Benutzer Diskussion:Sabine Mook

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Mushushu in Abschnitt Einspruch:
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sabine Mook!
Herzlich Willkommen bei Wikipedia!

Ich möchte dir ein paar Links empfehlen, die dir helfen können, dich hier noch besser zurechtzufinden:

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Viel Spaß und viel Erfolg!
Viele Grüße --Mushushu 17:50, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Folienrollo“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Folienrollo“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.

Einspruch:

[Quelltext bearbeiten]
Wenn der Beitrag zum Folienrollo nicht für eine Enzyklopädie relevant ist, dann kann man auch gleich den Eintrag zum Thema "Rollo" löschen, ebenso auch Sonnenschutz (Architektur). Dort ist das Wort Folienrollo rot markiert, d. h. es kann hierzu noch ein Beitrag geschrieben werden, ebenso wie Beiträge zu Markisen oder Sonnenschutzfolie existieren, die dann ja ebenfalls überflüssig sind.


Zum Text, der zu kurz sein soll: Ich sehe das eher so, dass ein Text kurz und verständlich formuliert sein soll und nicht aufwändig und verschachtelt. Wozu viele Worte um nichts machen. Das ist auch nicht der Sinn einer Enzyklopädie.


Weiterhin ist keine Person oder Firma in dem Text benannt. Der Text beschreibt völlig neutral, was ein Folienrollo ist und welche Funktion dieses hat. Das Bild, das inzwischen wohl schon gelöscht wurde, war ebenfalls ohne irgendeine Firmenbezeichnung und sollte lediglich als Veranschaulichung des Folienaufbaus dienen. Das Bild habe ich jetzt jedoch aus dem Artikel herausgenommen, damit hier kein Werbeeintrag unterstellt werden kann. Es ist

mir jedoch nach wie vor rätselhaft, wo auf dem Bild eine Werbung hätte versteckt sein sollen.

--Sabine Mook 18:54, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Sabine Mook!
Hier steht zwar, du sollst dich an die Person wenden, die den Artikel gelöscht hat (empfehle ich dir auch zu tun), aber da ich den Schnelllöschantrag gestellt habe, möchte ich dir auch kurz erklären, was mich dazu gebracht hat. Eins vorweg: Wir sind hier alle Menschen, Fehler sind deshalb nicht ausgeschlossen!
Jeden Tag tauchen in der Wikipedia viele Einträge auf, die dazu dienen, ein bestimmtes Produkt zu propagieren. Deshalb reagieren viele der Mitarbeiter/innen darauf recht empfindlich. Der von dir eingestellte Artikel hat zwar kein spezielles Produkt erwähnt, der Text stammte aber, wie sich durch Googeln rausstellte, größtenteils wörtlich von der Internetseite eines Herstellers. Nun kann es sein, dass wir dir Unrecht tun und du mit diesem Hersteller gar nichts zu tun hast. Damit wäre es zwar keine Werbung mehr – dafür aber eine Urheberrechtsverletzung, denn wenn du nicht zu diesem Unternehmen gehörst, hast du sicher nicht die Rechte an Texten oder Bildern seiner Website.
Ich empfehle dir, die Hilfe-Artikel Wikipedia:Urheberrechte beachten und Wikipedia:Interessenkonflikt (zum Thema Eigendarstellung in der Wikipedia, falls für dich relevant) genau zu lesen. Außerdem empfehle ich dir Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, denn diese ganz allgemeine Anleitung enthält das Wichtigste darüber, wie ein guter Wikipedia-Artikel auszusehen hat – und je mehr ein Artikel diesem Ideal ähnlich sieht, desto weniger läuft er Gefahr, gelöscht zu werden.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Wenn du weitere Frage hast, frag ruhig!
Viele Grüße --Mushushu 11:56, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Antwort für dich hier. --Mushushu 21:35, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten