Benutzer Diskussion:Powerlts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Leyo in Abschnitt WP:RLC#Relevanzkriterien für Chemie-Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Powerlts,

schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Da du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Neu bei Wikipedia vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia! XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 15:17, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo XenonX3,
ich freue mich darüber, dass mir Hilfe und Unterstützung beim Einstieg ins Editieren in der Wikipedia gegeben wird (ich hoffe so kann man es ausdrücken).
Leider habe ich momentan nicht viel Zeit große Artikel oder Abschnitte zu schreiben, bin aber, wie bereits an der ein oder anderen Stelle getan, sofort dabei, wenn es darum geht kleinere Fehler auszubessern oder eben Kleinigkeiten zu berichtigen, die mir ins Auge stechen. In Zukunft plane ich aber aktiv größere Abschnitte oder gar Artikel zu bearbeiten oder neu zu schreiben. Dafür würde ich dann gerne auf das Mentorenprogramm zurückkommen.
Liebe Grüße,
--Powerlts (Diskussion) 23:23, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten

WP:RLC#Relevanzkriterien für Chemie-Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Powerlts. Bitte beachte insbesondere den dritten Punkt. --Leyo 02:11, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Leyo,
ich habe im Vorfeld nach genau so einer Richtlinie gesucht, aber nicht gefunden.
Trotzdem wundert mich das Kriterium, denn Artikel über Isotope, gerade z.B. Cäsium-137 können m.E. nach in ihrem Umfang unmöglich in die Hauptartikelseiten der jeweiligen Elemente aufgenommen werden.
Anderssprachige Wikipedias handhaben das schließlich auch so.
Ich weiß leider nicht inwieweit diese Kriterien geändert werden können. Vielleicht wäre es ja angebracht da eine Änderung durchzuführen.
--Powerlts (Diskussion) 08:19, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Eine diesbezügliche Änderung müsstest du in der Redaktion Chemie vorschlagen. Allerdings halte ich die Chance für klein, dass du Erfolg haben würdest. --Leyo 11:45, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Powerlts. Auch die Physiker sehen das mit eigenen Artikeln sehr kritisch, siehe hier. Dort findest du auch längere Diskussionen dazu verlinkt. Ich schlage vor, du ergänzt im Caesium-Artikel, was zu Cs-137 zu sagen ist. Und ich hoffe, du lässt dich nicht entmutigen. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 13:36, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Kein Einstein. Ich kann es größtenteils nachvollziehen, dass Isotopenartikel keinen Sinn machen, aber ich finde, dass es, abgesehen von Tritium und Deuterium noch eine ganze Reihe von Isotopen gibt, die eine genaue Betrachtung bedürfen. Gerade bei Isotopen wie Cs-137 stehen, wie ich finde, die Auswirkungen der Strahlung bei Kontakt / Aufnahme im Mittelpunkt, was bei dem stabilen "normalen" Cs-133 ja nicht betrachtet werden kann und den Artikel von Cäsium insofern überladen würde, dass Personen, die sich (schnell) über die Auswirkungen von Cs-137 informieren wollen (z.B. googlen), sich erst einmal durch einen riesigen Artikel durchschlagen müssen. Zweitens ist die Löschdiskussion von Cobalt-60 schon 6 Jahre alt. Wikipedia ist doch seitdem gewaltig gewachsen. Ich finde die Artikel der Elemente i.O. und bin der Meinung, dass man jetzt zumindest von relevanten Isotopen Artikel schreiben kann (wobei das vielleicht affektiv ist). Grüße, --Powerlts (Diskussion) 15:32, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Durch einen langen Artikeln muss man sich nicht unbedingt durchkämpfen, die Weiterleitung kann direkt auf den passenden Abschnitt führen: Caesium#Isotope
Du müsstest in beiden Redaktionen (Chemie und Physik) die Stimmung kippen lassen. Mir geht's wie Leyo, ich will dir da nicht zu große Hoffnung machen. Diskussionsort wäre auf der Diskussionsseite der jeweiligen Richtlinie. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 16:29, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe den Artikel nun in einen Redirect umgewandelt. Geändert werden könnte dies höchstens nach einer Neuaufrollung der Grundsatzdiskussion (wie oben erläutert). --Leyo 17:07, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten