Benutzer Diskussion:Redadeg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Xqbot in Abschnitt Liste von Leuchttürmen in Europa
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Redadeg!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist!

Einen guten Start wünscht dir Medienmann 14:47, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

James Fearnley ist die Übersetzung von en:James Fearnley. Bitte beantrage, damit eine Urheberrechtsverletzung vermieden wird, einen Nachimport. --Medienmann 14:47, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie das geht :)

Ich habe den Nachimport für dich beantragt. Bitte auf Diskussionsseiten die eigenen Beiträge unterschreiben, siehe Hilfe:Signieren Gruß --Medienmann 14:53, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Den Nachimport habe ich auch für Andrew Ranken und Darryl Hunt beantragt. Bei der nächsten Übersetzung bitte vorher den Import hier beantragen. Gruß --Medienmann 15:05, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Sorry, aber den Import blick ich nicht. Wollte jetzt noch Jem Finer und Phil Chevron holen, komm damit aber nicht klar. Damit ich mir die Finger nicht verbrenne, lass ichs lieber...Danke für den Hinweis. --Redadeg 12:16, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Liste europäischer Leuchttürme

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Redadeg, vielen Dank für das Nachräumen meiner Edits bei den Leuchttürmen. Allerdings meine ich, dass Korsika in der Spalte Ort sinnvoller ist als Frankreich, wie Du es eingetragen hast. Die ganze Tabelle heist Frankreich, damit hilft die Sortierfunktion in dieser Spalte nicht mehr beim Auffinden von z. B. Leuchttürmen auf Korsika, in der Bretagne oder der Normandie. Auch die Gewässer weisen ja weitere Differenzierung dazu auf. Vielleicht überdenkst Du Deine Entscheidung. Mit freundlichen Grüßen --Arnoldius (Diskussion) 22:52, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hi!

Ich finde die ganze Tabelle irgendwie Panne. Zum einen hast du natürlich Recht, dass eine Sortierung in der Spalte ziemlich mau ist, wenn alles in "Frankreich" ist. Andererseits ist das ja eine Seite über EUROPÄISCHE Leuchttürme und in anderen Ländern - wie z.B. Italien oder Deutschland - wird ja auch nicht nach Bundesländern oder Distrikten unterschieden. Oder würdest du dann Frankreich komplett durch das jeweilige Departement ersetzen? Viele Grüße

Hallo Redadeg, die "Liste europäischer Leuchttürme" ist ja eigentlich keine Liste, sondern eine Tabellensammlung mit Tabellen für einzelne Länder. Insoweit wäre eine Unterteilung der "Orte" zunächst kein Problem, Ort selbst ist sicher zu kleinräumig, zumal viele Leuchttürme außerorts stehen; wo allerdings die Grenzen der Unterteilung liegen sollten, kann ich auch nicht bestimmen. Man kann da über die Interessen der Leser spekulieren: politisch (Department, Bundesland), Naturräume (Costa Smeralda, Fehmarn, Isle of Man), Dir fallen bestimmt spontan noch weitere ein. Wikipedia soll ja "Oma-tauglich" sein. Die Tabellen sind alle noch nicht vollständig, ich denke Du kannst einfach mal anfangen "Sei mutig" und es wird schon irgendwann eine Diskussion über diese Punke geben. Frohes Schaffen --Arnoldius (Diskussion) 13:26, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Dann haust du dein Korsika wieder ein und ich änder die restlichen in Nordfrankreich dann ab?

OK! --Arnoldius (Diskussion) 00:19, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Leuchtturmartikel (und andere?)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Redadeg! Ich habe gesehen, daß Du Dir ganz viel Arbeit mit Leuchtturmartikeln gemacht hast. Klasse! Bitte gib in Zukunft aber immer mit an, woher Du Deine Informationen beziehst - offenbar hast Du häufig aus der französischen Wikipedia übersetzt. Ohne Belegangabe ist das ein Plagiat, das wollen wir natürlich nicht. :o) Am einfachsten, wenn es aus einer Wikipedia kommt (die ja nicht "zitierfähig" ist), Du schreibst das in das Zusammenfassungsfeld, als zB "übersetzt aus der französischen Wikipedia" (wenn's der dortige Artikel das gleiche Lemma trägt) oder sonst eben mit Angabe des Links. ... Besser ist eh, wenn Du fürs Schreiben eigene Belege und nicht nur andere Wikipedia-Artikel nutzt.

Außerdem möchte ich Dich ganz nett bitten, in Zukunft bitte beim Übersetzen bzw. Artikelschreiben vorsichtiger zu sein. Ich habe in den Leuchtturmartikeln, auf die ich zufällig gestoßen bin, selbst beim flüchtigen Lesen wiederholt falsche Übersetzungen gefunden (jüngstes Beispiel Phare de Nividic). Sofern Du nicht Belege hast, daß Deine Version korrekt ist, gehe ich jedenfalls davon aus, daß die frz. Wikipedia (hoffentlich) richtig(er) ist. (Übrigens sind auch deswegen Belege wichtig, s.o.) Mit andern Worten: Wir haben nun lauter Artikel, in denen verstreut Unwahrheiten stehen, die alle einzeln von anderen Wikipedianern überprüft werden müssen. Bis dahin steht da immerhin überall potentiell Falsches. Und das ist leider genau das Schlimmste, was der Wikipedia passieren kann. Lieber verbreiten wir ja gar keine Information zu einem Thema als eine falsche! Langer Rede kurzer Sinn: Bitte, bitte paß in Zukunft beim Artikelschreiben noch mehr auf, ob Du wirklich korrekte Informationen hineinschreibst. Ich kann Dein Französisch nicht beurteilen, aber vielleicht kannst Du auch da etwas vorsichtiger sein. Oder wenn Du Unterstützung brauchst, meld Dich bei anderen Wikipedianern (gern auch bei mir, ich nutze Wikipedia allerdings manchmal regelmäßig und manchmal gar nicht, möchte also nicht zu viel versprechen, brauchst evtl. Geduld). Danke! - Viele Grüße und weiterhin viel Freude mit der Wikipedia, Ibn Battuta (Diskussion) 17:19, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Liste von Leuchttürmen in Europa

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Redadeg!

Die von dir stark überarbeitete Seite Liste von Leuchttürmen in Europa wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:54, 13. Dez. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten