Benutzer Diskussion:Ric alo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Orgelputzer in Abschnitt Ende der Betreuungszeit?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Ric alo, ja gerne! Um Ludwig Becker 1914? Ich sehe mal nach! Schönen Abend --Orgelputzer (Diskussion) 22:21, 3. Aug. 2017 (CEST)üBeantworten

Ludwig Becker und Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

@Ric alo: Ich habe Dich als Mentee angenommen und soeben die Formalitäten dazu erledigt. Ich begrüße Dich herzlich hier in WP und freue mich über das Vertrauen, das Du in mich als Mentor gesetzt hast und danke Dir dafür. Ich werde Dir zunächst bei der Erstellung Deines Wunschartikels helfen und gerne auch später bei all Deinen weiteren Aktivitäten hier.

Ich habe auch gleich gute Nachrichten für Dich mitgebracht: Ludwig Becker steht im Saur, das hebt den Künstler ziemlich über die Relevanzschwelle. Ich hinterlege hier gleich mal die Daten: Saur: Allgemeines Künstlerlexikon. Bd. 8, Saur, München 1994, ISBN 3-598-22748-5, S. 172.

Jetzt kannst Du mir mitteilen, ob Du hier ggf. schon eine gewisse Erfahrung gewonnen hast. Dann sehen wir weiter, wie wir genau vorgehen. Auf jeden Fall werden wir eine Seite in Deinem (privaten) BNR (Benutzernamensraum) anlegen. Da kannst Du den Artikel schrittweise, ungestört, in aller Ruhe entwickeln und trotzdem kann im Bedarfsfall jeder mithelfen. Schreibe einfach hier im Anschluss, ich werde über die Beobachtungsfunktion mitbekommen, wenn sich hier etwas tut.

Dann auf gute Zusammenarbeit --Orgelputzer (Diskussion) 10:41, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

@Orgelputzer: Vielen Dank für Deine Bereitschaft, mir zu helfen. Ich habe mit der Technik des Arbeitens an existierenden Wikipedia-Artikeln schon eine gewisse Erfahrung, aber beim Erstellen eines neuen Artikels kann man sicher auch einiges falsch machen. Soll ich mal versuchen, meinen BNR anzulegen und darauf den aktuellen Stand meines Artikels einbringen?
Hallo Ric alo, prima! Die Komunikation klappt bestens (wir können uns somit fortan das „@“ sparen) und ich muss Dir schon mal nicht die Basics erklären! Ja, Dein Vorschlag ist prima. Versuche eine Seite in Deinem BNR zu erstellen und speichere den aktuellen Stand des Artikels dort ab. Dann können wir ihn gemeinsam begutachten. Sollte etwas schief laufen: Alles ist reparabel! Solltest Du Schwierigkeiten haben einfach melden. Leider muss ich Dir auch als Mentee die Formalitäten beibringen: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/°-°  Bitte unterschreibe alle Beiträge auf Diskussionsseiten mit dem Druck auf den Unterschriftsbutton (in der Kopfzeile, dritter von links! Außerdem rücken wir bei Diskussionen immer die Beiträge mit einem neuen „:“ ein. Viel Erfolg (Duck auf den Button...und...)--Orgelputzer (Diskussion) 11:20, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Artikelentwurf[Quelltext bearbeiten]

So, bitte nicht erschecken: Ich habe eine passende Seite eingerichtet Benutzer:Ric alo/Ludwig Becker (1914), den Text dorthin kopiert und die „Baustellenwarntafel“ hinzugefügt! Das schaut doch schon mal prima aus! Jetzt kann es richtig losgegen: Verlinke mit dem "Kettensymbol" bitte Datum und Jahr immer einzeln, ebenso Orte, Land und Berufsbezeichnungen in der Titelzeile. Dann kannst Du die bisherigen Weblinks als Belege mit der Belegfunktion an passender Stelle einarbeiten. Ich denke das wäre es fürs erste mal. Wenn was unklar ist einfach fragen! --Orgelputzer (Diskussion) 12:57, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ja, so einen gewissen Schreck habe ich schon bekommen, als ich meine Seite aktualisiert habe und alles war weg - Gibt es keinen Link von meiner Benutzerseite zu der Artikelseite? Und dann zum Verlinken: Welches Datum und welches Jahr sollen verlinkt werden? Falls es um die Überschrift des Artikels geht, wird es doch einen Link von der Ludwig Becker-Übersicht auf den neuen Artikel geben. Stört das nicht, wenn die Überschrift einen separaten Link für das Jahr 1914 enthält?
Und grundsätzlich zu den Belegen: Das meiste habe ich den beiden Ausstellungskatalogen von 1981 und 1991 entnommen, die mir persönlich vorliegen, aber nicht im Web existieren. Die Weblinks sind für mich weniger Belege als vielmehr Angebote, um weitere Informationen zu Leben und Werk zu erhalten.

--Ric alo (Diskussion) 13:15, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Also: Die Verlinkungen (Wikilink oder interne Verlinkung betreffen jetzt vor allem die Titelleiste und zwar alle Daten. Später kannst Du suchen ob zu den beschriebenen Kirchen ein Artikel vorhanden ist. Das Lemma hast Du übrigens perfekt gewählt: Klammerlemma mit Jahreszahl da es zwei Künstler mit gleichem Namen gibt. Grundsätzlich soll der Artikel jetzt noch nicht auffallen. Daher ist er ein wenig versteckt unter Benutzer:Ric alo/Ludwig Becker (1914) geparkt. Das jetzt rote Lemma im ANR wird bei der Veröffentlichung automatisch blau, wenn Du den Artikel in den ANR (Allgemeinen Namensraum, sprich das Offizielle Wikipedia) per Verschiebefunktion verschiebst. Damit wird er später veröffentlicht. Die Weblinks sollen sehr sparsam angewendet werden. Normalerweise stehen dort z.B. Links zu der Webseite eines (lebenden) Künstlers. Idealerweise werden diese bisherigen, von Dir dort erstellten Angaben als Beleg im Artikel eingearbeitet. Wenn Du Angaben zu repräsentativen (!) Katalogen machen kannst (gerne auch als Beleg) wäre das prima, es erhöht die Relevanz. Apropos: Das Portal Bildende Kunst führt zeitweise für einen Außenstehenden sehr spezielle Relevanzbedingungen. Ich habe aufgrund des bisherigen Standes ein gutes Gefühl, man weiß aber niemals, wie ein Artikel (jeder Art) nach der Veröffentlichung bewertet wird. Das wollte ich nur mal zur Sicherheit sagen; Ein Mentor ist kein „Artikelgarant“! Aber der Artikel scheitert zumindest normalerweise nicht an den formalen Dingen. Also, probiere jetzt mal die Verlinkungen aus. Es kann nichts schiefgehen; alles ist über die Versionsgeschichte wieder relativ mühelos rekonstruierbar. Viel Erfolg --Orgelputzer (Diskussion) 15:29, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
So, jetzt habe ich mal wild verlinkt. Ich hoffe, das ist so in Ordnung. Was die Weblinks betrifft: Nach Deiner Beschreibung müsste ich wohl alle Weblinks entfernen, aber da tue ich mich doch etwas schwer, weil ich schon denke, dass einzelne Leser vielleicht etwas mehr zur Biografie wissen wollen. Und so sehr wollte ich die Biografie auch nicht ausweiten. Zu den Katalogen: Sie sind vermutlich nur in ganz kleiner Auflage gedruckt worden und nur bei den Ausstellungen erhältlich gewesen, also eher nicht so repräsentativ. Formal habe ich sie bereits unter 'Literatur' erwähnt. Und dann würde ich gerne noch zwei Fotos von Kunstwerken Beckers an Fassaden in Frankfurt einbauen (selbst aufgenommen). Wie mache ich das? --Ric alo (Diskussion) 11:13, 5. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ja prima (zumindest fast)! Mir ging es eigentlich erst mal um die Einleitungszeile. Da kannst Du noch „deutscher“ und „Maler“ verlinken. Dann schau Dir mal das Beispiel aus einem anderen Artikel genau an und passe Deine Zeile bezüglich Interpunktion und Text danach an:
Eduard Hirnschrodt (* 29. März 1906 in Regensburg; † 29. Dezember 1990 ebenda)
Bei den weiteren Links bist Du jetzt ein wenig über das Ziel hinausgeschossen: Die Verlinkung der Kirchen u.a. sind gut. Jahreszahlen werden in der Regel nicht verlinkt. Ferner beispielsweise „Frankfurt am Main“ nur ein mal, bei der ersten Erwähnung, dann nicht mehr. Ich versuche den Artikel mit den Augen eines Unwissenden zu lesen (was Du vermutlich auch so gemacht hast) und verlinke in einem Artikel Begriffe die vermutlich einer Erklärung bedürfen. Da fällt mir der Ausduck „Rechte-Verwertungsgesellschaft VG Bild-Kunst“ auf. Magst Du mal suchen ob es da einen Artikel gibt? Johann Vincenz Cissarz hast Du richtig verlinkt. Bitte beachte: In WP werden zwar ggf. Berufsbezeichnungen genannt aber keine Titel! Wegen Weblinks musst Du ein wenig um die Ecke denken; Beispiele: Setze den Weblink „Chronik der von Becker mitbegründeten VG Bild-Kunst“ unmittelbar ohne Leerzeichen an die passende Stelle oder „Biografien des Zwillingsbruders Bernhard“ (eine oder zwei) an die Stelle der Namensnennung mithilfe des Menüpunkes „Belegen“ und fülle URL, Titel (wie du ihn schon benannt hast), und Abrufdatum (=Bearbeitungsdatum) aus. Der Trick dabei: Der Informationsgehalt bleibt für den Leser erhalten und Du belegst gleichzeitig eine Aussage. Dein Vorschlag zu Bildern ist bestens: Kunstwerke im öffentlichen Raum sind problemlos zugelassen. Da Du sie selbst fotografiert hast, bist Du auch der Eigentümer der Bildrechte. Öffne im angemeldeten Status das Schwesternprojekt „Commons“ und lade die Bilder hoch. Der Vorgang ist selbsterklärend, hier findest Du den gesamten Hintergrund dazu. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, kannst Du über das Menü „Einfügen-Medien“ das Bild im Artikel verlinken. Probier das einfach mal aus! Ferner würde ich unbedingt die Gestaposituation erwähnen (mit Deinem Beleg) und auch den Freitod nicht unerwähnt (Beleg) lassen. Es rundet die die Darstellung der Persönlichkeit eines Menschen ab. Aber das ist natürlich eher Geschmackssache. Zumindest vom Schwurbeln bist Du derzeit weit, weit weg! Weiterhin viel Erfolg! --Orgelputzer (Diskussion) 13:28, 5. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Den ersten Teil Deiner Hinweise habe ich geschafft - an dieser Stelle schon mal vielen Dank für Deine Geduld, aber mein Problem ist der Menüpunkt 'Belegen'. Den habe ich nämlich nicht gefunden, und so ganz kann ich mir die Auswirkungen davon noch nicht vorstellen. Sieht der Leser dann auch nur einen Link oder wie muss ich das sehen?--Ric alo (Diskussion) 15:52, 6. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Bestens! Auch das problemlose Bildeinfügen (nicht so ganz selbstverständlich); Kompliment! Wegen Belegen: In WP darf man nicht einfach eine Behauptung aufstellen (weil man es halt weiß...), sondern man muss Aussagen und wichtige Teile von Lebensläufen (hier eines Künstlers) mit einem passenden Beleg unterfüttern. Das kann ein Buch sein (genaue Angaben mit Seitenzahl), oder auch ein Weblink sein den man hier an der passenden Stelle verankert. So ein Beleg ist dauerhaft vorhanden und darf ohne zwingende Gründe nicht gelöscht werden. Dagegen kann der Abschnitt „Literatur“ etwas freier gestaltet werden. Daher könnte ein, auf diese Art hinterlegter „Beleg“ verloren gehen. Die Situation mit Einzelbelegen ist etwas neueren Datums. Früher reichte eine Literaturangabe völlig aus. Also daher bitte nicht wundern wenn Du ältere Artikel in dieser Form zuweilen auch findest. Du kannst den Hintergrund auch hier nachlesen. Natürlich bleibt der Inhalt des Linkes voll erhalten und kann jederzeit bei mehr Informationsbedarf abgerufen werden. Kurz zur Praxis (jetzt in Deinem Fall): Button „Belegen“ - Webseite; Die URL, eine Erklärung in ein paar Worten und das Zugriffsdatum ausfüllen - „Einfügen“ - und fertig! Probiers mal aus! Zur Sicherheit kannst Du erst mal den Abschnitt „Weblinks“ unberührt lassen!
Ich finde übrigens dass Du sehr zügig und problemlos vorwärts kommst. Daher hier auch mal eine Frage an Dich: Sind meine Erklärungen verständlich/ausführlich/umfangreich genug? Im Bedarfsfall einfach nachfragen und/oder Feedback geben! Viel Spaß beim Weiterarbeiten! --Orgelputzer (Diskussion) 16:03, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
So, jetzt habe ich endlich den Button 'Belegen' gefunden - ich habe die ganze Zeit nur im Quelltext gearbeitet und da gibt es den halt nicht ... Kleine Kritik: vielleicht hättest Du doch bei Beschreibungen etwas konkreter sein müssen. Ich habe zwar alles hingekriegt, aber machmal nur nach längerem Ausprobieren. Die Weblinks habe ich ganz gestrichen, die beiden Zeitungsberichte sind wohl nicht so wichtig, dass man sie dort lassen könnte. Und sie auch noch als Belege in 'Leben' einzubauen halte ich doch für übertrieben.--Ric alo (Diskussion) 12:54, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

(Nach links rück) uuups, da muss ich mich bei Dir entschuldigen! Ich gab Dir die Anweisungen für den Visual Editor. Der nächste Punkt wären die ganzen Norm- und Personendaten: Im Quelltext kannst Du einfach den ganzen Bock aus einem anderen Artikel kopieren und im Artikel einfügen und entprechend abändern. Wichtig: Vorerst die Kategorien mit einem : nach der Klammer [[ vor dem Wort außer Funktion setzen. Hast Du die Normdaten schon ermittelt oder brauchst Du sie? Ich bin in der nächsten Zeit etwas eingeschränkt tätig, helfe Dir aber weiter so oft es geht. Aber ich merke, Du arbeitest sehr gut (selbst mit unpassenden Anleitungen)! Aber bevor Du lange bastelst, frage einfach nach! Viel Erfolg weiterhin --Orgelputzer (Diskussion) 15:48, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Dazu habe ich gleich eine Frage: Was sind Normdaten/Personendaten? Und Kategorien? Wo finde ich dazu näheres?--Ric alo (Diskussion) 16:25, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
ungefragt eingemischt: um ehrlich zu sein: eine Neuanlage ohne diese Daten ist zwar unschön, aber für einen Neuling kompliziert. Im Rahmen der Eingangskontrolle werden die Daten eigentlich immer zügig und geräuschlos von erfahrenen Autoren ergänzt, denn die brauchen dafür nur ein bis zwei Minuten. Wenn der Rest des Artikels in Ordnung ist, würde ich mich damit an deiner Stelle nicht unnötig aufhalten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:38, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe mich mal kurz mit dem Thema Normdaten/Kategorien beschäftigt. Die GND habe ich immerhin bei der Deutschen Nationalbibliothek gefunden (137070284), aber ich fürchte, für die übrigen Informationen bräuchte ich schon längere Zeit. Und bei den Kategorien würde ich mehr raten, z.B. Maler, Deutscher, Frankfurt ... @Orgelputzer: wie siehst Du das? Wäre das ok, diese Arbeit einem Fachmann zu überlassen?--Ric alo (Diskussion) 23:22, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

VIAF[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ric alo, wie ich schon sagte, Du arbeitest erstklassik, daher wollte ich Dir diesen Schritt noch zeigen. Deine GND stimmt. Die VIAF ist 81311610. Wenn Du sie einträgst und meinen Einzelnachweis, den Literaturnachweis ganz oben ergänzt, wäre der Artikel so ziemlich fertig. @Schnabeltassentier: ok? Grüße in die Runde --Orgelputzer (Diskussion) 09:09, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Irgend etwas habe ich jetzt falsch gemacht, aber ich sehe nicht, was. Es liegt sicher am Einzelnachweis, den ich ergänzt habe. Dadurch sind die Belegangaben ganz ans Ende gerutscht. Wie kann ich das korrigieren?--Ric alo (Diskussion) 12:45, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Kein Problem! Du hast versehentlich den Ref-Tag gelöscht! Ich habe es und noch ein paar Kleinigkeiten korrigiert. Magst Du sportlicher Weise Dich noch an den Kategorien versuchen? Dann hättest Du alles gemacht, was es für die perfekte Erstellung eines Artikels braucht. Aus optischen Gründen würde ich noch die beiden Bilder über die allererste Zeile setzen. Herzlicher Gruß --Orgelputzer (Diskussion) 23:58, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
So, ich hoffe, das entspricht jetzt Deinen Vorstellungen. Bei den Kategorien hätte ich gerne noch etwas Spezielles eingefügt wie 'Städelschüler', aber das gibt es leider nicht, genausowenig wie eine Berufsbezeichnung für Künstler, die Mosaiken etc. an Außenwänden von Kirchen anbringen (zumindest habe ich nichts gefunden).--Ric alo (Diskussion) 11:30, 10. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Also, nach mir allein richtet es sich nicht, ob Beiträge reichen... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten geändert. Der Artikel ist jetzt fertig für den ANR. Du kannst ihn auf das (ursprüngliche) Lemma verschieben. Unmittelbar vorher musst Du noch den Baustellenvermerk und alle Doppelpunke bei den Kategorien (hatte ich soeben eingetragen) entfernen und abspeichern. Danach einen Schnellöschantrag auf die Erstellseite stellen. Dann bist Du mal (vorerst) mit diesem Artikel fertig, da Du immer noch den Artikel weiterbearbeiten kannst. Viel Erfolg bei dem letzten großen Schritt --Orgelputzer (Diskussion) 21:25, 10. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Das habe ich jetzt gemacht, aber irgendwie habe ich noch ein komisches Gefühl, was den Schnelllöschantrag betrifft. Waren Verschieben und Löschen in der falschen Reihenfolge?--Ric alo (Diskussion) 10:27, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Nein, Du hast alles richtig gemacht! Der Fehler lag vorher an mir: Das Wort "Maler" im Lemma hat gefehlt! Ein netter Kollege hat dies bemerkt und das Lemma richtig gestellt. Der Artikel ist in WP und alles ist gut. Ich habe ihn soeben gesichtet und damit offiziell freigegeben. Alles bestens! Hiermit hast Du alle Schritte durchgeführt, die zu einem fertigen Artikel führen. Sogar die etwas fummeligen Endarbeiten-Gratulation! Es hat mir viel Spaß gemacht, Deine Arbeit zu begleiten, da Du sehr selbstständig und souverän ediert hast. Jetzt freue Dich mal über Deinen Erfolg! Hast Du schon weitere Pläne? Gerne begleite ich Dich wieder dabei! Jetzt wünsche ich Dir einen schönen Abend --Orgelputzer (Diskussion) 21:20, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, dann muss ich mich erst einmal bei Dir für Deine zahlreichen Hilfestellungen im Dschungel von WP bedanken. Stellenweise war ich schon ein bisschen ratlos angesichts der vielen Regeln im Zusammenhang mit jedem kleinen Schritt. Jetzt noch eine kleine Frage: Bei meinen Recherchen zu Ludwig Becker innerhalb von WP bin ich darauf gestoßen, dass er bereits auf der Seite 'Liste von Glasmalern' erwähnt wird, natürlich noch in rot. Kann ich jetzt einfach hergehen und dort seinen Namen zur neuen Seite verlinken? Und was meine weiteren Pläne betrifft: Da gibt es erst einmal noch nichts Konkretes, aber das kann sich natürlich schnell ändern. Nochmals vielen Dank und auch Dir einen schönen Abend!--Ric alo (Diskussion) 22:06, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, das wäre prima! Der damals Eintragende hat wohl nicht mit der Vielseitigkeit des Künstlers gerechnet. Du musst nur das Lemma verbessern... Dabei fällt mir noch eine Kategorie ein: "Glassmaler (Deutschland)" Meine Bitte: Bleibe in WP aktiv! Leute wie Dich brauchen wir... --Orgelputzer (Diskussion) 22:55, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Gratulation[Quelltext bearbeiten]

Auf Dein Wohl!

Hallo Ric alo, der Artikel hat dank Deiner investierten Mühe die kritische Zeit überlebt. Das können wir feiern! Schöne Zeit --Orgelputzer (Diskussion) 14:24, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Orgelputzer, vielen Dank für Deine Glückwünsche. Dein Anteil an der Entstehung der Seite muss hier aber auch noch mal erwähnt werden, denn dadurch ist ja alles erst möglich geworden. Nochmals vielen Dank für Deine Unterstützung!--Ric alo (Diskussion) 22:12, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ende der Betreuungszeit?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ric alo, Du hattes rechnerisch eine Betreuungszeit von 15 Monate. In letzter Zeit hast Du meine Hilfe nicht mehr benötigt und kommst offensichtlich hier gut zurecht. Sollen wir jetzt die Betreuung auflösen? Selbstverständlich stehe ich weiterhin mit Rat (und auch mal Tat) zur Verfügung. --Orgelputzer (Diskussion) 16:35, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Orgelputzer, ich denke, ich komme bei den üblichen Dingen zurecht; wenn ich etwas Größeres in Angriff nehmen möchte, werde ich Dich auf jeden Fall vorher um Rat fragen. Also kann die Betreuung auch von meiner Seite beendet werden. Nochmals vielen Dank für Deine Unterstützung! --Ric alo (Diskussion) 12:06, 14. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Alles klar! Ich habe bei Deiner Betreuung (meine erste wirkliche) auch wieder vieles dazugelernt! Dir auch danke für alles! --Orgelputzer (Diskussion) 14:04, 14. Nov. 2018 (CET)Beantworten