Benutzer Diskussion:Sonia Rex

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Yellowcard in Abschnitt Datei(en) wurde(n) gelöscht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte belegen

[Quelltext bearbeiten]

Du hast heute den Artikel Wilhelm Rex erstellt, dem es jedoch noch an Quellen und Nachweisen fehlt. Bitte ergänze diese, anderenfalls könnte der Artikel gelöscht werden. --Holger (DraGoth) 21:54, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Guten Tag, ich habe heute auch schon mal geschaut, ob ich einige Angaben ergänzen kann, leider noch nicht. Es fehlen z.B.:
genaue Lebensdaten
Hinweise auf Ausstellungen? Wann, wo.
Hinweise auf Rezeption: Veröffentlichungen über ihn in Zeitschriften/Zeitungen/Büchern?
Erwähnung in einem Künstlerlexikon?
Genauere Angaben zu den Werken im öffentlichen Raum möglich?
Bei den hochgeladenen Bildern vermutlich noch Freigaben notwendig, von 1944 bis heute sind noch nicht 70 Jahre vergangen, zudem liegen Urheberrechte bei den Fotografen, grob gesagt. Daher, wer waren die Fotografen für Kolbe/Wegener-Büsten?
Ich helfe gerne weiter bei den Art. Wilhelm und Hartlib Rex, sofern ich kann, hier erst einmal die "drängenden Fragen". Gruß, --Emeritus (Diskussion) 00:46, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Verwandtschaft?

[Quelltext bearbeiten]

Die Werke von Wilhelm Rex werden erst am 1.Januar 2015 (mit Ablauf des 70.Todesjahres) gemeinfrei. Für die im öffentlichen Raum ausgestellten Werke ist das kein Hindernis, da hier die Panoramafreiheit zum Tragen kommt. Bei Werken, die in Privatbesitz oder in Museen sind, ist das jedoch wichtig. Bitte schreibe eine Mail an unserer support-Team, das klarstellt, das du die Tochter/Enkelin/Nichte bist und die Rechte an den Werken besitzt (das Urheberrecht verbleibt beim Künstler uns seinen Erben, auch wenn das konkrete Werk verkauft wurde) und ggf. auch andere Miterben vertreten darfst.

Entsprechendes gilt auch für die Fotografen. Es wäre daher wichtig klarzustellen, wer die Aufnahmen gemacht hat und auch dort eine entsprechende Mail zu schreiben. Es ist ja immerhin möglich, das Wilhelm selbst seine Werke dokumentiert hat.

Ich mache jetzt meine Bilder von der Versöhnungskirche in Hamburg-Eilbek fertig. --Bahnmoeller (Diskussion) 20:57, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ist das Video bekannt? --Bahnmoeller (Diskussion) 21:19, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Sonia Rex, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden ein wenig entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 14:06, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (19.08.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sonia Rex,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:2DiptAchill7&8DOE2011.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz, Freigabe
  2. Datei:3FrancisBacon1-1992Maler.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz, Freigabe
  3. Datei:4IgnazEpperMaler.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz, Freigabe
  4. Datei:5SylviaPlath-Schriftstellerin.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz, Freigabe
  5. Datei:Jung&Zornig1990.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz, Freigabe
  6. Datei:Vernissage1993.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz, Freigabe
  7. Datei:Verrichtung1992.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Sonia Rex) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Datei(en) wurde(n) gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sonia Rex, die folgenden Dateien mussten gelöscht werden:

Wir benötigen die Freigabe des Urhebers, in der er das Bild frei lizenziert.Solltest Du Kontakt zum Urheber haben, könntest Du ihn bitten, eine E-Mail mit der Freigabe an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Vorlagen für eine solche Freigabe findest Du hier. Lieben Gruß, --Yellowcard 11:53, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten