Benutzer Diskussion:Schmalzglocke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Lustiger seth in Abschnitt gesperrt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Benutzer wurde gesperrt.
Der Grund für die Sperrung ist im Logbuch angegeben; der dort genannte Administrator kann auch weitere Auskunft geben.

Weitere Links:

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Hallo Schmalzglocke, ich habe gesehen, dass du kürzlich angefangen hast, hier mitzuarbeiten, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und fasse deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile zusammen (ein paar Worte reichen schon). Deine Änderungen werden dadurch viel wertvoller, weil sie viel leichter nachzuvollziehen sind!
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
  • Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
    Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
    Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst und lass dich nicht stressen. :-)

Viele Grüße --Saibo (Δ) 05:58, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Korrekturen

Bitte beachte doch die oben verlinkten Hilfeseiten. Diese Korrektur ist im Prinzip eine Verschlechterung, weil wir eine aktive Sprache wollen und deswegen Konstuktionen mit wurde zu vermeiden sind. Danke. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:42, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo! "Aktive Sprache" ist schön und gut, Nominalstil ist jedoch schlechter Stil und deshalb ebenfalls zu vermeiden.-- Schmalzglocke 09:51, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Nein. Lies die Hilfeseiten. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:42, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Neptun (Planet)

Hallo Schmalzglocke, erst einmal Dank für Deine guten Korrekturen, sowohl im Bereich Rechtschreibung, als auch im Bereich Grammatik. Aber Deine Korrektur im obigen Artikel ist aus meiner Sicht immer noch nicht richtig. Dort steht jetzt: "Auch wenn Neptun etwas kleiner ist als Uranus, ist Neptun mit der 17-fachen Erdmasse massiver. Jupiter hat immerhin noch 18-mal massereicher als Neptun." Entweder sollte dieses in " Jupiter ist..." oder in "Jupiter hat immerhin noch 18-mal mehr Masse als Neptun." Was meinst Du? Gerne darfst Du die Korrektur selber vornehmen. Viele Grüße --Silke 18:11, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Pluto

Ist Dir langweilig, oder weshalb setzt Du Änderungen in eine Version, die nach Deiner eigenen Ansicht "genau so diffus" ist, per Editwar durch? Im übrigen arbeiten wir hier mit Belegen und raten nicht, was gemeint ist. Im angegebenen Beleg steht "rund", ob es Dir passt oder nicht. Dass dies "diffus" sei, glaubst Du im Gegensatz zu den Wissenschaftlern der IAU, aber selbst wenn: Es ist das, was wir hier wiedergeben, nicht das, was Du Dir dazu ohne Kenntnis und Belege ausgedacht hast. Sachlich ist "kugelförmig" falsch, bei rotierenden Himmelskörpern würde die Kugelform gegen das geforderte hydrostatische Gleichgewicht sprechen. Aber auch sprachlich wäre "kugelförmige Form" daneben. --84.130.166.198 10:36, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo!

Ob "annähernd kugelförmig" angebracht ist, sei dahin gestellt, "rund" ist jedenfalls kein wissenschaftlicher Begriff für die Form von Körpern und sprachlich erst recht daneben. Es beschreibt bei Körpern garnichts, denn "runde" Körper können unendlich viele Formen annehmen. Es ist nicht meine Aufgabe, mir die Arbeit zu machen, etwas diffuses präzise zu beschreiben, sondern die des Autors. "Annähernd kugelförmig" ist jedenfalls der Realität näher und präziser als "rund" und dehalb auch nicht falscher. --Schmalzglocke 10:53, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo! Zum dritten Mal: Es steht genau so im Beleg! Weshalb glaubst Du, es besser zu wissen als die Wissenschaftler der IAU? Selbst wenn Du recht hättest, was nicht der Fall ist: Es geht an dieser Stelle darum, was die Wissenschaftler der IAU von sich gegeben haben, und sei es noch so unwissenschaftlich und falsch, was es nicht ist. Weshalb setzt Du Änderungen in selbst Deiner Ansicht nach mangelhafte Versionen per Editwar durch? --84.130.166.198 11:03, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Gut, eine neue Version: Wo ist der Beleg für "(gemeint ist wohl "annähernd kugelförmige")"? Bitte auch WP:KTF beachten. Meine Fragen bleiben sinngemäß bestehen. --84.130.166.198 11:06, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

gesperrt

gudn tach!
dieser benutzer ist als sockenpuppe eines mehrfach gesperrten users gesperrt, siehe user talk:lustiger seth/84.167.*. -- seth 22:07, 30. Okt. 2011 (CET)Beantworten