Benutzer Diskussion:Ruotal2131

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von ZielonyGrzyb in Abschnitt Stationäre Wirtschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ruotal2131!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 18:46, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch von en:Axel Leijonhufvud nach Axel Leijonhufvud

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ruotal2131,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, TaxonBot (Diskussion) 18:26, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Stationäre Wirtschaft

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Mir erschließt sich nicht so ganz der Sinn deiner Änderung. Zum einen geht es in dem Artikel primär um stationäre Wirtschaft im nicht-neoklassischen Sinne. Zum anderen wüsste ich nicht, wieso man in der Einleitung Samuelson und sein Lehrbuch, einflussreich wie es sein mag, herausstellen sollte. Last but not least, warum ist die Unterscheidung zwischen stationär und statisch in dem gegebenen Kontext überhaupt relevant? Grüße, --ZielonyGrzyb|Fragen? 09:41, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, ich bin darüber gestolpert, dass im ersten Satz des Artikels so getan wird, als sei statisch und stationär das selbe. Hingegen wird es von u.a. Samuelson explizit unterschieden. Bewusst herausstellen wollt ich ihn nicht, aber ich konnte schlecht so tun, als ob das alle VWLer so sehen würden, weil mir das nicht bekannt ist. Und dass es im Artikel primär um den nicht-neoklassischen Sinn geht, ok, vielleicht passt Samuelson besser in den Abschnitt "Volkswirtschaftliches Modell"? Wenn du es dorthin verschieben möchtest, habe ich nichts dagegen. Vielleicht gehört letzterer Teil auch in einen eigenen Artikel...? -Ruotal2131 (Diskussion) 16:54, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hmm... Ich verstehe nun deine Motivation. Was man jetzt sinnvollerweise tun sollte, weiß ich aber auch nicht... Ich verschiebe den Satz über Samuelson erstmal tatsächlich in „Volkswirtschaftliches Modell“, vielleicht fällt uns oder jemand anderem ein, wie man es besser machen kann (ich habe generell den Eindruck, dass der Unterschied zwischen der neoklassischen und der Millschen und auf ihm aufbauenden Sichtweisen besser herausgearbeitet werden sollte...). --ZielonyGrzyb|Fragen? 08:42, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten