Benutzer Diskussion:Peter 4freelance

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Christiansen, Carol in Abschnitt Herzlich willkommen in der Wikipedia, Peter 4freelance!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Na, na, na... Linkspamming wird hier wirklich ungerne gesehen. Lass es bitte, sonst endet das noch im Entzug der Schreibrechte. Ist doch vermeidbar, oder? --CC 16:25, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Die Verifizierung ist erfolgt und der Eintrag wurde von mir entfernt, vielen Dank. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  --Doc.Heintz (Diskussion) 07:41, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Deine Anfrage bei mir[Quelltext bearbeiten]

Moin, Peter.

Ich setze Dir mal unsreren Begrüßungsbaustein mit den wichtigsten Links. Das sollte genügend Stoff sein, damit ich mich von zu Hause aus wieder melden kann; bin jetzt erst einmal eine Weile offline. Fragen aber gerne hier oder, wie Du es eben gemnacht hattest, auf meiner Diskussionsseite stellen, ich beantworte sie gerne. Werbung ist nicht, Mithilfe wird dagegen gerne gesehen und unterstützt.

Gruß, --CC

Danke Carol!

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. Mit freundlichen Grüßen Doc.Heintz (Diskussion) 07:41, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Peter 4freelance![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir CC 17:09, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Moin, Perter. Sind schon erste Fragen aufgetaucht, die ich beantworten kann? Freundlicher Gruß, --CC 13:40, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Carol, nur für mich zum Verständnis (ob ich es auch richtig kapiert habe): In dem Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Dienstleistungsgenossenschaft wurden DENIC und DATEV verlinkt, weil sie von Bedeutung sind (> 1000 Mitarbeiter o.ä.) und Jariva wurde nicht verlinkt, weil die zwar definitiv <1000 Mitarbeiter haben aber andersweitig bedeutend genug sind? Ab wann wäre denn eine Nennung und/ oder Verlinkung der 4freelance angebracht? Wir wollen ja nicht warten bis wir 10% Marktumsatz haben und 10.000 Mitglieder. :-) Viele Grüße, Peter

P.S.: Ich schaue mich mal um, in welchen Themenbereichen wir auf Wikipedia noch etwas beitragen können.