Benutzer Diskussion:Pingsjong/Archiv/2017/August

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bergisch-Gladbach

Hallo Pingsjong, die Schreibweise Bergisch Gladbach wurde am 9.Oktober 1910 durch Erlaß in Preußen festgelegt. Danach wird die Schreibweise der Ortsnamen mit einem unterscheidenden Vorsatzworte wie Alt, Neu, Groß, Klein, Bergisch etc ohne Bindestrich als amtlich richtig festgelegt. Quelle: Handbuch der Verfassung und Verwaltung in Preußen und dem Deutschen Reiche, von Hue de Grais, 2013, Springer-Verlag. Seite 9. Smart0433 (Diskussion) 17:49, 14. Aug. 2017 (CEST)

Hallo Smart0433, vor mir liegt der Brockhaus, Handbuch des Wissens in vier Bänden, Erster Band A–E, S. 246, Leipzig 1926, und da steht Bergisch-Gladbach. Kann ich Dir auch gern demnächst mal zeigen. --der Pingsjong Glückauf! 18:58, 14. Aug. 2017 (CEST)
In allen mir vorliegenden amtl. pr. Ortregistern (1871, 1888, 1897, 1909, 1930, 1937), sowie auch allen Ausgaben des Messtischblatts Köln-Mülheim von 1895 bis heute gibt es ausschließlich die Schreibweise ohne Bindestrich. Benutzerkennung: 43067 08:25, 15. Aug. 2017 (CEST)

Ja, amtlich geregelt ist es aber seit 1910. Smart0433 (Diskussion) 08:57, 15. Aug. 2017 (CEST)

Neuerdings (27. Auflage, 2017) sogar im Duden: Bergisch Gladbach.--Der wahre Jakob (Diskussion) 09:47, 15. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 13:59, 15. Sep. 2017 (CEST)

Engelskirchen

Bitte bitte bitte fange da jetzt keinen Streit mit einem neuen Benutzer um dieses Bild an. In dem Themengebiet gibt es, seitdem ich hier mittue, offensichtlich keinen anderen Autor, der ortskundig ist. Den sollten wir bemuttern und betüdeln wie ein rohes Ei und nicht sofort wieder mit „dein Bild gefällt mir nicht“ vergraulen. Kannst du mir den Gefallen tun?

Außerdem ist das Bild garnicht so schlecht gewählt. In der Tat spielt das eigentliche Bahnhofsgebäude heute keine Rolle mehr. Das verrottet ungenutzt. Der Bahnhof besteht in der Tat nur noch aus diesem einen Bahnsteig. Mehr gibt es da nicht... --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:43, 18. Aug. 2017 (CEST)

Hallo Schnabeltassentier, warum soll ich Streit machen? Von mir aus kann das andere Bild bleiben. Aber wenn man dort „nur noch diesen einen Bahnsteig hat und es mehr nicht gibt“, sollte man auch nicht mehr vom Bahnhof Engelskirchen sprechen, sondern den Artikel verschieben nach Haltepunkt Engelskirchen. Siehe zum Beispiel Haltepunkt Köln-Holweide und weitere. Wir haben auf der ehemaligen Bahnstrecke Köln-Mülheim–Lindlar, die heute noch als Vorlage:S-Bahn-NRW befahren wird, sogar einen Haltepunkt der nur unter dem Lemma Duckterath zu finden ist. Besten Gruß --der Pingsjong Glückauf! 20:07, 18. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 13:59, 15. Sep. 2017 (CEST)

Sauerland-Stammtisch am 2. September 2017 in Meinerzhagen

Hallo Pingsjong,
zum 42. Sauerland-Stammtisch treffen wir uns am Samstag, 2. September, um 14:00 Uhr in Meinerzhagen am Bahnhof. Für den Nachmittag ist wie gewohnt ein interessantes Programm vorgesehen. Du bist wie immer herzlich eingeladen. Bitte schick uns eine E-Mail, wenn Du erst zwischendurch zu uns stoßen möchtest. Dann können wir Einzelheiten absprechen. Über Deinen Besuch würden wir uns in jedem Fall freuen.

Das Programm findest Du auf der Seite Wikipedia:Sauerland. Dort kannst Du Dich auch anmelden. Wir sehen uns in Meinerzhagen! --Asio (Diskussion) und Bubo 18:16, 23. Aug. 2017 (CEST) (CET)
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 13:59, 15. Sep. 2017 (CEST)