Benutzer Diskussion:Suppenbrezel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von NEXT903125 in Abschnitt Regimentsnamen der Bayerischen Armee
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen auf meiner Diskussionsseite! Fühlt euch frei, hier jederzeit Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Lob und Kritik anzubringen! Gruß, Suppenbrezel

Dickes Lob

[Quelltext bearbeiten]

Dein Initialartikel Nahverkehr in Augsburg ist IMHO exzellent: Verständlich geschrieben, inhaltich umfangreich, klar strukturiert, beleuchtet besondere Aspekte und ist vom Design auch liebevoll gemacht. Ich habe selten einen so herausragenden Initialartikel in der Wikipedia gelesen, ja es ist vermutlich die beste Ersteinstellung, der ich bisher in der Wikipedia begegenete. Ich ziehe meinen Hut und verneige mich - herzliche Grüße. --mic 02:42, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich kann meine Meinung mit dir nur teilen! :-) --Omnidoom 999 ⁿنىكلاس دⁿ 16:12, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nahverkehr in Augsburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast dem Bild:Tram Augsburg.jpg im Artikel Nahverkehr in Augsburg mit "200px" eine feste Größe zugeordnet. Das sollte vermieden werden (siehe: Wikipedia:Bildertutorial/4). Bei mir z.B. werden alle Thumbs ohne explizite Voreinstellung mit 200px Breite angezeigt, du solltest evtl. deine Einstellungen anpassen. Mit der Angabe der Breite (ist leider sehr verbreitet) verhinderst du, dass Benutzer über ihre Einstellungen selbst entscheiden, wie groß sie die Bilder sehen möchten. Gruß aus Augsburg --Thgoiter 17:33, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hab mal ein paar Trambilder reingestellt, vielleicht findest du ja ein schönes Plätzchen dafür: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Trams_in_Augsburg --Thgoiter 22:44, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Vielen Dank - die sind echt super! Wie bist du in das Depot gekommen? Ich muss noch schauen, inwiefern die in den Artikel "Nahverkehr in Augsburg" passen, aber auch andere Artikel könnten diese Bilder brauchen! Dankeschön! --Suppenbrezel 16:43, 29. Mai 2006 (CEST) – Benutzername geändert, siehe Spezial:Log/renameuser.Beantworten
Naja, mit der Qualität bin ich nicht so zufrieden. War recht duster da und mein Blitz - wie auch die Kamera - ist nicht der beste. Wir hatten eine Führung vom technischen Leiter, das ganze wurde vom Fachbereich Maschinenbau der FH organisiert, daher auch die Fahrwerks- und Getriebebilder. --Thgoiter 17:09, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Würzburger Wappen

[Quelltext bearbeiten]

Hi, hab gesehen, dass du das Bild:Wappen_wuerzburg.png in deinen Bable vewendest. Es gibt ne neue Version davon (Bild:Wappen_von_Wuerzburg.svg) und ich dache ich teil es dir mal mit :o) mfg --Ucc 04:49, 27. Sep 2006 (CEST)

Arbeit in Artikel Augsburg

[Quelltext bearbeiten]

Servus, erst ma frohe Weihnachten. Zum zweiten wollt ich dir einfach mal ein Dank aussprechen für die Arbeit im Artikel Augsburg. Ist echt super, das da mal was voran geht und der Artikel endlich mal aus seiner Listenform ins Reine geschrieben wird.

Grüßle --jodo 15:49, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Dankeschön, freue mich immer über Lob, aber auch Kritik! ;) Nachdem inzwischen alle Listen verbannt sind und eigentlich nur noch die Geschichte einer Überarbeitung bedarf, scheue ich mich nicht die Wörter "Exzellenz" und "Augsburg" nahe beieinander zu schreiben :)
Schöne Grüße
Suppenbrezel 18:53, 25. Dez. 2006 (CET) – Benutzername geändert, siehe Spezial:Log/renameuser.Beantworten
Servus!
Ob nun die RB-Linienführung im Artikel steht oder nicht ist eigentlich unwichtig. Kommen wir zur Sache: der Artikel ist angeblich zu groß. Sieht man jedoch auf die Artikel Dresden (169 KB !!!) und Münster (die exzellent sind), so frage ich mich warum diese Städte, bei denen ebenfalls nicht viel ausgelagert wurde, mit "exzellent" ausgezeichnet worden sind, aber das ist jetzt egal. Meiner Ansicht ist der Artikel überhaupt nicht zu groß, er ist jetzt groß genug (es fehlt ja nichts mehr, wie du schon gesagt hast). Konkret bin ich kein Fan von Auslagerung, weil die Artikel auf diese Weise zunehmend kleiner werden und nur noch ansatzweise etwas in den einzelnen Abschnitten steht.
PS: Die Exzellenz-Kandidatur ist eigentlich noch eine Woche zu früh. Lieber den Artikel ein Paar Tage den anderen Nebenautoren überlassen (und den Erbsenzählern, die ihrer Meinung nach überflüssigen Sätze selber entfernen sollten, anstatt nur zu meckern) und dann kandidieren lassen. Ich habe aber auch schon einen ähnlichen Fehler gemacht (siehe Lech).
PPS: Mich hat bis jetzt nur ein Benutzer bewertet. Wenn du willst, kannst du auch etwas reinschreiben.
Nun gut, ich bin zuversichtlich: der Artikel hatt sich den Exzellenzstern verdient und den wird er auch bekommen.
Schöne Grüße
--Omnidoom 999 ⁿنىكراسⁿ +/– 21:23, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Vorlage für Städtepartnerschaften?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Suppenbrezel, ich habe in dem Augsburg-Artikel gesehen, dass Du zum Thema "Städtepartnerschaften" eine ganz gute Infobox gebaut hast. In der Vergangenheit gab es bei der Einbindung von Icons in Ortsartikeln ziemlich kontroverse Diskussionen [1] zu dem bis heute kein Konsens gefunden wurde. Die von dir eingebundene Darstellung finde ich als Kompromisslösung ganz gut. Vielleicht lässt sich hierzu eine vereinfachte Vorlage bauen, die dann für andere Ortsartikel problemlos eingesetzt werden könnte. Unter Umständen könnte man dies auch in einem MB zur Abstimmung stellen. Ansonsten: well done! Gruß --Times 00:15, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hi Times!
Zuerst mal vielen Dank für die Lorbeeren, ich fühle mich wirklich geehrt! Ich hatte mir vor der Erstellung unzählige Städteartikel angesehen und dabei feststellen müssen, dass diese Sache leider nicht vereinheitlicht ist und dass keine der Lösungen wirklich meinen Gefallen fand. Ohne Tabelle war es nicht klar vom Artikel abgegrenzt, ohne Länderflagge fehlte das gewisse "Etwas", wie auch immer... Da habe ich mich mal mit dieser Lösung versucht (die ich auf die selbe Art auch beim Kapitel "Straßenverkehr" angewandt habe), freut mich, dass sie gut ankommt. Generell bin ich für eine Vereinheitlichung in der Wikipedia und deswegen natürlich auch für ein MB zu diesem Thema.
Wenn dir der Artikel gefällt, kannst du ihn ja unter der Exzellenzdiskussion, die gerade läuft, bewerten ;)
Über eine Zusammenarbeit in der Sache mit den Städtepartnerschaften würde ich mich freuen! Schöne Grüße, --Suppenbrezel 00:42, 31. Dez. 2006 (CET) – Benutzername geändert, siehe Spezial:Log/renameuser.Beantworten

Exzellent !!!

[Quelltext bearbeiten]

Wie geil! :-))))) --Omnidoom 999 ⁿسالكانⁿ +/– 13:49, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wiiiiiee geil :)))) --jodo 17:44, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hi Omnidoom, hi Jodo!
Schön, dass die Diskussion so erfolgreich verlaufen ist - nach den ersten Contra-Stimmen hatte ich schon das Schlimmste befürchtet! Ich denke, dass der Artikel das verdient hat und nur zurecht mit diesem Prädikat ausgezeichnet wurde - unsere intensive Arbeit hat sich also ohne Frage gelohnt! Wichtig ist aber, dass wir auch in Zukunft am Artikel arbeiten und feilen und ihn auch weiterhin auf diesem Niveau halten - schließlich soll er unsere Heimatstadt würdig repräsentieren!
Wie auch immer: Es ist toll mit euch zusammenzuarbeiten - vielleicht gibt es ja noch andere Themen, die einen Artikel der Marke "exzellent" verdient haben? ;) Schöne Grüße! --Suppenbrezel 03:14, 19. Jan. 2007 (CET) – Benutzername geändert, siehe Spezial:Log/renameuser.Beantworten

Ich weiß nicht, wo ich das hinstellen soll!? --Omnidoom 999 ⁿسالكانⁿ +/– 09:02, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wenn du nichts dagegen hast, schließ ich mich da gleich an. --jodo 16:07, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hiermit verleihe ich Benutzer
Suppenbrezel
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
den erfolgreichen Ausbau des Artikels Augsburg
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
Uff! Ich werde ja gleich rot vor Rührung! Danke für diese Ehre - ich weiß wirklich, was ich an euch habe! Gemeinsam können wir in dieser Enzyklopädie noch viel bewirken und voranbringen! Weiter so! Gruß, --Suppenbrezel 22:17, 19. Jan. 2007 (CET) – Benutzername geändert, siehe Spezial:Log/renameuser.Beantworten

"Flughafen" Augsburg

[Quelltext bearbeiten]

Ob ihr Flughafen so bezeichnet wird von verscheidenen Institutionen oder nicht! Er ist keiner und er war auch nie einer. Entscheidend ist als was er genehmigt war und aktuell ist. Und genehmigt ist er als Verkehrslandeplatz! Das ist nunmal Fakt.

Grüße Frankygth 12:07, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Das bestreite ich auch in keiner Weise: Er ist ein Verkehrslandeplatz. Dennoch ist sein Name "Flughafen Augsburg", den man nicht im Zusammenhang einer Klassifizierung ändert... Ich versuche, das im Artikel Augsburg mal unterzubringen.
Schöne Grüße,
--Suppenbrezel 12:09, 1. Feb. 2007 (CET) – Benutzername geändert, siehe Spezial:Log/renameuser.Beantworten

Aber auch das sie schreiben, er wäre 2005 runtergestuft zum Verkehsrlandeplatz ist falsch. Er war nie Flughafen. Schauen Sie in die entsprechenden Genehmigungsunterlagen. Das Problem ist der Begriff "Regionalflughafen"! Jeder Hinz und Kunz Flugplatz kann sich so bezeichnen. Leider ist es total unrelevant als was sich die Flugplätze gerne bezeichnen. Und es ist nunmal in keinster Weise ein Flughafen! Mir ist klar das der Verkehrslandeplatz Augsburg das gerne hätte. Hahn möchte auch gerne als int. Verkehrsflughafen bezeichnet werden. Aber er ist es nicht. Und da Wikipedis ja Wert auf Korrektheit legt, ist die Bezeichnung Flughafen in Verbindnung mit Augsburg mehr als falsch! Deswegen ist ihr rev: """Unsinn: Der Augsburger Flughafen WAR ein Flughafen und wird auch als ein solcher bezeichnet (sowohl von den Betreibern als auch allen anderen Institutionen))""" leider Unsinn..... weil die entscheidende Institution ist das Luftamt Südbayern. Dort kennt man einen "Flughafen" Augsburg garnicht! Gruß Frankygth 12:19, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich kann der Argumentation folgen und finde die aktuelle Version von Suppenbrezel jetzt ganz OK. Wichtig ist im Artikel Augsburg ja auch, wie dieser Verkehrslandeplatz in Augsburg selbst genannt wird. Schließlich würde auch ein Augsburger Taxifahrer auf Anhieb Probleme haben, wenn er jemanden zum "Verkehrslandeplatz" bringen sollte (oder zum "Hotelhochhaus", das überall als "Hotelturm" bezeichnet wird, aber natürlich kein Turm ist). --Saluk 12:55, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Das hier ist aber keine Taxifahrerauskunft, sondern ein Online-Nachschlage-Werk. Der Nutzer Suppenbrezel hat ja eine 1A Seite hier über Augsburg hingelegt. Keine Frage. Ich wollte ihn nur auf den Fehler der Bezeichnung "Flughafen" hinweisen. Ob er es so läßt auf dieser Seite ist mir eigentlich egal. Aber auf der Seite "Flughafen" und "Liste der Verkehrsflughäfen" hat der Platz nichts verloren. Dort habe ich ihn auch schon wieder rausgenommen! Belassen wir es dabei! Gruß Frankygth 14:11, 1. Feb. 2007 (CET) P.S.: man kann dem Taxifahrer auch sagen: zum Flugplatz bitte....das findet er auch.....;-)) Aber es ist mir eigentlich vollkommen egalBeantworten

Hi Frankygth!
Ich werde mir die Sache nochmal anschauen und über eine alternative Formulierung nachdenken. Ich habe ja auch in keiner Weise in Frage gestellt, dass der Augsburger Verkehrslandeplatz kein Flughafen ist, sondern nur festgestellt, dass er eben "Flughafen Augsburg" heißt ;-) Ich versuche, das im Artikel besser hervorzustellen.
Trotzdem muss ich noch anfügen, dass gerade solche Benutzer wie du wichtig sind: Sie hinterfragen die Inhalte kritisch und sorgen so für ein bleibend hohes Niveau der Enzyklopädie. Insofern: Danke für deine konstruktive Kritik!
Grüße, --Suppenbrezel 22:06, 1. Feb. 2007 (CET) – Benutzername geändert, siehe Spezial:Log/renameuser.Beantworten

S-Bahn Augsburg

[Quelltext bearbeiten]

Hi, darf ich deinen Plan:http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/c/c9/S_bahn_augsburg.jpg in meine Seite unterbringen und hast du mehr Pläne aus Augsburg und München? Bitte um antwort

Hi,
aber selbstverständlich darfst du den Streckenplan für deine Seite verwenden - unter einer Bedingung: Du musst mir sagen unter welcher URL ich diese finde ;) Ansonsten spricht natürlich nix dagegen. Für München habe ich keinerlei Pläne, für Augsburg nur verschiedene "Rohfassungen" auf meinem PC in Augsburg (ich studiere in Würzburg). Wenn ich mal wieder heimkomme, dann schaue ich mal ob sich da was Lohnenswertes findet! Gruß, --Suppenbrezel 15:50, 20. Feb. 2007 (CET) – Benutzername geändert, siehe Spezial:Log/renameuser.Beantworten

Ich hab ihn in meinen Profil untergebracht Gruss Chr18

Servus!
Sind die Nummen, Verlauf, etc. genauso geplant, oder auch eine Überlegung, wie bei meiner Vorstellung.
--Omnidoom 999 ⁿسالكانⁿ +/– 17:35, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hi Omnidoom!
Die Liniennummern sind nicht derart geplant, sondern ich habe sie im Uhrzeigersinn vergeben. Die genaue Nummerierung wird sich bei Einführung der S-Bahn vermutlich am aktuellen System der AVV (also R6 nach Dinkelscherben usw.) ausrichten.
Der Streckenverlauf dagegen ist faktisch; du kannst dir das z.B. unter "http://basis.gruene.de/augsburg/land/fraktion/stellung3.html" anschauen.
Noch was ganz anderes: Ein Bekannter hat mir schon vor 'ner Woche einen Screenshot zugeschickt, den er schon vor einiger Zeit angefertigt hatte... er wird dich interessieren, da bin ich mir sicher - meine Familie hat mir allerdings gesagt, dass in der Print-Ausgabe nie etwas erwähnt wurde. Wie auch immer, ich habe den Screenshot hochgeladen.
Grüße, --Suppenbrezel 17:53, 21. Feb. 2007 (CET) – Benutzername geändert, siehe Spezial:Log/renameuser.Beantworten
Schick, ich werd schon ganz rot! ;-) --Omnidoom 999 ⁿسالكانⁿ +/– 18:39, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hi,

Bitte um antwort

[2] - Kommen etwa Eichstätt und Aalen auch zum S-Bahn Netz. Ich bin jetzt etwas überfragt. --Omnidoom 999 ⁿسالكانⁿ +/– 17:02, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hi Omnidoom!
Bei der Grafik handelt es sich um die Eisenbahnnetze, die der Freistaat Bayern ausgeschrieben hat, bei denen es also um den zukünftigen Betrieb geht. Dabei sind aber alle im Bereich Augsburg vorhandenen Strecken angegeben, was aber nicht heißt, dass diese Bestandteil der zukünftigen S-Bahn sein werden. Soweit ich informiert bin, wird die S-Bahn später in etwa dem derzeitigen Netz der AVV-Regionalbahnen entsprechen, alles andere ist Spekulation. Die einzige realistische Erweiterung betrifft meiner Meinung nach die Staudenbahn, da diese stadtnah ist und seit einigen Jahren wieder gestiegene Betriebszahlen aufweist. Strecken über Donauwörth, Ingolstadt, Mammendorf, Schmiechen, Schwabmünchen, Klosterlechfeld und Dinkelscherben hinaus halte ich für unwahrscheinlich - zumindest bei Einführung der S-Bahn.
Grüße, --Suppenbrezel 17:22, 12. Mär. 2007 (CET) – Benutzername geändert, siehe Spezial:Log/renameuser.Beantworten

Infobox Partnerstädte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie schon einmal angesprochen, hattest du eine ganz gute Infobox für die Städtepartnerschaften im Ortsartikel "Augsburg" eingebaut. Gegenwärtig läuft wieder eine Diskussion über die Flaggenicons [3]. Vielleicht könntest Du deine Infobox als "Entschärfung" vorschlagen. Gruß --Times 18:23, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe deine Darstellungsform mal im Diskussionsforum [4] für Formate in Städteartikeln eingebracht. Mal sehen... --Times 20:35, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hi Times!
Ich habe die Diskussion bisher aufmerksam verfolgt, habe mich aber nicht beteiligt, weil du die Version vom Augsburg-Artikel ja schon vorgeschlagen hattest. Ich persönlich finde Landes- statt Städteflaggen sinnvoller, da diese auf einen Blick zeigen in welchen Staaten eine Stadt Partnerschaften besitzt... die Städteflaggen dagegen sind doch recht wenig aussagekräftig.
Grüße, --Suppenbrezel 14:20, 21. Feb. 2007 (CET) – Benutzername geändert, siehe Spezial:Log/renameuser.Beantworten

Mühldorf am Inn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Als Autor eines exzellenten Städteartikels würde ich mich freuen, wenn du mir vielleicht an dieser Stelle einige Tipps zur Verbesserung dieses Artikels geben könntest. Ich spreche dich an, da die Beteiligung beim Review/Erdwissenschaften relativ gering ist. Da ich den Artikel zum lesenswerten Artikel ausbauen möchte, würde mir eine fachliche Meinung sehr weiterhelfen. Solltest du keine Zeit/Lust haben, verstehe ich das natürlich. Gruß --Tafkas 16:26, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hi Tafkas!
Natürlich schaue ich mir den Artikel mal an, überflogen habe ich ihn bereits und kann auf jeden Fall sagen, dass er für eine eher kleine Stadt wie Mühldorf sehr umfangreich und informativ ist - gute Arbeit! Leider bin ich gerade zeitlich etwas im Stress, doch sobald sich die Gelegenheit bietet, werde ich mich am Review beteiligen.
Schöne Grüße, --Suppenbrezel 17:24, 12. Mär. 2007 (CET) – Benutzername geändert, siehe Spezial:Log/renameuser.Beantworten

Benutzer:Suppenbrezel/Portaltest
Benutzer:Suppenbrezel/Willkommen
Benutzer:Suppenbrezel/Artikel des Monats
Benutzer:Suppenbrezel/Stadtteile
Benutzer:Suppenbrezel/Architektur
Benutzer:Suppenbrezel/Soziale Dienste und Ämter
Benutzer:Suppenbrezel/Kunst und Kultur
Benutzer:Suppenbrezel/Sport und Freizeit
Benutzer:Suppenbrezel/Verkehr
Benutzer:Suppenbrezel/Wirtschaft
Benutzer:Suppenbrezel/Bildung und Forschung

Datschiburger Kickers

[Quelltext bearbeiten]

Schon gesehen: Wikipedia:Löschkandidaten/5._April_2007#Datschiburger_Kickers? --Archidux 20:42, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Artikelverschiebungen

[Quelltext bearbeiten]

Moin, bitte verschiebe Artikel nie mit c&p, sondern nutze dafür die „Verschieben”-Funktion. Die Versionsgeschichte geht sonst verloren. Gruß --Dundak 23:09, 1. Jun. 2007 (CEST) Hi Dundak!Beantworten
Alles klar, werde mich von nun an daran halten. Wusste nicht, dass die Versionsgeschichte bei diesem Vorgang verloren geht, obwohl es ja logisch ist... leider habe ich inzwischen noch einen Artikel (Wertachbrucker Tor (Augsburg)) auf diese Weise verschoben - ich werde es in Zukunft nicht mehr tun!
Grüße, --Suppenbrezel 23:11, 1. Jun. 2007 (CEST) – Benutzername geändert, siehe Spezial:Log/renameuser.Beantworten

JVA Augsburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Suppenbrezel,
da im Artikel von beiden Standorten die Rede ist, wäre es schön wenn du zu deiner Grafik Bild:Lage_jvaaugsburg noch den 2. Standort im Prinz-Karl-Viertel hinzufügen könntest?
Danke, --Stefan.smiles 10:26, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Stefan.smiles!
Ich werde mich in den nächsten Tagen drum kümmern - du hast natürlich Recht, das sollte schon rein! Grüße, --Suppenbrezel 17:25, 10. Jun. 2007 (CEST) – Benutzername geändert, siehe Spezial:Log/renameuser.Beantworten

Regimentsnamen der Bayerischen Armee

[Quelltext bearbeiten]

Servus Suppenbrezel!

Darf ich Dich zu dieser Diskussionen über die Namen der Regimenter der Bayerischen Armee einladen? Ich denke da Du auch an diesem interessiert scheinst, wäre Dein Kommentar auch wichtig.

Danke --NEXT903125 01:24, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten