Benutzer Diskussion:Petundowo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Airwave2k2 in Abschnitt Herzlich willkommen in der Wikipedia, Petundowo!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Petundowo!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Airwave2k2 (Diskussion) 12:07, 16. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Escheburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo auch erstmal in der Wiki. Ein Bot schein hier noch nichts für Neulinge angelegt zu haben. Normalerweise passiert das bei neuen Benutzern.

Ich find es gut wie du dich engagierst. Aber auf nen Punkt mag ich dich aufmerksam machen, damit es in der Wiki voran geht. WP:Disk - diese Abkürzung steht für Wikipedia Diskussionsseiten - hier findest du ein paar Anmerkungen wie man die Diskussionseiten am besten gebraucht. Vor allem für andere Nutzer ist es wichtig um nachvollziehen zu können wer auf wen geantwortet hat, dass die Struktur möglichst einheitlicht. Deshalb sind die Antworten untereinander eingerückt wenn sie aufeinander sich beziehen. Das machst du indem du vor das was du sagen willst ein Doppelpunkt ":" setzt (dieses rückt den Inhalt dahinter ein). Zudem wünscht man sich das Beiträge "unterschrieben" werden, um sie zuordnen zu können. In deinem Editierfenster siehst du einen Zirkel mit eine Stift daneben, wenn du da draufklickst kommt -- ~~~~~ das trägt dann automatisch dich als Benutzer nach. Ich hab dir oben mal ein paar "Starter" Links eingetragen. Das wars auch schon. Viel Spass noch im Projekt. --Airwave2k2 (Diskussion) 11:14, 16. Mai 2015 (CEST)Beantworten