Benutzer Diskussion:Sebastian Wiesler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Manfred Kuzel in Abschnitt Dein erstes Projekt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst Du vermeiden, wenn Du Dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt Dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert Dich, wenn Du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
  • Wikipedia stellt jedem Benutzer in seinem Namensraum Seiten für sogenannte Baustellen zur Verfügung. Wenn Du einen Artikel schreiben möchtest, dann mach das zuerst auf Deiner Baustelle, ehe Du ihn in den Artikelnamensraum verschiebst, wo er dann für alle sichtbar ist. Wenn Du so weit bist, dann antworte hier und ich zeige Dir, wie man so eine Baustelle einrichtet.
  • Und wenn Du noch Fragen hast oder Hilfe brauchst, egal wo, dann kontaktiere mich!

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht Dir--M@nfred (Diskussion) 09:53, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Dein erstes Projekt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sebastian, ehe Du Dich mit Deinem auf der Benutzerseite (BS) zkizzierten Projekt beschäftigst, lese Dir sehr aufmerksam die Grundlegenden Richtlinien durch. Bei dem von Dir angedachten Projekt besteht die große Gefahr, daß Du vom Prinzip der Neutralität abweichst und daß eher deine persönliche Meinung zum Ausdruck kommt und Du - außer Deinen persönlichen Erlebnissen - kaum geeignete Belege angeben kannst. MfG--M@nfred (Diskussion) 10:03, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Zudem geht es hierbei ganz klar um einen Interessenkonflikt - in dem es sich ein neutraler Lexikonartikel schwer bis gar nicht schreiben lässt. Auch müsstest du als Person unsere Relevanzkriterien erfüllen, wobei "Betroffener eines Skandals" in aller Regel keine solche Relevanz schafft (es mag Ausnahmen wie Natascha Kampusch geben). Insofern wird man dir wohl auch im Rahmen des Mentorenprogramms keinen anderen Rat geben können, als auf einen solchen Artikel zu verzichten. Ich habe daher dein Mentorengesuch wieder von der Benutzerseite entfernt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:47, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Es steht Dir aber frei, Dich auf Deiner BS vorzustellen, so wie ich das getan habe. --M@nfred (Diskussion) 08:00, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ehrlich gesagt weiß ich nicht ob ich auf Eure Antworten richtig Antworte. Ich habe halt auf "neuen Abschnitt hinzufügen" geklickt. Ich weiß auch nicht was ein BS ist. Ich weiß nur, das Menschenrechte auch in Wikipedia vorkommen sollten. Um zwar unbedingt. Grüße

Lieber Sebastian, Du mußt nur einmal das lesen, was Du bisher an Informationen bekommen hast. Klicke Dich einfach durch alle Links, was zwar am Anfang etwas langweilig zu sein scheint, Dir aber künftig die Arbeit wesentlich erleichtern wird. Hättest Du nämlich das aufmerksam gelesen, was ich am Beginn dieses Abschnittes geschrieben habe, dann wüsstest Du schon, daß „BS“ die Abkürzung für „Benutzerseite“ ist.--M@nfred (Diskussion) 11:30, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten