Benutzer Diskussion:Roberttomsons

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Prüm in Abschnitt Eine Frage der Formatierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Roberttomsons!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Prüm 22:20, 16. Jul. 2014 (CEST) P.S.: Danke, dass du dich um die kaputten Weblinks kümmerst. Bitte schau immer nach, ob sich bloß die URL geändert hat, bevor du einen defekten Weblink endgültig entfernst. In Einzelnachweisen bitte gar keine Links entfernen, sondern stattdessen die Vorlage {{Toter Link}} nutzen. Die ausführliche Anleitung findet sich unter Wikipedia:Defekte Weblinks. Grüße, --Prüm 22:20, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Danke -- Ich werde mich an Deinen Rat halten und mir beizeiten die Tutorials durchlesen. Gruß Robert

Eine Frage der Formatierung

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe an einigen Stellen in der Wikipedia recherchiert, konnte aber keine genaue Info finden. Es geht um eine Formatierung. Da ich bisher beide Beispiele gesehen habe, bin ich mir jetzt nicht sicher welche Formatierung verwendet werden soll.

Wikipedia (englisch)

Wikipedia (englisch)

Ich tendiere zu Bsp. II da es, meiner Meinung nach, angenehmer zu lesen ist. Hiermit bitte ich um Klärung, Informationsmaterial oder Feedback. Danke.

Hallo Robert, auf Wikipedia:Weblinks#Einzelrichtlinien heißt es unter Punkt 1: Auf hochwertige, anderssprachige Inhalte darf verwiesen werden, wenn keine gleichwertige deutschsprachige Seite existiert. In einem solchen Fall sollte in Klammern hinter dem Link auf die Sprache hingewiesen werden, etwa „(englisch)“." (Hervorhebung von mir) Ich interpretiere das so, dass Variante 1 bevorzugt wird. Natürlich kann es auch Fälle geben, wo eine andere Formatierung sinnvoll ist. Bei deinem Beispiel etwa wäre es netter zu schreiben: "Wikipedia in englischer Sprache" oder ähnlich. Egal wie du es machst, rechne damit, dass andere Interessierte am Artikel ihre eigenen Vorlieben haben. Sinnvoll wäre es also, sich nach der bisherigen Schreibweise im Artikel zu richten. Grüße, --Prüm 22:17, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Prüm, danke für die Hinweise und auch den Hinweis auf die Wikipedia:Weblinks#Einzelrichtlinien die ich anscheinend übersehen hatte. Mir war es nur wichtig, dass es eine Richtlinie gibt an die ich mich halten kann. Ich wollte keinen neuen Standard einführen. Auch der Vorschlag (in englischer Sprache) erscheint mir sinnvoll. Danke. Gruß, --Roberttomsons 23:43, 7. Aug. 2014 (CEST)