Benutzer Diskussion:Ruedi64

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Schotterebene in Abschnitt Alfred Mittermeier
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Brille24

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

In deinem Artikel Brille24 fehlt noch ein Relevanznachweis - in dieser Form wird er wahrscheinlich gelöscht werden. Relevanz sind z.B.

  • Unternehmen ab einer bestimmten Größe (siehe WP:RKU), aber die wird hier nicht erreicht
  • marktbeherrschende Unternehmen, also mit Abstand Marktführer
  • Poiniere, also erstes Unternehmen mit diesem Geschäftsmodell
  • weithin bekannte Unternehmen, d.h. anhaltende Berichterstattung in überregionalen Medien.

Mindestens einen von diesen Punkten wirst du im Artikel belegen müssen, sonst wird's eng.

Grüße --PM3 18:29, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Unternehmensartikel in Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Die ABC AG – Ein vollkommen fiktives Beispiel

Hallo Ruedi64,

du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen

[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine am regulierten Markt gehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Wenn du keine dieser Fragen positiv beantworten kannst, ist vielleicht ein auf Unternehmen spezialisiertes Wiki, z. B. das Unternehmens-Wiki, ein besserer Platz für deinen Text als die Enzyklopädie Wikipedia. Falls du aber mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben

[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen.-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 20:48, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich bin noch nicht erfahren bei erfahren bei Wikipedia-Dingen und hoffe, dass ich hier die richtige Stelle für meinen Kommentar zur Löschung des Artikels über Brille24 gefunden habe. Gefordert wurde ein Relevanznachweis. Der ist doch gegeben:

1. 77% Marktanteil im März 2013 im Online-Markt für Brillen, siehe: http://www.nwzonline.de/wirtschaft/brille24-baut-marktanteil-deutlich-aus_a_3,0,3275137889.html

2. innovative Vorreiterrolle im August 2011 als Gewinner des "Business-Idee" Preises des größten Fachmagazins der Branche, siehe: http://heftarchiv.internetworld.de/2011/Ausgabe-08-2011/Brille24-auf-Platz-eins (nicht signierter Beitrag von 95.91.244.183 (Diskussion) 12:14, 24. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Ich stelle dir den Artikel unter Benutzer:Ruedi64/Baustelle wieder her und du kannst dann in Ruhe daran arbeiten, enzyklopädische Relevanz nachzuweisen. Dann meldest du dich am besten auf der WP:LP. Hinweis: lt. Bundesanzeiger ist die Bilanzsumme sehr bescheiden und die Marktnische "online Brillenversand" ist eher sehr klein gewählt. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:36, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten
p.s.: Anmelden nicht vergessen und das Logo hat Schöpfungshöhe. Du darfst solche Bilder ohne Erlaubnis nicht hochladen.

Alfred Mittermeier

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ruedi64, bitte nicht ohne Grund und Kommentar Quellen entfernen wie bei Alfred Mittermeier. Danke und Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 18:51, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten