Benutzer Diskussion:Respekt! Initiative

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen im Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bettina, Nachdem ich dich gestern in das Mentorenprogramm aufgenommen habe, bin ich ab sofort dein Mentor und stehe dir mit Rat und Tat zur Seite. Du schreibst mir am besten immer hier auf dieser Seite (Es ist deine Diskussionsseite, die ich beobachte.), wenn du mir antwortest. Falls du ein neues Anliegen hast, kann du es gerne auf meiner Diskussionsseite hier schreiben oder per E-Mail. Innerhalb der Wikipedia werden Beiträge mit vier Tilden --~~~~ unterzeichnet (Benutzername und Datumsstempel). Grüße --Philipp Wetzlar 10:16, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Respekt! Kein Platz für Rassismus

[Quelltext bearbeiten]

Nach den allgemeinen Hinweisen zum Mentorenprogramm, kommen wir jetzt zu deinem Problem und deiner Frage. Da der Artikelinhalt relevant ist (nach den Vorgaben der Wikipedia:Relevanzkriterien), dürfte die Seite, auch nach einer Überarbeitung, nicht gelöscht werden. Deshalb kannst du den Artikel getrost ausbauen.
Es gibt in der Wikipedia in der Tat enge Vorgaben zum Schreibstil, insbesondere sind diese zu beachten, wenn wie in deinem Fall Mitarbeiter oder Menschen im direkten Umfeld der Initiative darüber schreiben. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, deshalb dürfen Texte nicht Kontaktdaten enthalten, der Schreibstil marketinglastig sein oder zu wohlwollend. Ich habe mir deine Ergänzung im Artikel angeschaut. Es gibt dort ja einen Abs. "Entstehung", da sollten eigentlich die Iniatoren eingefügt werden, denn aktuell steht dein Absatz ja losgelöst von allem und die Zusammenhänge sind nicht deutlich. Die Iniatoren als „Erfinder“ (und das im Artikel ebenfalls in Anführungszeichen) zu bezeichnen, gehört zu eben diesem Schreibstil, der nicht gerne in der Wikipedia gesehen ist. Das ist zwar eine nette Umschreibung für das Werk, welches Lothar Rudolf geschaffen hat. Doch hier muss man als Autor in der Wikipedia sachlich und nüchtern bleiben und diese Personen als „Iniatoren“ beschreiben.
Du hattest ja noch gefragt, ob du mir den Text schicken kannst: das ist natürlich kein Problem. Ich würde an deiner Stelle aber nicht den ganzen Artikel komplett neu schreiben, sondern nur ergänzen und überarbeiten. Zum einen ist es weniger Aufwand für alle Beteiligten und zum anderen ist der Artikel für Außenstehende (Leser) aktuell stimmig. Ich habe dir deswegen auch noch eine E-Mail geschickt. Danke und Grüße --Philipp Wetzlar 10:34, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten


Neue Seite für Lothar Rudolf erstellt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Philipp, habe heute eine neue Seite erstellt, auf der ich Lothar Rudolf als Initiator der Respekt! Initiative vorstelle.

Kannst Du mir bitte sagen, ob das im Großen und Ganzen so stimmt bzw. was ich verbessern sollte.

Die Ergänzungen für die Literatur und die Weblinks hole ich noch nach.

Die Seite wird erst in Wikipedia zu lesen sein, wenn sie von Dir/Wiki-Prüfern freigegeben ist, ist das richtig?

Viele Grüße Bettina Respekt! Initiative 17:09, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (13.10.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Respekt! Initiative,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Rudolf_4c.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:04, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Frage zur Lizenz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo BLUbot,

danke für Deine Hinweise. Bin mir allerdings nicht sicher, was zu tun ist, denn auf der Seite, wo ich das Bild hochgeladen habe, habe ich die Fragen/Formular beantwortet. Verstehe ich es richtig, dass jetzt nur noch die Freigabe vom Urheber via Mail an permissions-de@wikimedia.org geschickt werden muss?

Grüße Respekt! Initiative 13:56, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

"Ich verstehe nicht ..."

[Quelltext bearbeiten]

Du schreibst: Und ich frage mich, warum beispielsweise ein Freestyle Motocross Meister in Wikipedia einen Eintrag erhält, aber Lothar Rudolf in Frage steht? Ja, ähnliche Fragen stellt man sich immer wieder. Es gibt bestimmte Kategorien, die haben eben eine ausreichend große Benutzerunterstützung. Selbst Pornosternchen die mal einen Preis bekommen haben, werden wichtiger gehandelt, als Unternehmensgründer. Das ist hier leider so. Relevanz a la WP, das ist etwas sehr spezielles. Dabei lässt sich eines nicht mit dem anderen Vergleichen. Und man muss vielleicht auch anerkennen, dass Sportler und Schauspieler oder auch Konsumprodukte wie Autos und Mobiltelefone mehr Menschen interessiert als ein engagierter Unternehmer oder spezielle Aktionen. Relevanz leitet sich entweder von zig-Millionen Betroffenen oder einer starken Gemeinde in der WP ab. -- 7Pinguine 16:45, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Respekt! Initiative!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten