Benutzer Diskussion:TeamCRO

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „TeamCRO“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:TeamCRO haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --mpns Rede gerne mit mir 09:25, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Warum ich diesen (vorstehenden) vorgefertigten Baustein hier hinterlasse: Euer Benutzername sieht mir sehr nach einer Kurzform für "Team Campus Rothenburg" aus. Somit sieht es so aus, als ob es sich hier um ein Gemeinschaftskonto der offiziellen Verwaltung handelt. Und in diesem Fall würde es sich bei euren Bearbeitungen am Artikelabschnitt Campus Rothenburg um Bearbeitungen handeln, welche entsprechend offengelegt werden müssen. Ferner wäre dann auch eine Benutzerverifikation zwingend für eine weitere Mitarbeit hier erforderlich. --mpns Rede gerne mit mir 09:25, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo mpns,
den Benutzernamen haben Sie ganz richtig interpretiert. Ich bin seit November im Bereich Kommunikation für den Campus Rothenburg tätig und habe das Benutzerkonto angelegt, weil der Wikipedia-Eintrag zu Hochschule Ansbach dem Anschein nach seit 2018 nicht aktualisiert wurde. Die zum Campus Rothenburg angezeigten Informationen sind daher unvollständig und teilweise leider auch falsch. Was muss ich genau tun, um die Aktualisierungen auf den Weg zu bringen?
Mit freundlichem Gruß
Nadine Kästner-Otto --TeamCRO (Diskussion) 09:33, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Gegen eine Mitarbeit auf Wikipedia ist auch in dieser Funktion nichts prinzipielles einzuwenden, so viel vorweg. Wichtig ist jedoch, dass die von der Community sich selbst gegebenen Regeln eingehalten werden. Entsprechende Informationen sind in obigem Baustein bereits verlinkt (z.B. neutrale Darstellung, Interessenskonflikte - aber auch die Belegpflicht).
Als "offizielle" Stelle besteht dann zusätzlich die Verpflichtung, dies durch eine sog. Offenlegung kenntlich zu machen. Eine Variante hierfür ist die Einbindung des Bausteins/der Vorlage:Bezahlt auf der umseitigen Benunterseite. Um dann noch auszuschließen, dass es sich um einen "Trittbrettfahrer" handelt, der sich als offizielle Stelle ausgibt, macht in diesem Fall in meinen Augen eine Benutzerverifizierung (Infos dazu in diesem Artikel) Sinn.
Um durchgeführte Änderungen übernehmen zu lassen, können geänderte Artikel dann auf dieser Seite eingetragen werden, um durch einen sog. Sichter freigegeben zu werden. Dies ist als Schutz gegen Trolle in der ersten Zeit für jeden neuen Mitautor der Wikipedia so vorgesehen. Nach einer gewissen Zeit und entsprechender Anzahl von freigegebenen Bearbeitungen erhalten Nutzer i.d.R. automatisch mehr Rechte, so dass ihre Bearbeitungen dann nicht mehr durch Dritte freigegeben werden müssen. --mpns Rede gerne mit mir 09:54, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo mpns, danke für die schnellen Antworten! Die Community-Regeln habe ich meines Erachtens beim Bearbeiten des Eintrags berücksichtigt. Die Benutzerverifizierung habe ich beantragt. Leider ist mir nicht ganz klar, wo/wie ich den Baustein Vorlage:Bezahlt einfügen soll. --TeamCRO (Diskussion) 11:32, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich baue Dir einmal den Baustein umseitig, also auf deiner Benutzerseite, ein. Ich hoffe, das geht so in Ordnung und ist dann auch inhaltlich für Dich ok. Wenn nicht, kannst Du es ja ändern. --mpns Rede gerne mit mir 12:10, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Hilfe! Das ist natürlich mehr als ok für mich. Ich denke, die Vorlage Arbeitgeber und als Arbeitgeber Hochschule Ansbach wäre korrekt. Dann warte ich nun auf die Benutzerverifizierung und trage die Seite dann nochmals zur Sichtung ein, richtig? --TeamCRO (Diskussion) 13:18, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Jetzt habe ich auch verstanden, was mit umseitig auf der Benutzerseite gemeint ist. Dankeschön! --TeamCRO (Diskussion) 13:19, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ja, "umseitig" auf Diskussionsseiten bezieht sich in der WP immer auf die jeweilige Artikel- oder Benutzerseite. Wenn Du über WP-internen Jargon stolperst, ist das Hilfe:Glossar oft nützlich, wo viele Abkürzungen und Begriffe erklärt werden.
Den Artikel Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach nehme ich mal auf meine Beobachtungsliste, wenn Du etwas änderst, kann ich ihn dann sichten, ohne dass Du erst nachfragen musst. Deine Benutzerseite muss nicht gesichtet werden, das gilt nur im Artikelnamensraum. -- Perrak (Disk) 13:29, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Gerne geschehen. Diese Änderungen im Artikel Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach sind bereits gesichtet und somit veröffentlicht. Insofern bleibt hier aktuell nichts zu tun. Es sei denn, Du änderst im Artikel noch etwas. Die Benutzerverifikation wird vom Support-Team dann, wenn akzeptiert, auch auf deiner Benutzerseite direkt eingetragen.
Ich verabschiede mich dann an dieser Stelle hier. Deinen Start auf Wikipedia fand ich persönlich gut, da Du dich direkt und ohne lange Diskussion auf die Hinweise eingelassen hast. Das passiert leider nicht immer. Weiter so! --mpns Rede gerne mit mir 13:32, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten