Benutzer Diskussion:Snorky/Archiv 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist ein Benutzer-Diskussionsseiten-Archiv


Halo Schnorrki, ich happ jetz enlich mall meine Hartkoderten Babel Steinchen in Vurlagen um gebaut, wi von dia vor geschlaggen. (oje, manche Disksaiten Benutzungs Tibbs könen nach hintenn los gehn... ;-)) --::Slomox:: >< 16:55, 11. Jan 2006 (CET)

Hallo Snorky. Dieser Artikel soll Ahmad Mirza Schah entsprechen. Ich weiss überhaupt nicht wie das geht, könntest du bitte mir helfen??????? Peymanpi 14:31, 16. Jan 2006 (CET)

Meinst du einen Redirect? Also dass wenn man auf Ahmad Mirza Schah klickt zu Ahmad Schah Kadschar gelangt? Das wäre nicht schwer--Snorky ykronS 14:33, 16. Jan 2006 (CET)
Danke; Ich bin leider an der arbeit und beschäftigt. Ich will also jeden Artikel schnell fertig kriegen. Ich bin deshalb sehr geduldlos. sorry Peymanpi 14:43, 16. Jan 2006 (CET)

Polymermodifizierte bindemittel

[Quelltext bearbeiten]

was heisst denn lemma der artikel ist fachlich vollkommen korrekt oder was passt dir daran nicht wolltest nur dein namen darunter schreiben greez -- 84.154.176.48 Unterschrift nachgetragen

Da die Abkürzung PmB heisst, gehe ich davon aus, dass es Polymermodifizierte Bindemittel heissen muss. Außerdem steht es im Plural, es müsste wenn schon Polymermodifiziertes Bindemittel heissen. --Snorky ykronS 15:21, 16. Jan 2006 (CET)

ya dann is ya alles ok wenn du dich nur daran aufhälst und es heisst polymermodifizierte Bindemittel---MEHRZAHL aber thx für die korrekte berichtigung

Re: Portal Europa

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Snorky,
ein tolles Portal hast du da schon gebaut...
Auch wenn mir jetzt kaum noch wirklich Arbeit daran bleibt, werde ich ab und zu mal reingucken und sehen, ob sich noch was verbessern, verschönern oder sonstwie ergänzen lässt.
Grüsse


Stevy76 Diskussion?, 16:45 Uhr, 17. Jan. 2006 (MEZ)

Siehe Diskusionsseite bei Produktinformationsmanagement -- 217.111.65.230 18:51, 18. Jan 2006 (CET)

Jetzt bin ich total verwirrt. Mein kompletter Originalartikel zu diesem Thema ist weg. Ich hab damals den Link in Produktdatenmanagement gesetzt. Kann es sein das der alte Artikel komplett gelöscht wurde, weil z. B. Deiner schon unter anderem/richtigen (oder wie auch immer) Namen exsistierte? --Semperor 15:19, 19. Jan 2006 (CET)
Meinst du vielleicht diesen hier: [1] ? Wenn das nicht dein Originalartikel ist, weiß ich auch nicht, wo er jetzt ist, ich habe die eben genannte Version nur ein wenig verändert, ansonsten habe ich in dem Bereich keinen Artikel erstellt. --Snorky ykronS 17:05, 19. Jan 2006 (CET)
Nein, ist er nicht. ?:-| Mein Artikel war zu Teilen Zeitungsarteikel meines Chefs zu dem Thema aufgebaut. Hab das als Kommentar unten eingefügt und wollte gucken ob jemand ein Problem damit hat. Nur ist der Artikel (war vielleicht November) nicht mehr auffindbar... --Semperor 19:17, 19. Jan 2006 (CET)
Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Vielleicht fragst du mal einen Admin. Es könnte aber auch sein, dass es schon eine Löschdiskussion gab und der Artikel entfernt wurde (davon hab ich dann aber wirklich nichts mitbekommen). Kannst ja mal, wenn du Lust hast, alle Löschdiskussionen bis November zurückverfolgen ;) Grüsse --Snorky ykronS 19:54, 19. Jan 2006 (CET)
Jo... da hammers ja. Wenn man auf die Logbücher geht und nach Produktinformationsmanagement sucht findet man gleich zwei Löschvermerke. Danke für die Hilfe und die Tipps. --Semperor 01:24, 20. Jan 2006 (CET)

Vorlage:Pro QS 2

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir hat deine Vorlage Benutzer:Snorky/Vorlage:Pro QS 2 gefallen, sodass ich sie in Wikipedia_Diskussion:Qualitätssicherung eingebunden habe. Ich hoffe es macht dir nichts aus ;) Gruß -- WikiCare DiskQS-Mach mit! 23:44, 1. Feb 2006 (CET)

Liste der höchsten Berge Österreichs

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Snorky, zu Deiner "alphabetischen Sortierung" in Liste der höchsten Berge Österreichs: Ich bin nicht wirklich glücklich damit - diese Liste passt so nicht gut zu dem Lemma, und wenn wir alle Berge in Österreich mit WP-Eintrag dort hineinschreiben, wird sie endlos lang - alleine in Kategorie:Berg in Tirol sind 87 Artikel, in Salzburg sind's 27, in der Steiermark 23, usw.; und es werden ja immer mehr. Ich vermute, Du hast eher versucht, so etwas wie eine Liste der bekanntesten Berge zusammenzustellen (abgesehen von der Kreuzeckgruppe, die nicht hineinpasst), aber das ist ja doch sehr subjektiv. Hast Du irgendeine Idee, wie sich das elegant lösen lässt? Deine Liste unter ein eigenes Lemma stellen? Gruß, Anastasius zwerg 20:24, 2. Feb 2006 (CET)

Ich war dabei, die Liste der Berge aufzuräumen (für eine alphabetische Reihenfolge gibts jetzt Liste der Berge (alphabetisch) ) und hatte das mal dorthin ausgelagert. Stimmt, so passt das nicht, schon gar nicht zur Liste der höchsten Berge Österreichs. Die Lemmata für die Listen der Berge sind sowieso sehr unterschiedlich (Liste der Berge oder/und Erhebungen in.../Liste der Berge/Erhebungen in.../Liste der höchsten Berge in...) Viele finden aber auch eine alphabetisch geordnete Liste für nützlich. Meine Vorschläge: Entweder Lemma umbenennen (wie zB: Liste der Berge in Ö.) und Sortierung nach Höhe und Alphabet beide in einem Artikel lassen, auslagern oder einen Sammelartikel für mehrere Länder erstellen (halte ich aber eher für eine unglückliche Lösung)
Damit das nicht zu viel wird, könnte man die Liste vielleicht begrenzen und in Bundesländer unterteilen, wie das bei D auch ist (Liste der höchsten Berge in den deutschen Bundesländern) --Snorky ykronS 20:42, 2. Feb 2006 (CET)
Für die Bundesländer haben wir ja schon die Kategorien, da bringt doch eine Liste zusätzlich nicht viel? (ok, die Höhen können in der Liste dabei stehen, aber dafür macht die Liste mehr Wartungsaufwand) -Anastasius zwerg 21:08, 2. Feb 2006 (CET)
Wenn Du meinst, dass sie keinen Mehrwert bietet, könnt ihr den Abschnitt meinetwegen auch wieder entfernen. Wiegesagt: Ich hab sie aus Liste der Berge ausgelagert, weil es dort momentan noch ziemlich chaotisch aussieht (brauchen wir etwa noch eine Sortierung nach Gebirge?) --Snorky ykronS 21:14, 2. Feb 2006 (CET)

Brauchen wir wirklich

[Quelltext bearbeiten]

so einen Artikel??? [2] es führt ja nicht mal ein link dahin....bitte stell doch selber gleich einen sla dafür.... --Dachris Diskussion 17:02, 22. Feb 2006 (CET)

Hi, ich war so frei und hab einen SLA gestellt, da diese Falschschreibung so ungewöhnlich ist, das sie keinen Sinn macht und zudem der Regel widerspricht, Falsschreibungsredirects nur im absoluten Ausnahmefall zu machen, wenn die Schreibung sehr verbreitet ist. Gruss 17:05, 22. Feb 2006 (CET)
ist sie ja aber eigentlich auch: [3] --Snorky ykronS 17:06, 22. Feb 2006 (CET)
Ja ne aber wenn wir jetzt die fakultative Wahrscheinlichkeit von Menge aller Lemmata in der WP mit so einem Bapperl verzieren dann werden wir gar nimmer fertig....--Dachris Diskussion 17:42, 22. Feb 2006 (CET)

für weitere Diskussionen siehe bitte Diskussion:Ceasar, oh der SLA-Baustein ist schon wieder verschwunden, na mal sehen, wann er wieder drin ist ;-) --Snorky ykronS 17:48, 22. Feb 2006 (CET)

Portale nach Kontinent
Afrika | Antarktika | Asien | Europa | Australien und Ozeanien | Vereinigte Staaten und Kanada | Mittelamerika | Südamerika

Du hast die Navi Vorlage:Navigationsleiste Portale Kontinente eingeführt. Die ist aber nicht ganz optimal, einmal ist Nordamerika noch rot. Mittelamerika ist irgendwie vernachlässigt und der Raum Ozeanien fehlt auch. Wäre es eine Idee, wenn du die Leiste so weit erweitern würden, dass Kontinente und Regionen drinnen sind? --Atamari 21:00, 1. Mär 2006 (CET)

Nun ja, ich habe die sieben Kontinente, in die die Welt oft aufgeteilt wird genommen (siehe hierzu auch Kontinent; die Definitionen für die Kontinente sind sehr strittig) und mich an der Vorlage:Navigationsleiste Kontinente orientiert. Du darfst aber auch gerne selbst an der Vorlage etwas ändern, es sollte meiner Meinung nach aber auch nicht zu viel in die Navileiste aufgenommen werden. Dann vielleicht andere Navigationsleisten mit konkreteren Gebietsangaben entwerfen --Snorky ykronS 21:28, 1. Mär 2006 (CET)
Eine richtige Lösung habe ich auch noch nicht, deswegen habe ich noch nichts geändert. Wir sollten weiter nachdenken, wie wir die Navi verbessert könnten.... --Atamari 22:09, 1. Mär 2006 (CET)

Schön wäre es auch wenn man dort eine Art Struktur mit einbauen könnte.

Ich habe mal einen Versuch gemacht: {{Benutzer:Snorky/Entwürfe/Navigationsleiste Portale Kontinente 2 |TITEL=''TITEL'' |ÜBER=''übergeordnete Portale'' |GLEICH=''Portale auf gleicher Ebene'' |UNTER=''untergeordete Portale'' }} Diese Vorlage müsste dann aber an jedes Portal mit Parametern angepasst werden;

Beispiel für Portal Europa: {{Benutzer:Snorky/Entwürfe/Navigationsleiste Portale Kontinente 2 |TITEL=Portal Europa |ÜBER=[[Portal:Geografie|Geografie]] |GLEICH=[[Portal:Afrika|Afrika]] | [[Portal:Antarktis|Antarktika]] | [[Portal:Asien|Asien]] | [[Portal:Australien|Australien]] | [[Portal:Europa|Europa]] | [[Portal:Nordamerika|Nordamerika]] | [[Portal:Südamerika|Südamerika]] |UNTER=[[Portal:Europäische Union|Europäische Union]] | [[Portal:Baltikum|Baltikum]] | [[Portal:Benelux|Benelux]] | [[Portal:Nordeuropa|Nordeuropa]] | [[Portal:Osteuropa|Osteuropa]] | [[Portal:Ostmitteleuropa|Ostmitteleuropa]] | [[Portal:Südosteuropa|Südosteuropa]] | }} --Snorky ykronS 14:38, 3. Mär 2006 (CET)


( )

blauer Balken bei U-Booten

[Quelltext bearbeiten]

Bitte, laß den Balken in der Datentabelle hellblau und ändere zurück - vorheriges/nächstes-Links haben so gut wie keinen Kontrast bei dem dunkleren Blau des Untergrundes. -- Tobnu 13:53, 10. Mär 2006 (CET)

so vielleicht besser? --Snorky ykronS 13:58, 10. Mär 2006 (CET)
Babyblau? Lieber nicht... Wie wäre es, passend zum Spitznamen "graue Wölfe" mit "lightgrey" - das sieht meiner Meinung nach gut aus. -- Tobnu 14:03, 10. Mär 2006 (CET)
oder als Kompromiss ein Grau-Blau: LightsteelBlue? --Snorky ykronS 14:09, 10. Mär 2006 (CET)
Finde ich nicht so optimal, ist halt immer dieses Problem mit den blauen Links auf blauem Grund. Ich würde vorschlagen, wir machen eine Umfrage unter den Leuten, die öfters U-Boot-Themen bearbeiten, mehr Meinungen schaden sicher nicht. -- Tobnu 14:15, 10. Mär 2006 (CET)

können wir machen, aber wo? auf der diskussionsseite von der liste könnte das wahrscheinlich etwas dauern, bis dort jemand antwortet --Snorky ykronS 14:26, 10. Mär 2006 (CET)

ich habe es mal hier zur Diskussion gestellt. -- Tobnu 14:42, 10. Mär 2006 (CET)

BMW-Motorrad-Artikel BMW R 26, BMW R 27, BMW R 51/3 usw.

[Quelltext bearbeiten]

Moin Snorky, da ist eine IP "heftig am Wirken am dran am sein" ;-), die mich in der vergangenen Nacht mit vielen teilrichtigen Winz-Edits, mit teils falschen technischen Inhalten und "danebener Sprache" beinah wahnsinnig machte. Wahrscheinlich ein lieber älterer BMW-Fan, der einiges weiß, aber a- die WP nicht kennt, b-Wichtiges von enzyklo-Unwichtigem noch nicht zu trennen weiß, c- sprachlich durchhängt, leiderleider.. Lass uns bitte in Kontakt bleiben, und dem Mann dann summarisch hinterherräumen. Pieken wir ihn auch, dass er sich bitte mit einem Namen anmelde (dann hat man es leichter, ihm auf den Fersen zu bleiben); denn momentan variiert stets die IP-Adress in den zwei letzten Paaren. Irgendein AOL-Account oder so. Freundlichen Gruß -- Kassander der Minoer 13:02, 12. Mär 2006 (CET)

Der Autor Des Artikels Stöckte

[Quelltext bearbeiten]

Was hast du gegen meinen artikel was gefällt dir nicht was soll ich ändern, kommt noch mehr dazu fals es dir zu wenig ist, nicht informativ genug??? meld dich bitte unter diskussionen bei Stöckte --89.51.3.54

Hi Snorky, Du hast die Farbe der "Vorlage:Infobox_Countys" geändert. Dagegen gibt es prinzioiell eigentlich nichts zu sagen. Allerdings haben wir jetzt bei etwa 800 Countys zwei Farben im Artikel, was ich eigentlich vermeiden wollte. Nimm als Beispiel einfach mal ein County aus der Liste der Countys in Iowa und du wirst eine zweite Box (Bevölkerungsentwicklung) finden, die der Farbe der Infobox angepasst war. Magst du es nicht vielleicht rückgängig machen, damit wir wieder ein einheitliches Bild haben? Gruß --peter200 10:43, 15. Mär 2006 (CET)

besser fände ich es, wenn die Farbe der anderen Box geändert werden würde, da ich dieses türkis-grau für eine nicht so attraktive Farbwahl halte. Das macht zwar etwas mehr Arbeit, aber das könnte ich mir als eine Aufgabe einrichten und sie dann alle ändern, wenn ihr nichts dagegen habt --Snorky ykronS 13:07, 15. Mär 2006 (CET)
auch das ist eine denkbare Möglichkeit. Bedenke aber, dass deine Farbe anderen auch nicht gefällt. Warum also nicht den Ursprungszustand herstellen, auf den sich schon ein paar User geeinigt hatten?. Gruß --peter200 17:04, 15. Mär 2006 (CET)

Löschantrag Benutzer Vorlage

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht schaust Du mal hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/18._M%C3%A4rz_2006 . Gruß -- Sozi 18:48, 18. Mär 2006 (CET)


Kurze Anfrage

[Quelltext bearbeiten]

Habe deine Entwürfe für die Portalseite gesehen, sieht toll aus. Was mich interessiert ist, wo man die Buttons her bekommen kann, ob die frei sind (GPL) usw., wenn du mal Zeit hast und vielleicht antwortest, wäre das nett. Schöne Grüße --ThoMo7.2 01:02, 24. Mär 2006 (CET)

Hallo, meinst du vielleicht diese hier: [4] ? --Snorky ykronS 20:15, 24. Mär 2006 (CET)
Gemau die ; - ) Richtig schöne Icons, darf man die eigentlich zweckentfremden!? Weißt du das, nehme an, dass sie unter der GNU-Lizenz stehen... Danke für die Antwort!!! --ThoMo7.2 21:50, 24. Mär 2006 (CET)
Joa, die Lizenz steht direkt unter dem Bild, wenn du eins angeklickt hast --Snorky ykronS 22:50, 24. Mär 2006 (CET)

Hi... Ich würde es sehr begrüssen, wenn du die beiden (Haupt-)Autoren des Portals vielleicht zuerst mal kontaktieren würdest, oder dann auf der Diskussionsseite zuerst mal eine Anfrage starten. Ich sehe momentan nicht ein wieso das Layout einfach so von jemandem geändert werden sollte. Bitte um Aufklärung... Danke --David 23:54, 31. Mär 2006 (CEST)

vielleicht schaust du mal hier, gegen das Layout ist eigentlich nicht so viel zu sagen, aber mir scheint als wenn das Portal schon länger nicht mehr aktualisiert wurde, so gibt es z.B. "Chicago" bei Wikinews nicht, ebenfalls wie andere Dinge. Ich nehme Änderungen ja sowieso erstmal nur auf meiner Unterseite vor, die beim Portal notfalls wieder rückgängig gemacht werden können, was ich aber nicht glaube. Es geht bei diesem Projekt um eine Optimierung der Portale und da sind bei diesem Portal halt einige Dinge zu verbessern --Snorky ykronS 00:06, 1. Apr 2006 (CEST)

Ich finde den Ansatz, den Snorky da versucht, eigentlich recht vielversprechend. Herzlichen Dank für die Hilfe beim Portalprojekt übrigens an dieser Stelle mal :-) --Elian Φ 00:15, 1. Apr 2006 (CEST)
Hallo Zusammen. Sorry, wenn es vorhin vielleicht etwas unfreundlich getönt hat. Hat mich halt grad ein wenig genervt. Das Wikiprojekt Portale kannte ich nicht, wenn man nicht Tag und Nacht hier ist wirds recht schwierig alles im Auge zu behalten.
Gegen sinnvolle Veränderungen habe ich eigentlich nichts. Allerdings finde ich die Änderung des Layouts bei deinen Vorschlägen (sorry ist halt Geschmackssache) einfach nicht schön.
Ich denke mir man könnte die nötigen Änderungen sicher auch ohne Layoutänderung machen...?
Ganz allgemein finde ich es nicht so ideal, dass ein Wikiprojekt (auch wenn es sicher sehr löblich ist) einfach anfangen Dinge an Portalen zu ändern ohne die Autoren zu kontaktieren. Mein Vorschlag also: "Erzählt" uns doch mal um was es genau geht, was die Ideen des Wikiprojektes sind bzw. was die Verbesserungsvorschläge am Portal Chicago sind. Dann können wir euch nämlich auch dabei helfen.
Im Übrigen: Wir sind halt nur zwei Leute und dementsprechend gibt es nicht sooo viel Aktivität im Portal. Allerdings sind wir immer dran und ich übersetzte z.B. gerade einen Artikel. Aber das braucht halt Zeit. Tot ist das Portal mit Sicherheit nicht.
Wie ihr meiner Benutzerseite entnehmen könnt, halte ich nicht viel von den vielen überflüssigen Diskussionen inder WP. Wenn diese aber auch zu etwas führen immer Gerne... In diesem SInne auf eine konstruktive Diskussion und Gruss --David 00:48, 1. Apr 2006 (CEST)

Das Portal war eigentlich noch gar nicht fertig gestaltet und hätte noch viel anders aussehen können (wegen der Beurteilung) aber ich will mal nicht so sein und natürlich dürft ihr das auch selbst in die Hand nehmen. Ihr könnt euch ja z.B. bei Elian einige Tipps abholen für das Portal oder einfach mal hier nachfragen: [5], was denn getan werden muss. Man muss auch nicht jedes Projekt kennen, das wäre wohl schlicht unmöglich. Grüsse --Snorky ykronS 12:31, 1. Apr 2006 (CEST)

Nachdem ich heute schon die nächste Portalüberarbeitung von dir gesehen und gestaunt habe, mal die Frage: Magst du dich nicht oben als Projektmitarbeiter eintragen? Leute wie dich braucht das WikiProjekt Portale ganz dringend :-) Beim Portal:Budo hab ich noch ein bißchen in unsere Vorlagenkiste gegriffen und den HTML-Code gekürzt. Dabei ist die Zentrierung der Überschriften weggefallen - was meinst du, sollte sie wieder rein? Das wären dann halt wieder ein paar Tags mehr. --Elian Φ 01:04, 2. Apr 2006 (CEST)

mh, ja keine schlechte Idee, hab ich selbst auch schon mal dran gedacht. Nur manchmal bin ich mir nicht sicher, ob ich die Portale verschlimmbessere, wie man so schön sagt. Achja und sowas wie die Vorlagenkiste hatte ich schon gesucht :-) Alsdann auf schöne Zusammenarbeit --Snorky ykronS

Ich bin über deine Vorlage:Absatz gestolpert und wundere mich etwas, warum man für ein so kurzes Quelltextfragment eine Vorlage benötigt? Kann man das nicht an den Stellen, an denen es benötigt wird, direkt einfügen? Die Vorlage:Navigationsleiste ohne Bild beispielsweise (die Absatz-Vorlage taucht im Zusammenhang mit der Sega-Navigationsleiste auf) verfügt selbst über ein clear:both. Lediglich der Abstand nach oben ist etwas zu klein geraten, aber da wäre ein margin-top:2em in der Navigationsleisten-Vorlage (die dafür verwendete Klasse NavFrame definiert gar keinen Abstand) meines Erachtens sinnvoller als eine davon losgelöste Vorlage (die zudem niemand kennt). Oder habe bei dieser Überlegung ich etwas übersehen? --TM 12:41, 4. Apr 2006 (CEST)

Das Problem ist, dass, wenn ich einen Absatz benötige, erst einmal in der Wikipedia suchen muss, mit welchem Code ich den einbinden muss. <br style="clear:both" /> kann ich mir (sowie andere Wikipedianer) nicht merken, da ist man mit {{Absatz}} viel schneller bedient, wenn es ums Bearbeiten geht. Außerdem erkennt man sofort, wozu der Tag gut ist --Snorky ykronS 12:50, 4. Apr 2006 (CEST)
Das leuchtet mir ein, aber wozu wird die Vorlage benötigt? So weit ich das sehe, wird sie an zwei Stellen eingesetzt:
  1. Oberhalb von Navigationsleisten, um ... ja, wozu eigentlich? In den mir vorliegenden Browsern ist die Vorlage an dieser Stelle wirkungslos (Beispiel). Falls es um einen Abstand zum vorausgehenden Text geht, ist das wie schon geschildert Aufgabe der jeweiligen Navigationsleisten-Vorlage, in diesem Beispiel also Vorlage:Sega oder sogar Vorlage:Navigationsleiste ohne Bild. Das Quelltextfragment {{Absatz}} ist an dieser Stelle gänzlich unintuitiv.
  2. Nach Bildern, um eine nachfolgende Überschrift unter das Bild zu zwingen (Beispiel). Diese Anwendung wird zwar in der Hilfe beschrieben, ist aber eher fragwürdig, da sie Lücken in den Text reißt (vgl. auch „Formatierungen, die nicht in normalen Wikipedia-Artikeln verwendet werden sollten“). Der Einsatz von HTML-Codes sollte sich auf Ausnahmefälle beschränken. Für Ausnahmefälle wiederum ist eine Vorlage nicht notwendig oder sogar gefährlich, da sie zu unüberlegtem Einsatz verleitet. Meist ist es besser, viele Bilder z. B. in einer Galerie anzuordnen oder auf die Commons zu verweisen. --TM 20:32, 4. Apr 2006 (CEST)

Warum die Formatierung vor Navigationsleisten gebraucht wird verstehe ich auch nicht genau, aber hier befindet sich eine Beschreibung, wo steht, dass sich der Abstandshalter nicht in der Navigationsvorlage befinden sollte. Für Bilder wird die Vorlage schon ab und zu gebraucht (insbesondere in der Bilderwerkstatt). Dass es die Vorlage {{Absatz}} gibt, ändert nichts am Verwendungsverhalten, vorher wurde das Fragment genauso verwendet --Snorky ykronS 13:49, 5. Apr 2006 (CEST)

Das, was dort zu den Navigationsleisten steht, ist leider nicht ganz richtig oder sogar widersprüchlich: Es kann nicht sinnvoll sein, von den „Einbindenden“ zu verlangen, dass sie mangelhafte Vorlagen in Eigenverantwortung um Hilfskonstrukte ergänzen. Ich bemühe mich hier gerade um eine saubere Lösung dieses Problems. Zu den Bildern fällt mir im Augenblick tatsächlich nichts mehr ein (genau wie vielen anderen vor mir auch schon). Etwas unglücklich bin ich jedoch mit dem Namen der Vorlage: Sie erzeugt nicht unbedingt einen Absatz (<p>) sondern beendet lediglich den Textumfluss (clear). „Neue Zeile“ ist allerdings auch kein besserer Name. --TM 14:53, 5. Apr 2006 (CEST)


Okay, SLA zurückgezogen. Mir war gar nicht bewusst, dass wir hier alle Familiennamen aufnehmen. Cheers ★ blane ♪♫♪ 16:36, 7. Apr 2006 (CEST)

Ob wir hier alle Familiennamen aufnehmen, weiss ich nicht. Ein Artikel ist das jetzt ja wenigstens, Relevanz ist fraglich --Snorky ykronS 16:39, 7. Apr 2006 (CEST)

Hiermit möchte ich mich bei dir für die Neufassung der Vorlage:EBF herzlich bedanken. mfg,Gregor Helms 20:11, 7. Apr 2006 (CEST)

Städte Europas

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, Du hast schon eine entsprechende Baustelle, auf der Du meine to-do-Liste übernommen hast. Je mehr mitmachen, desto schneller können wir die erledigen. Nur zur Info: Ich habe vor, das weitgehend der Größe nach abzuarbeiten, also zunächst die fehlenden Artikel zu Städten über 90.000 EW zu schreiben, dann über 80.000, etc. Nur, dass wir uns da nicht in die Quere kommen und damit sich unsere Arbeit möglichst gut ergänzt. Danke jedenfalls für die Mitarbeit. --Proofreader 17:44, 17. Apr 2006 (CEST)

Vielleicht könnten wir das ja erstmal aufteilen, z.B. mache ich als erstes die Städte in England (natürlich nur, wenn du nichts dagegen hast), die Koordinaten, Karten und Bilder aus en:wp muss ich sowieso noch einbinden und evtl. noch einiges übersetzen --Snorky ykronS 17:51, 17. Apr 2006 (CEST)

Koordinaten kann ich selbst bei den vorhandenen Artikeln schnell nachtragen, aber wenn Du die fehlenden Artikel samt den Karten erstellen könntest, wäre das toll; ich sehe, Du bist da schon recht fleißig dabei. --Proofreader 13:18, 25. Apr 2006 (CEST)

Meinungsbild

[Quelltext bearbeiten]

Hi Snorky,

Auch wenn es sich bei deinen um andere Sammelartikel handelt, als die bei meinem Meinungsbild, würde ich trotzdem den Ausgang des Meinungsbildes zu Sammelartikel abwarten und einen zum dortigen Ergebnis analogen Lösungsvorschlag ausarbeiten: Der auf eine Aufteilung nach Einzeldiskussion hinauslaufen wird. --Martin S. !? 12:46, 18. Apr 2006 (CEST)

Vorlage:Firefox-Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hi Snorky,
deine Vorlage ist klasse. Deshalb habe ich sie auf meiner Benutzerseite eingebunden. Nun ist mir da aufgefallen, dass dort "eigenartig" mit doppelt hochgestellten Anführenszeichen steht. Es tut mir leid, aber ich konnte nicht die Finger davon lassen und habe es auf „eigenartig“ geändert. Wenn dir diese Schreibweise partout nicht zusagt, kannst du es ja gerne wieder rückgängig machen.

Grüße MB-one 16:03, 18. Apr 2006 (CEST)


Hallo!

Hast Du den Crom-Artikel noch abgespeichert?

Nachdem ich ihn liebevoll überarbeitet hattte und er nun der Löschung anheimgefallen ist (Wieso ist eine prakizierte Religion nicht von Interesse?) Muss ich das ganz wohl noch einmal in Verbindung mit einer Buchbeschreibung unterbringen. wenn Du ihn noch auf den Rechner hättest wäre es etwas weniger Arbeit.

Gruß und Danke, Jo.

--84.134.232.130

Äh, ich glaube, da bist du an den falschen Benutzer geraten --Snorky ykronS 21:30, 23. Apr 2006 (CEST)

Da musst du Uwe Gille fragen--Martin S. !? 12:10, 24. Apr 2006 (CEST)

Hi Snorky, das Mb zu den Sammelartikel über Fiktives wurde mit einer Befürwortung der Aufteilung von zu großen Artikel abgeschloßen, es wurden aber keine klaren Kriterien festgelegt, sondern eine Diskussion in jedem Einzelfall, ich würde dir empfehlen, in deinem Fall analog vorzugehen--Martin S. !? 14:13, 26. Apr 2006 (CEST)