Benutzer Diskussion:Pingsjong/Archiv/2018/Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Pingsjong in Abschnitt Mail
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ortsteil Broichen

Zunächst einmal möchte ich Sie für Ihre ehrenamtliche Arbeit ausdrücklich loben. Was allerdings den Ortsteil Broichen betrifft, versthe ich Ihre Hartnäckigkeit bzgl. einer Bildveröffentlichung leider nicht.Auch Ihre neue Aufnahme widerspricht dem Grundsatz der informationellen Selbstbestimmung. Hintergrund ist, dass im Bild sowohl die Hausnummer des Halters als auch das KFZ Kennzeichen zu sehen ist. Damit verletzen Sie ganz klar die Selbstbestimmung. Ich fordere Sie daher zur sofortigen Löschung des Bildes auf. Ebenso stimmt der Zusammenhang ebenfalls nicht, da es sich um eine Fläche im Aussenbereich handelt. Formal hört der Ortsteil am Beginn des Waldweges auf.nicht signierter Beitrag 15:06, 1. Jul. 2018‎ 87.123.77.153 (Diskussion)‎

Ich habe das Bild erst mal entfernt und werde das Autokennzeichen unkenntlich machen lassen. Dann werde ich es wieder einfügen, denn es handelt sich um den Ortsteil Broichen (siehe angegebener Einzelnachweis und Straßenschild). Das Foto wurde von dieser öffentlichen Straße aus gemacht, was zulässig ist. --der Pingsjong Glückauf! 16:06, 1. Jul. 2018 (CEST)
Tut mir leid, ihnen leider widersprechen zu müssen. Bei Broichen handelt es sich nicht um eine öffentliche Strasse. Offiziell ist es nur ein Waldweg, der durch das Land NRW zum Parken im vorderen Bereich für Waldbescucher freigegeben ist. Es handelt sich NICHT um öffentlichen Verkehrsraum. Ein weitverbreiteter Irtumm. Durch die Zuordnung zum Aussenbereich handelt es sich ebenfalls nicht um eine räumliche Zuordnung zum Ortsteil Broichen. Da ist Ihre Auffassung leider definitiv falsch.erneut nicht signierter Beitrag von 22:09, 1. Jul. 2018‎ 2001:16b8:46a:e00:1de6:5397:3ceb:3a36 (Diskussion)
Nein! Das als Einzelnachweis verwendete Buch von Andree Schulte „Bergisch Gladbach Stadtgeschichte in Straßennamen“ wurde vom Stadtarchiv der Stadt Bergisch Gladbach herausgegeben. Ebenso wurde das Straßenschild Broichen von der Stadt Bergisch Gladbach angebracht. Hier ist ganz klar öffentlicher Verkehrsraum, der von jedermann betreten werden darf. Frag mal zuerst einen Rechtsanwalt, was der dazu sagt, bevor hier weiter diskutiert werden soll.--der Pingsjong Glückauf! 23:14, 1. Jul. 2018 (CEST)

Übertragen nach Diskussion:Broichen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 00:07, 2. Jul. 2018 (CEST)

Rollback

Hallo Pingsjong, zu Deinem gestrigen kommentarlosen Rollback meiner Artikelkorrektur: "Seit 1976 lebte er..." ist schlicht grammatikalisch falsch, da er ja nicht mehr lebt. Und "Beide hatten eine gemeinsame Tochter" ist ein stilistischer Pleonasmus, da die gemeinsame Tochter impliziert, dass es sich um beide handelt. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 16:13, 4. Jul. 2018 (CEST)

Okay, dann sollst Du Recht behalten. Das war wohl eine schnelle Reaktion von mir auf eine von diesen klein-räumigen Korrekturen, mit denen Du Dich anscheinend mehr befasst, als mit inhaltlichen Verbesserungen der Artikel. Naja, lassen wir es dabei. --der Pingsjong Glückauf! 16:58, 4. Jul. 2018 (CEST)
Okay, passt. Aber Du wirst verstehen, dass es fahrlässig wäre, einen kleinen Grammatik- oder Rechtschreibfehler nicht zu korrigieren, bloß weil man inhaltlich nichts zu dem Artikel beitragen kann. Die Artikel, an denen ich inhaltich mitarbeite, sind anscheinend nicht-österreichischen WP-Mitarbeitern viel zu wenig bekannt. Gruß aus der Alpenrepublik --Invisigoth67 (Disk.) 18:25, 4. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 18:32, 4. Jul. 2018 (CEST)

Mail

Nabend Pingsjong, 2x Mail, die erste schmeiß weg: nur die zweite ist richtig. Gut dass ich keine Mail ans Weiße Haus geschrieben hab. --Graphikus (Diskussion) 19:08, 10. Jul. 2018 (CEST)

Danke, lieber Graphikus --der Pingsjong Glückauf! 19:17, 10. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 20:01, 22. Jul. 2018 (CEST)

"Unpassender Link" ?

Unpassende Uberschrift vom KStA womöglich (bitte ganzen Artikel lesen !). - Militärische Nutzung (Königsforst/Wahner Heide) gab es durchaus: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-16620-20110922-3 https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-16156-20110908-7

oder vertu' ich mich da ?

--Hasselklausi (Diskussion) 14:44, 22. Jul. 2018 (CEST)

Zur Klarstellung
Es geht um den Artikel Bahnhof Forsbach
Das sind ganz andere Links, die Du vorstehend aufführst, gegenüber dem von mir entfernten Link:
  1. https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-16620-20110922-3, dabei geht es um eine Militärische Gleisanlage und Kopfbahnhof in der Wahner Heide: Der Bahnhof Forsbach hat damit nicht das Geringste zu tun. Die Wahner Heide ist ganz wo anders.
  2. https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-16156-20110908-7, hierbei geht es um Militärische Relikte in der Kulturlandschaft Wahner Heide: Auch davon ist der Bahnhof Forsbach in keiner Weise betroffen.
  3. Für diesen Link https://www.ksta.de/einst-lief-hier-nur-das-erz-13236648 mit der Überschrift Einst lief hier nur das Erz, den ich entfernt hatte, sah und sehe ich jedenfalls im Artikel Bahnhof Forsbach bisher keinen Hintergrund, auch nicht in meiner Phantasie.
Die Zusammenhänge müssten zuerst einmal im Text des Artikels verständlich herausgearbeitet werden. Ich jedenfalls sehe nach wie vor keine Hintergründe, die eine Hereinnahme des von mir gelöschten Links in den Artikel rechtfertigen. Du kannst ja auch WP:3M machen, wenn Du das nach wie vor anders siehst. --der Pingsjong Glückauf! 15:25, 22. Jul. 2018 (CEST)
Würde zumindest etwas bei Strategische Bahn#Nordrhein-Westfalen passen ? Ansonsten auch dort "fott damit".--Hasselklausi (Diskussion) 15:46, 22. Jul. 2018 (CEST)
Das interessiert mich nicht. Mir geht es nur um den Artikel Bahnhof Forsbach. --der Pingsjong Glückauf! 15:52, 22. Jul. 2018 (CEST)

Der Artikel wurde auf die Diskussion:Bahnhof Forsbach übertragen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 19:50, 22. Jul. 2018 (CEST)