Benutzer Diskussion:SomnusDe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Filzstift in Abschnitt Dein Bild auf Commons
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo SomnusDe, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße --JCIV 16:52, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

File:Supranational European Bodies-de.svg

[Quelltext bearbeiten]

Moin! Deine Datei File:Supranational European Bodies-de.svg scheint dem eingebauten Renderer Probleme zu machen, siehe Diskussion:Beitrittskandidaten der Europäischen Union#Grafik. --Spischot 09:42, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Danke für die Grafik! Ich wollte sie schon seit einer Ewigkeit ins Deutsche übersetzen, habe mich aber immer vor der Arbeit gedrückt. Gruß --Kolja21 12:16, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Dein Bild auf Commons

[Quelltext bearbeiten]

Hi SomnusDe. Es geht um das Bild

.

  • Ich habe starke Vermutung, dass es ein zweipoliger J--Stecker aus der Schweiz ist:
    • die Stecker dort haben in der Regel nicht-teilisolierte Stifte.
    • die Stifte sind recht dünn (4 mm) – könntest Du nachmessen?
    • die Stifte sind parallel (nicht leicht zueinander geneigt wie bei dem Eurostecker)
    • es könnte evtl. auch ein zweipoliger italienischer L-Stecker sein – aber dort sind die Stifte heutzutage teilisoliert (ich glaube zumindest dass es so ist)
  • Was steht noch auf dem Stecker? Ich glaube 10 A – ich kann es auf Deinem Foto nicht hunderprozentig entziffern.
  • Stehen da noch irgendwelche Zulassungen?

Viele Grüße Draco flavus 19:36, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Fürs Protokoll, ich habe Zweifel, dass das ein Schweizer Stecker ist. --Filzstift (Diskussion) 12:47, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich ebenfalls. Den Stecker habe ich nicht mehr griffbereit, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das 4mm-Stifte aus zusammengerolltem Blech waren. Die Leitung sah auch eher nach Lautsprecherkabel aus. Die Änderung der Bildbeschreibung muss irgendwie an mir vorbeigegangen sein, aber ich war auch seit Ewigkeiten hier nicht mehr aktiv. SomnusDe (Diskussion) 13:08, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Danke für deine Antwort und dass du dich jetzt noch mal meldest. Ich habe dem Umbenenner meine Zweifel bereits hier geäussert. Ich werde daher eine Umbenennung beantragen. --Filzstift (Diskussion) 19:23, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten