Benutzer Diskussion:Sal5n

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Minderbinder in Abschnitt Interesse an weiterer Betreuung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschantrag zum Artikel Salon5

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gemäß der Regeln einen Löschantrag auf deinen Artikel Salon5 gestellt, da ich nicht von der enzyklopädischen Relevanz und Neutralität des Artikelinhalts überzeugt bin. Weiter kann der Artikel mangels jeglicher Quellen nicht verifiziert werden. Bitte entferne den Löschantragtext nicht selbst aus dem Artikel. Du kannst dich gern an der Diskussion des Löschantrags beteiligen, und den Artikel während der nächsten 7 Tage weiter verbessern. Wenn du dazu Fragen hast, so sprich mich auf meiner Diskussionsseite an. Übrigens: die Wikipedia is keine Werbeplattform und wenn sonst keiner über das eigene Projekt einen Artikel schreibt, sollte man eher warten, als selbst den Artikel zu verfassen. --Minderbinder 22:00, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Vorerst erledigt, siehe unten. --Minderbinder 23:03, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Dein Artikel Salon5 ist nun in deinem Benutzerbereich geparkt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe deinen Artikel Salon5 in deinen Benutzerraum verschoben. Der Artikel ist nun hier: Benutzer:Sal5n/Salon5. Der Grund dafür war der eindeutige Verlauf der oben verlinkten Löschdiskussion. Der Artikel ist nicht neutral, die darin enthaltenen Aussagen sind nicht durch Quellen gestützt sind, und zur Zeit besteht wegen der erst bevorstehenden ersten Premiere keine Relevanz - die Wikipedia ist weder Verastaltungskalender noch Werbeplattform. Daher hätte der Artikel im jetzigen Zustand gelöscht werden müssen. Du kannst den Artikel in deinem Benutzerraum nun in Ruhe ausarbeiten, und wenn du damit fertig bist, kann er in den Artikelbereich veschoben werden - warte damit bitte mindestens bis nach der ersten Premiere im Haus, und füge Links auf Rezensionen in reputablen Medien ein. Nach dem Verschieben kannst du das Baustellenschild entfernen. --Minderbinder 23:03, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hierher verschoben:

Danke für die Nachrichten. Habe ich das richtig verstanden, dass der Artikel, da er sich nunmehr im Baustellenbereich befindet, vorerst nicht gelöscht wird?
Einige Änderungen habe ich bereits vorgenommen - die erste Premiere des Hauses hat tatsächlich schon im Jänner 08 stattgefunden. Diese Info habe ich hinzugefügt, sowie einige Links zu Rezensionen.
Meiner Ansicht nach ist daher Relevanz sehr wohl gegeben - ich lasse den Artikel vorerst noch im Baustellenbereich und wäre für eine weitere Rückmeldung sehr dankbar! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Sal5n (DiskussionBeiträge) 8:11, 28. Aug. 2008 (CEST))
Hallo, es ist richtig, dass ein Artikel im (Baustellenbereich vorerst nicht gelöscht wird. Ich habe mich eben etwas gewundert: um 8:11 schreibst du, dass du den Artikel noch im Benutzer-/Baustellenbereich belässt, und 9 Minuten später schiebst du den Artikel dann doch wieder in den Artikelbereich. Der Artikel ist technisch und inhaltlich immer noch schlecht, und ein Löschkandidat. Ich hatte auch schon mit einer Überarbeitung angefangen, die dann erst mal ins Leere ging. So wirst du dir deinen Vertrauensvorschuss möglichwerweise verspielen. Ich habe den Artikel wieder hierher zurück verschoben: Benutzer:Sal5n/Salon, und auch grob überarbeitet. Die Zeitungsberichte sollten noch per WP:EN zugeordnet werden, Kategorien fehlen, örtliche Lage fehlt, etc. pp. Wenn du willst, dass ich dir weiter helfe, dann füge einfach den weiß unterlegten Text: {{Mentor gesucht|Minderbinder}} in deine Benutzerseite ein. Du kannst dir auf der Seite WP:MP natürlich auch einen anderen Mentoren suchen. Ich würde dann aber von dir erwarten, dass du meine Hinweise auf Wikipedia-Regeln ernst nimmst, und auch Beiträge außerhalb des Artikels Salon5 schreibst. Deine Entscheidung. --Minderbinder 08:36, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Übernahme ins Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sal5n, ich habe Dich soeben wie gewünscht als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite, deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Wenn es eilt, kannst du mir auch auf meine eigene Diskussionsseite schreiben, dann werde ich sofort benachrichtigt, so ich in der Wikipedia bin. Ich bin eigentlich mindestens zweimal täglich online - früh morgens und abends. Wenn ich mal etwas länger nicht erreichbar bin, kannst Du dich auch gern an einen meiner beiden Co-Mentoren M.L oder Sargoth wenden. Wenn du mir etwas mitteilen willst, das nicht von anderen gelesen werden soll, so kannst du mir eine E-Mail schreiben, wie das geht, steht hier. Für eine etwas interaktivere Form der Kommunikation empfehle ich den Chat-Channel unseres Mentorenprogramms. Wenn ich dort nicht anwesend bin, so ist es doch fast immer ein Mentorkollege, der auch gern hilft.

Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. Der Entwurf für deinen neuen Artikel ist wie oben erwähnt in deinem Benutzerbereich, und zwar hier: Benutzer:Sal5n/Salon. Ich werde dir heute noch ein paar Tips zur Verbeserung geben, und wenn der Artikel dann reif für das Scheinwerferlicht ist, verschiebst du den Artikel in die Enzyklopädie. Ich halte das Thema nun doch für relevant - da schon Aufführungen stattgefunden haben, und diese auch neutral rezipiert wurden. Das ging aber aus den ersten Versionen gar nicht hervor. --Minderbinder 10:53, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Überarbeitung am Beispiel des Entwurfs Salon5

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sal5n, ich habe wie angekündigt eine Reihe von Umformatierungen am Entwurf vorgenommen. Normalerweise würde ich das mit einem Edit (also in einem Rutsch) machen, aber hier habe ich es zu Demonstrationszwecken schrittweise durchgeführt, und dabei entsprechende Erklärungen in den Edit-Kommentar geschrieben. Bitte schau dir mal die Versionshistorie des Entwurfs an. Am besten ist, du gehst Schritt für Schritt durch die Änderungen, beginnend hier:

Du siehst dabei die Unterschiede unten im Fenster (links alte Version, rechts neue Version, Änderungen sind farblich hervorgehoben), und unter der Editzeit rechts oben ist kursiv der Edit-Kommentar. Dort habe ich meist die Richtlinien verlinkt, denen ich folgte, zum Beispiel WP:WSIGA. Auf diese verlinkten Richtlinien solltest du mal einen Blick werfen, um Begründung und Technik des jeweiligen Edits nachzuvollziehen. Eigentlich kann der Artikel im jetzigen Zustand aus meiner Sicht schon in die Enzyklopädie (auch ANR genannt) verschoben werden. Aber wenn du noch wesentliche Änderungen vornehmen willst, wäre es wohl entspannter, wir machen das hier zusammen im Entwurfsraum. --Minderbinder 14:11, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Minderbinder, vielen Dank für Deine Hilfe! Aus meiner Sicht passt auch alles, ich habe nur einen geringfügigen Schreibfehler korrigiert: "...soll....zur Uraufführung kommen (statt kommt)". (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Sal5n (DiskussionBeiträge) 10:48, 3. Sep. 2008 (CEST)) Beantworten
OK, habe das Bausstellenschild entfernt, Kategorien scharfgeschaltet, und zurück verschoben. Als nächstes solltest du dich um die Backlinks kümmern, also um Links von anderen Wikipedia-Artikeln zu deinem Artikel. Um die Artikel zu finden, aus denen verlinkt werden sollte, gibt es verschiedene Suchstrategien:
  • Das Lemma suchen mit Google Sitesearch - findet ein Treffer im ANR: Daniel Kehlmann
  • Verwandte Begriffe suchen, hier Krassnigg - liefert zusätzlich nur Leon Askin, aber dort macht eine Verlinkung auf Salon5 wenig Sinn.
  • Örtliche Lage: Entsprechende Abschnitte in Fünfhaus und Wien erweitern. Aber Vorsicht: Je umfassender das Thema des Artikels, desto kürzer die Erwähnung von Salon5. Also ruhig zwei-drei Sätze in Fünfhaus, aber nur Link einfügen unter Abschnitts-Siehe auch in Wien. Bis Salon5 ähnlich wichtig wie die Burg oder die Oper ist, vergeht noch etwas Zeit. ;-)
  • Relevante Listen suchen: unter Kategorie:Liste (Theater) gibt es Liste deutscher Theaterbühnen. Eine entsprechende Liste für Österreich gibt es nicht Ich habe hier mal eine Anfrage dazu gestellt.
  • Allen Links aus dem Artikel Salon5 folgen, und wenn sinnvoll im Zielartikel einen Backlink einbauen. Bei Joey Goebel sinnvoll. Bei Ich und Kaminski unbedingt auch, da es die erste Bühnenadaption ist. Aber dort bitte bis nach der Uraufführung warten. (Kristallkugel etc.)
Viele Spaß! PS: Bin gespannt auf deine nächsten Beiträge außerhalb des Artikels Salon5. Bitte wieder im BNR anfangen, z.B. Benutzer:Sal5n/Entwurf. --Minderbinder 11:25, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sal5n,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 09:01, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Interesse an weiterer Betreuung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sal5n, du hast seit mehr als sechs Wochen keinen Edit in der Wikipedia mehr gemacht. Bist du noch an einer weiteren Betreuung durch mich im Rahmen des Mentorenprogramm interessiert? Der Grund für meine Frage ist, dass ich bei den von mir betreuten Benutzern periodisch nachsehe, welche Edits diese gemacht haben, welche neue Artikel sie angelegt haben, und was auf ihren Benutzerdiskussionsseiten steht. Das alles kostet Zeit, und ist nicht besonders sinnvoll, wenn der Betreute so wenig Aktivität zeigt. Vielleicht könntest du mir ja konkret benennen, welchen neuen Artikel du anlegen, oder welche bestehenden Artikel bearbeiten willst. --Minderbinder 17:30, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Sal5n, seit meiner Anfrage nach Interesse an weiterer Betreuung im Mentorenprogramm ist nun eine gute Woche vergangen. Da du in der Zwischenzeit auch keine weiteren Edits mehr gemacht hast, erlaube ich mir, Dich als Teilnehmer am Mentorenprogramm auszutragen, und deine Benutzerseite entsprechend anzupassen. Solltest du den Wunsch nach erneuter Betreuung haben, dann melde dich doch einfach auf meiner Diskussionsseite oder allgemein beim Mentorenprogramm. Wenn du hier nochmal vorbeischaust, wäre ich auch daran interessiert, wenn du auf unserer Feedback-Seite kurz schreibst, was dir im Mentorenprogramm geholfen hat, und was verbessert werden sollte. Viele Grüße! --Minderbinder 18:17, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten