Benutzer Diskussion:Sellnet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Sellnet in Abschnitt Hallo Artregor,
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sellnet, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 15:00, 21. Apr. 2019 (CEST)Beantworten


Kopie Deiner Anfrage von der Vorderseite

[Quelltext bearbeiten]

Suche einen Mentor zu Themen Kunst, Literatur, Geschichte. Möchte dazu bestehende Seiten ergänzen und auch neue erstellen. Fragen: Habe versucht den mehrdeutigen Titel "Markus Klammer" in "Markus Klammer (Bozen)" und mit weiteren kleinen Ergänzungen zu ändern. war das ok? Wie fügt man nachträglich weitere Einzelnachweise vor die bereits bestehenden ein, in diesem Fall an die 1. oder 2. Stelle mit der Sachangabe im ersten Text-Absatz. Soll man bei Biografien den Link zur Deutschen Nationalliteratur einfügen? LG

Ich schau mir das in Ruhe an und melde mich danach mit einem Feedback wieder bei Dir. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 15:01, 21. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Die Ergänzungen waren im Wesentlichen in Ordnung. Warum der Lemmatitel geändert werden sollte erschließt sich mir allerdings nicht so ganz, da oben am Kopf der Seite doch längst ein eindeutiger Hinweis aus weitere Person gleich Namens steht. Einzelnachweise sollte an der Stelle eingefügt werden, die sie belegen; steht dort bereits ein Einzelnachweis, sollte man abwägend, ob der zweite noch notwendig ist, und wenn ja, da er weitere Informationen bietet, sollte sich die Reihenfolge nach dem Erscheinungsjahr der betreffenden Publikationen richten. Ein Link zur DNB ist doch leicht bereits über die unten im Artikel vorhandene Gemeinsame Normdatei erreichbar. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 13:05, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Fragen und Ergänzungen ..

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Artregor, Dank für deine Begleitung und Beratung, bin mit Materialien für Ergänzungen und für neue Beiträge beschäftigt, leider derzeit nur mit Unterbrechungen. Die Frage der Änderung des Lemmas "Markus Klammer (Bozen)" stellt sich nur, wenn der Zusatz "... Der Titel dieses Artikels ist ... " nicht störend ist und man bei der Google-Suche nach "Markus Klammer" die Verwechslung mit einem zweiten Markus Klammer in Basel (ebenfalls Kunstmensch) kein Umweg ist, ansonsten könnte man damit etwas Klarheit bereits im Titel und bei der Suche schaffen. Bezüglich der Reihung von Ausstellungen oder Publikationen chronologisch oder zurückschauend habe ich gesehen, dass es keine Einheitlichkeit auf Wikipedia gibt. Meiner Meinung nach wäre aktuell und zurückschauend besser, aber das ist ziemlich relativ. Ist es weiters ok. wenn ich als angemeldeter Benutzer Links ud Ergänzungen in bestehende Seiten einfüge, immer freilich nach den Relevanzkriterien?? Und was ist mit neuen Artikeln: soll ich dem Pfad Artikel neu anlegen folgen, du siehst ja das Neue gleich um es anzupassen, oder? Sicher hab ich da technische Fragen, etwa bei den Einzelnachweisen, den Normdaten oder Kategorien. Ich warte auf deine Meldung, dann gehts weiter.

Zu Klammerlemmata wäre zunächs einmal regeltechnisch das zu beachten, was sich auf WP:Klammerlemma findet bzw. dort verlinkt. Natürlich kannst Du als Benutzer Links & Ergänzungen in bereits bestehende Artikel einfügen. Falls Du einen neuen Artikel schreiben möchtest, würde ich empfehlen, diesen vorab als Entwurf anzulegen, etwa unter Benutzer:Sellnet/Entwurf (einfach auf den vorstehenden Rotlink klicken und Deinen Artikelentwurf dort abspeichern), dann können wir dort solange gemeinsam daran arbeiten, bis hinsichtlich der Formalia auch alles passt. Übrigens ist er hier üblich Beiträge auf Diskussionsseiten der Übersichtlichkeit halber zu signieren; wie das funktioniert, findest Du auf der Seite Hilfe:Signatur. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 21:59, 8. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Beitrag "Walter Moroder"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Artregor, habe einen Beitrag/Entwurf verfasst und nun einige formale Probleme mit den Einzelnachweisen, mit der Einfügung des Lemmas §Walter Moroder" u.a. Wie gehts weiter. LG Sellnet

Ich schaue mir Deinen Entwurf, sobald ich zeitlich dazu komme, sehr gerne an & werde mich danach mit einem Feedback wieder hier bei Dir melden. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 19:41, 5. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Schau Dir doch bitte vorab schonmal gründlich die Seite H:Einzelnachweise an, dort findest Du Tipps, wie diese richtig formatiert werden. --Artregor (Diskussion) 19:43, 5. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hinsichtlich der Einzelnachweise sieht es doch nun ganz gut aus; schau Dir doch bitte nun noch die Seite H:Normdaten & H:Personendaten an. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 21:44, 9. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Bei Einzelnachweis Nr. 4 solltest Du noch die betreffende Seitenzahl angeben, die Du vermutlich vergessen hast. --Artregor (Diskussion) 11:54, 10. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor,

[Quelltext bearbeiten]

das war der erste komplexe Beitrag (mit Abbildungen usw.), hatte ziemlichen Zeitaufwand für Formalien wie Normdaten und Einzelnachweise. Habe schon vor Jahren andere kleinere Eintragungen und Ergänzungen gemacht. Frage: warum kein Link zum Eintrag Familie "Moroder"? Wenn jetzt alles passt, wie folgt die Beschriftung mit dem Lemma und die Freigabe? Kannst du das machen? Jedenfalls herzlichen Dank für Begleitung und nachhaltige Anstiftung zum learning by doing. Es werden weitere Einträge folgen. LG Sellnet

Ich werde die Teile des Entwurfs, welche ich bisher noch nicht sorgfältig gelesen hatte, noch in Ruhe Korrekturlesen und wenn alles passt, verschiebe ich dann Deinen Beitrag in den Artikelnamensraum. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 18:14, 10. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ich bin mit Deinem Entwurf jetzt durch; Du findest Deinen fertigen Artikel nun unter: Walter Moroder. Ich freue mich auf Deine weitere Mitarbeit & wenn Du Fragen hast oder Unterstütung brauchst, meldest Du Dich ganz einfach hier auf Deiner Diskussionsseite. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 12:25, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Danke nochmal ...

[Quelltext bearbeiten]

für Unterstützung und Beratung und zähle auf weitere Hilfe, und liebe Grüße, Sellnet

Sehr gerne, dafür bin ich ja Dein Mentor. Übrigens noch eine Formalie bezüglich Diskussionsseiten wie dieser hier: auf Diskussionsseiten ist es üblich, der Übersichtlichkeit halber die eigenen Diskussionsbeiträge zu signieren; wie das funktioniert, findest Du auf der Seite H:Signatur. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 14:37, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Bozen mit Merz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sellnet, bitte entferne die Weblinks wieder aus der Ausstellungsliste[1]. Die Liste gehört noch zum Artikel und im Artikel selbst stehen keine Weblinks (siehe dazu: WP:WEB). Du kannst, wenn Du willst, aber eine Fußnote damit machen. So wie im Augenblick wirkten Deine Beiträge dort allerdings eher wie Spam - und der ist unerwünscht. Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 18:56, 15. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Felistoria, das ist nicht als Spam gedacht, sondern als Texterweiterung mit Bild, was ja fakultativ wäre, aber mit Fußnote ist es halt ein Click mehr, da ist es wirklich besser zu verzichten, wenn das so ankommt. Sag was Du denkst. LG Sellnet

Hallo Sellnet, im Artikeltext selbst ist der Klick auf die Fußnote nun mal nötig, wenn ein Beleg ins Web zielt. Der Weblink selbst verweist ja überdies eher auf die Seite eines Kunsthistorikers, der zu Merz veröffentlicht hat bzw. einen Katalog besorgt hat, und nicht auf die damit blau verlinkten Orte. Was spricht gegen die Verlinkung unter "Weblinks"? Zum Beispiel mit dem Zusatz "mit Werkabbildungen" o.ä.? Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 19:22, 15. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Ich verstehe was du meinst, aber der Link hier bietet direkte Fotos zu Ort und Ausstellung, wenn man es verschiebt, geht der direkte Bildbezug verloren, aber es soll ja nicht zu überladen werden. Da finde ich es besser zu entfernen. Sag was du denkst. Danke Sellnet (nicht signierter Beitrag von Sellnet (Diskussion | Beiträge) 19:29, 15. Jun. 2019 (CEST))Beantworten

Hab's mal in Fußnoten untergebracht; schau's Dir mal an. Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 20:15, 15. Jun. 2019 (CEST) P.S.: Du signierst Deine Diskussionsbeitrage mit --~~~~ oder mit Anklicken des Krickels oben im Menue des Quelltextfensters (3. Zeichen von links). --Felistoria (Diskussion) 20:15, 15. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Danke, Felistoria, (das klingt nach "felice storia"), Deine Hilfe ist hilfreich. Past so besser!! LG Sellnet --Sellnet (Diskussion) 20:49, 15. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Sellnet!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 03:48, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor,

[Quelltext bearbeiten]

mein geduldiger und gnädiger Mentor, ich hatte bewegte Zeiten und anderes im Kopf, war unterwegs, und die Materialien für neue Einträge und Ideen liegen unfertig da. Deine Betreuung wünsche und brauche ich!! Bedanke mich, dass ich mich melden darf bei dir, wenn ich soweit bin. Liebe Grüße von deinem nicht ganz so wikisüchtigen Sellnet --Sellnet (Diskussion) 16:11, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten