten. Konkret ist mir uebrigens die aktuelle Version der RK uebrigens weiterhin schleierhaft. Weder taucht "Hat Einsatz in einer Profiliga gehabt" in den RK auf. Noch scheint diese Version durch das MB legitimiert, bei der ja eher die viel viel restriktivere Variante V2 die meisten Stimmen erhielt. --P. Birken 18:11, 27. Feb. 2007 (CET)
Wie oft hast du schon mit IPs darüber diskutieren dürfen, warum Spieler xy nicht relevant ist? Ich verweise immer auf WP:RK#Sportler, wo seit Jahren der Passus drinsteht, dass ein Spiel in einer Profiliga reicht. Das entspricht zwar nicht meiner (heutigen) Meinung, ist aber auch ein Resultat dessen, dass man sich in dem angesprochenen MB nicht auf abweichende Regeln einigen konnte. Und dann machen wir's halt im Fußball so wie in jeder anderen Sportart auch. Diese Kriterien sind ja auch nicht völlig abwegig: Allein in Deutschland wird überregional im kicker, in der SportBild, in normalen Tageszeitungen bis zur Regionalliga berichtet, Spieler des FC St. Pauli, des VfL Osnabrück oder von Dynamo Dresden sind zwar nur drittklassig, werden aber bei jedem Heimspiel von 8.000+ Zuschauern begutachtet und sind samstags zur prime time auch mal in der Sportschau zu sehen. Die Grenze haben wir nun anscheinend bei der zweiten Liga gezogen (also eine Liga höher), deren Spiele allwöchentlich live im Fernsehen übertragen werden. Das DSF hat montags abend mehr als 500.000 Zuschauer, natürlich werden dann einzelne Sportler bedeutend, auch wenn sie nur ein paar Einsätze haben. Von daher bin ich gern pragmatisch, wenn die Regeln nicht allzu abstrus sind und ich sie schnell anderen Leuten erklären kann. --Scherben 18:21, 27. Feb. 2007 (CET)
Die Diskussionen mit Leuten, wieso ein Gegenstand nicht relevant ist, kenne ich zur Genüge und selbstverständlich weiß ich, dass Relevanzkriterien dabei unglaublich nützlich sind. Das ist ja der Hauptgrund, wieso wir welche haben, eben um Diskussionen nicht immer wieder führen zu müssen. Aber das kann doch nicht bedeuten, dass jede Diskussion direkt abgewürgt wird und Leute, die Kritik an der bestehenden Regelung üben, dermaßen abgebügelt werden? Es ist auch überhaupt kein Grund, Leute, die die RK formal erfüllen, trotzdem zu löschen. Insbesondere wenn sie noch nicht mal 90 Minuten Einsatzzeit zustande kriegen. Darüberhinaus kann man 2. Liga früher auch nicht mit 2. Liga heute vergleichen. Die mediale Präsenz des Fußballs hat in den letzten zehn Jahren schließlich stark zugenommen, von noch früher wollen wir da gar nicht reden. Es ist auch nicht abwegig, sich hier sinnvollere Kriterien auszudenken. Das passiert natürlich nicht, wenn jede Diskussion auf diese Weise abgewürgt wird. --P. Birken 20:07, 27. Feb. 2007 (CET)
Super. Jetzt wird schon mit Vandalensperrung gedroht, aber das ist ja nicht das erste mal: [2]. Für mich ist sowas klarer Missbrauch der Adminfunktionen. --P. Birken 20:10, 27. Feb. 2007 (CET)
Sagst Du mir dann auch noch, wo ich die Knöpfe missbräuchlich eingesetzt habe? Deine Aktionen sind - leider nicht zum ersten Mal - ganz massives BNS, das ich nicht mehr tolerieren werde. Denke vllt. mal drüber nach, wie Du auf 115 Gegenstimmen damals gekommen bist - muss wohl seine guten Gründe gehabt haben. -- Sir 20:16, 27. Feb. 2007 (CET)
Ja, Du drohst mit Vandalensperrung, obwohl niemand vandaliert, sondern ganz im Gegenteil mehrere Leute begründete Zweifel an der Vorgehensweise haben. Völlig unnötigerweise, da aus der Diskussion überhaupt kein Schaden entstehen kann. Konkret frage ich mich, was "meine Aktion" denn ist. Oder sperrst Du dann Phili gleich mit? Oder die IP, die ihr so freundlich begrüßt habt? Oder vielleicht doch die Leute, die ein bisschen Newbievergraulen gespielt haben? --P. Birken 20:33, 27. Feb. 2007 (CET)
Okay, nächster Versuch, vielleicht klappt's ja diesmal: Wo habe ich meine Adminfunktionen missbräuchlich eingesetzt? -- Sir 20:39, 27. Feb. 2007 (CET)
Jetzt kommt mal alle wieder runter und regt euch nicht immer über jeden Scheiß auf. @P. Birken: Wenn's dir um die prinzipielle Diskussion geht, so hat Kriddl in der LA-Diskussion ja einen Link auf WP:RK angegeben, in dem aktuell über die RK für Fußballer diskutiert wird. Da kann man von mir aus nochmal weiterdiskutieren. Nochmal kurz zu 2. Liga gestern/heute: Der Tatsache wird eigentlich durch "hat in einer Profiliga gespielt", was auf die zweite Klasse in Deutschland erst seit 1974 zutrifft. @Sir: Ich find's etwas unglücklich, den Edit-War beim LA nochmal weiterzuführen. Wir machen und da alle etwas lächerlich, gerne auch weil wir Admins sind. --Scherben 20:41, 27. Feb. 2007 (CET)
Och, wenn regelwidrig und in BNS-Manier Löschanträge wieder reingesetzt werden und einige meinen, fröhlich Diskupedia spielen zu müssen, dann muss man halt manchmal konsequent sein. -- Sir 20:50, 27. Feb. 2007 (CET)
Wenn Du keinen Unterschied siehst, ob ein normaler Benutzer oder ein Admin mit Sperrung droht oder Sprüche bringt wie "das ich nicht mehr tolerieren werde.", dann solltest Du mal einen Realitätscheck machen. --P. Birken 20:51, 27. Feb. 2007 (CET)
Jo, das würde manchen von uns wirklich gut tun, zumal wenn einige offensichtlich nicht verstehen können (wollen?), dass zwischen "Missbrauch der Adminfunktion" und "Androhung einer Meldung auf WP:VS" ein himmelweiter Unterschied liegt. -- Sir 20:55, 27. Feb. 2007 (CET)
Nein, tut es nicht. Admins haben in Löschdiskussionen eine hervorgehobene Stellung. Wenn ein Admin einen LA entfernt, ist das eine Adminentscheidung, die etwas ganz anderes bedeutet, als wenn eine normaler Benutzer das macht. Genauso sind offene Drohungen eines Admins wie "das ich nicht mehr tolerieren werde." etwas völlig anderes als eine äquivalente Drohung eines normalen Benutzers. Dass Dir das nicht klar ist, glaube ich Dir nicht. --P. Birken 21:03, 27. Feb. 2007 (CET)
Gib's auf, mich wirst Du nicht in eine deiner allseits bekannten Endlos-Diskussionen ziehen, bei der schon von Anfang an klar ist, wer am Ende natürlich das letzte Wort haben muss. -- Sir 21:09, 27. Feb. 2007 (CET)

Vorschlag von mir: Alle Beteiligten atmen mal 24 Stunden durch und lassen dieses spezielle Thema einmal ruhen. @P.Birken: Lass uns bitte die Arbeitsweise der Fussballer tolerieren. Sie haben feste Relevanzkriterien (ok, die liegen nicht allzu hoch), aber damit verhindern sie den allergröbsten Müll. Das scheint ja zu funktionieren. Ansonsten halten wir beide - P.Birken und ich - uns von den Fussballthemen fern. Wie gesagt, ein Vorschlag zur Güte, mit dem wir doch alle leben können. -- tsor 20:22, 27. Feb. 2007 (CET)

Wenn ich Sirs Beitrag da oben sehe, muss ich etwas länger als 24 Stunden durchatmen. --P. Birken 20:33, 27. Feb. 2007 (CET)
Soviel Zeit haben wir ;-)) (Im Moment sind alle ein wenig aufgeregt) --tsor 20:37, 27. Feb. 2007 (CET)

Himmel-Arsch-und Zwirn, wir wollten durchatmen !!!! Ich wünschte ich könnte diese Seite sperren, aber bei diesem Personenkreis nutzt das ja nix ... -- atmend tsor 21:12, 27. Feb. 2007 (CET)

Schon OK, Sir ist ja gerade gegangen :-) --P. Birken 21:14, 27. Feb. 2007 (CET)

Ein so hochdekorierter Akademiker sollte doch etwas ruhiger und beherzter sein und sein Gemüt kühlen. Wäre für alle besser.--Tonesmaybe 21:29, 27. Feb. 2007 (CET)

ruhiger und beherzter sind wir doch gerade. Störe uns bitte nicht dabei. --tsor 21:31, 27. Feb. 2007 (CET)

Buffy

Hallo, ich habe in der letzten Zeit schon öfter in Buffy umgeschrieben. Allerdings denke ich das ich dort noch eine Menge neuergänzen kann, da ich Jahrelang auf allen großen deutschen Fanseiten gearbeitete habe und nun auch Journalismus studiere. Für den Textfluss ist es aber sicher sinnvoller wenn ich den großteil der Kapitel neuschreibe und auch das eine oder andere hinzufüge. Bevor ich mir aber die Mühe mache, sitze da sicher mehrere Tage dran, wollte ich nur Fragen ob das ok ist wenn ich den Artikel neuschreibe.

Gruß Dirk

Hiho, schoen dass Du Dich angemeldet hast. Welche Edits stammen denn so von Dir? Der Artikel steht ehrlich gesagt schon seit Ewigkeiten auf meiner Liste von zu ueberarbeitenden Artikeln und ich hatte da auch vor, grosse Teile einfach neu zu schreiben. Insofern finde ich das toll, dass Du dich da ransetzen willst. Die Preisfrage ist aber natuerlich: wo solls denn hingehen? Skizziere doch einfach mal auf der Diskussionsseite Dein Konzept, wie der Artikel Deiner Meinung nach aussehen sollte, dann kann ich da besser meinen Senf zugeben. Ich persoenlich wuerde gerne viel mehr ueber die Hintergruende schreiben und hier insbesondere den Abschnitt zu den Staffeln komplett neuschreiben wollen. --P. Birken 15:08, 9. Feb. 2007 (CET)
Ich poste ersteinmal hier, da es einfacher ist, wenn ich erst den Artikel schreibe und dann ergänzt wird, weil sonst kommen Dinge doppelt vor, etc, hoffe das ist ok. Ja gerade der Mangel an hintergründen fehlt mir, denke aber das ich genügend kenne und ergänzen kann. 

Die Struktur würde ich so lassen, bis auf das ich nach Inhalt schon einmal ein Kapitel mit allgemeinen Hintergründen eingefügt habe. Die Charaktere würde ich nur neuschreiben und noch ein bis zwei Sätze oder wie es kommt zu den Hintergründen einfügen. Die Staffeln würde ich nicht nach Big Bads sondern in der Reihenfolge ordnen und neben einer groben Wiedergabe, da auch Hintergründe und die jeweilts besonderen Folgen kurz erklären. Kapitel 7 würde ich 1:1 übernehmen. Videospiele,Inspirierte Werke (wo ich u.a schon viel ergänzt habe), werde ich nur umformulieren. Dazu sicher noch Comics packen, Romane kann ich leider nur sehr kurz anschneiden. Sicherlich sollten dann, was ich dann auch nach und nach übernehmen kann Dinge wie Kitty Pride, Fray einfügen und evtl. noch einige Autoren anlegen. Im Schnellverfahren habe ich schon Serenity Comic und Mutant Enemy angelegt. Allerdings ist das kein Massstab für meine Leistung und Stil, da ich dort nur darauf bedacht war einen kurzen AHA Artikel zur Begriffserklärung zu schreiben. Das Thema Buffy sollte schon ausführlich behandelt werden. Bin schon mal angefangen, bei Intresse poste ich es hier schon mal vorab. Gruß Dirk

Also Buffy ist doch kulturell nun wirklich nicht relevant. --Hiha 11:26, 19. Jun. 2008 (CEST)

Zum Thema Weblinks in der Buffy Sektion, ist das alles andere als eine gute Wahl, etwas mehr nachforschen sollte man schon bevor man diese auf eigene Faust verunstaltet.

Danke für den Hinweis, ich hab den von Dir eingefügten Link auch bei Angel rausgenommen. Bitte beachte WP:WEB vor dem Einfügen von Weblinks. --P. Birken 23:42, 27. Feb. 2007 (CET)

Ich habe gestern einen externen Link zum Thema Rainbow Tables hinzugefügt und der wurde heute morgen entfernt. Es handelt sich um ein lauffähiges Java Programm, welches untermauert, dass es sich bei Rainbow Tables nicht um einen Algorithmus zum Auffinden von Kollisionen handelt, wie es einige chinesische Wissenschaftler in den letzten Jahren versucht haben, sondern um eine kompakte Darstellung von Plaintext:Chiphertext Ketten. Mir ist nicht klar, gegen welche Richtlinien dieser externe Link verstößt. Ein wenig mehr Transparenz wäre sinnvoll.

Mfg mbroeker

Ich habe die entsprechende Richtlinie im Versionskommentar erwähnt: WP:WEB (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rainbow_Table&action=history). Der Weblink erfüllt eben diese Richtlinie nicht, ich erfahre dort: "Damit dieses kleine Beispiel bei euch auch ohne Java-Kenntnisse funktioniert,

installiert einfach das Buildsystem ant und startet das Beispiel mit ant debug." Nein, tut mir leid, aber da geht bei mir ohne irgendwelche Kenntnisse gar nichts und ich erfahre noch nicht mal, worum es geht. Das ist einfach nicht das Beste vom Besten an enzyklopädischen Inhalten zu Rainbow Table was das Internet zu bieten hat, sorry. --P. Birken 18:47, 6. Aug. 2008 (CEST)