Benutzer Diskussion:Pauli2003

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Codc in Abschnitt Das Geheimnis der verborgenen Insel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung deines Eintrags

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde bzw. bereits gelöscht worden ist.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt.


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.-- Lutheraner 19:00, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Aufhören!

[Quelltext bearbeiten]

Wir arbeiten hier an einer Enzyklopädie und nicht an einer Sammlung von Schulaufsätzen. Bitte sehen Sie davon weiter solche Elaborate hier einzustellen. Die machen uns nur unnötig Arbeit, danke. WB 11:08, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Und das abtippen eines Klappentextes bezeichnen Sie als Projektarbeit? Weia... WB 11:12, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist kein Schulaufsatz. Aber das muss ich Ihnen jetzt scheinbar nicht mehr erklären. Mein Artikel erfüllt die gleichen Kriterien wie die anderen Artikel über die Bücher der Autorin auf Wikipedia.

Stimmt sowas hätte ich mich als Schüler auch nicht abzugeben getraut. WB 11:25, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

hallo Weißbier, einfach mal durchlesen... Beispiel-Aufgabe: der eigene Artikel (Sekundarstufe II) [Bearbeiten]

Sie haben Ihre Klasse für Diskussion eines besonderen Themas begeistern können? Dann lassen Sie einen Artikel fertigen:

(...) Lassen Sie die Ergebnisse zusammenfassen. Gemeinschaftlich kann dann der Artikel publiziert werden.

Da im Laufe der Jahre viele neue Regeln und technische Features hinzugekommen sind, wird es immer schwieriger, einen Wikipedia-Artikel zu schreiben. Es gibt warnende Stimmen, die den Versuch sehr kritisch sehen. Hinzu kommt der unter Wikipedianern manchmal recht direkte Ton, der nicht unbedingt pädagogisch verantwortbar ist.Großer Text

"Außerdem ist die Wikipedia keine Plattform zum eigenen Experimentieren." - vollständig zitieren. WB 11:49, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

stimmt (...) und nochmals recht herzlichen Dank für diese sehr sachliche Diskussion. Genau das ist es doch, auf was es im (virtuellen) Leben ankommt. Aber das wurde Ihnen ja bereits gesagt. Beste Grüße


Hallo und vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.


Für Projektarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte Wikipedia:Wikipedia im Bildungswesen und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Vorallem ist Wikipedia keine Plattform zur Veröffentlichung beliebiger Texte (zB einer Rezension), sondern ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Dazu gelten noch Aufnahmekriterien, die umreißen, welche Themen wichtig genug sind hier Artikel bekommen können. Wenn Wikipedia nicht das richtige Projekt ist, dann vielleicht eines der Schwesterprojekte oder ein anderes Wiki. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:10, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Das Geheimnis der verborgenen Insel

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wird jetzt in der regulären LD diskutiert, deshalb habt ihr noch etwas Zeit ihn zu überarbeiten bzw. anderen zu zeigen. Ob er dann letztendlich gelöscht wird entscheidet dann einer meiner Adminkollegen. Gruß --Pittimann besuch mich 11:18, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Noch ein Tipp bitte schau mal hier nach, da gibt es Artikel über Kinderbücher an denen ihr Euch orientieren könnt. Gruß --Pittimann besuch mich 11:35, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Schön, dass es bei Wikipedia noch andere außer "Weißbier" gibt.


Hallo und vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.


Ihr müsst jetzt nur Gas geben und den Artikel komplett überarbeiten. Viel Erfolg wünscht der --Pittimann besuch mich 11:46, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Der Artikel wurde heute, nach inhaltlicher Überarbeitung durch viele nette Helfer, aus der LD entfernt und ist somit Bestandteil der WP. Lasst Euch durch die anfänglichen Schwierigkeiten nicht entmutigen, sondern zeigt das ihr Artikel schreiben könnt. Einfach oben in der Kategorie die Artikel nachsehen dann habt ihr einen Anhaltspunkt wie ihr es machen müsst. Ansonsten noch viel Freude in und mit Wikipedia und viel Erfolg in der Schule. Gruß --Pittimann besuch mich 13:49, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Und Weißbier hat für seine heutigen missbräuchlichen Löschanträge 3 Tage Pause (Schreibsperre) bekommen. Viele Grüße, XenonX3 - (:±) 14:22, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Versucht bitte das nächste Mal einen Artikel erst im Benutzernamensraum wie Benutzer:Pauli2003/Baustelle vorzubereiten und ihr könnt gerne dann einen erfahrenen Autor dann drum bitten da drüber zu schauen und Kritik zu äussern bevor der Artikel in den Artikelnamensraum verschoben wird. Es ist für Anfänger keine gute Idee Artikelarbeit gleich im Artikelnamensraum zu machen. Vielleicht ist das Schulprojekt oder aber das Mentorenprogramm auch eine gute Adresse für euch. Grüße --Codc 15:55, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten