Benutzer Diskussion:The Jedi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Flominator in Abschnitt @Noddy93
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo The Jedi,

ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Benutzerseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben die deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Bitte schicke keine E-Mail, sondern benutze die Diskussionsseiten. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Deine Diskussionsbeiträge unterzeichnest Du am besten mit --~~~~, damit wird Dein Benutzername und ein Zeitstempel dem Beitrag hinzugefügt, siehe auch unter Signatur. Um angefangene Diskussionen zusammen zu halten, antworte am besten auf der jeweiligen Seite. Die Teilnehmer einer Diskussion schauen üblicherweise dort nach, ob eine Antwort eingegangen ist.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung. Weitere Informationen zu Bildern findest Du unter Bildrechte und der Bilderhilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Eva K. Post 23:27, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Hallo Eva. Zunächst ein nettes Dankeschön für die Begrüßung. Hilfe werde ich mit Sicherheit noch brauchen. Ich habe gerade gesehen, dass Du die Position der Bilder verändert hast. So sieht's besser aus; auch dafür vielen Dank.

Auf gute Zusammenarbeit

--The Jedi

Edmund von Trompowsky

[Quelltext bearbeiten]

Bitte schaue Dir die Bilderhilfe wegen der Einbindung von Bildern an. Auf die Formatvorlage Biografie habe ich Dich möglicherweise schon hingewiesen. Ob den Artikel jemals jemand jemand liest? Das ist Schicksal. Ich habe ihn mal auf dem Portal:Architektur und Bauwesen als neuen Artikel eingetragen. Wahrscheinlich wird er wie viele Biografieartikel über lange verstorbene Leute - in der Versenkung verschwinden und vor sich hindämmern. Am Artikel gibt es noch einige Formalien zu verbessern, siehe Wikilinks und Namenskonventionen. Das solte für den Anfang erstmal reichen. --Eva K. Post 23:51, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo The Jedi, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt zuerst die FAQ zu Bildern durch. Trage dann die fehlenden Angaben unter „Beschreibung, Quelle“ auf der Bildbeschreibungsseite ein:

{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Im Abschnitt „Lizenz“ muss dann eine passende Vorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Danke für deine Unterstützung, Noddy93 01:41, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Hallo, Noddy93,

ich habe bei sämtlichen Bildern die entsprechenden Angaben gemacht. Mit Ausnahme des Bildes von Bockslaff stammen alle Bilder aus meinem Familienbesitz. Ich erteile die Lizenz zur Benutzung. Auch die anderen Angaben habe ich gemacht. Ich habe


Beschreibung
Es fehlt noch eine Beschreibung des Inhalts der Datei (Was zeigt die Datei?). Bitte diese Information noch nachtragen.
Quelle
Es fehlt noch die Quelle für die Datei (Woher hat der Uploader die Datei?). Bitte diese Information noch nachtragen.
Urheber bzw.
Nutzungsrechtinhaber
Es fehlt noch der Urheber bzw. der Nutzungsrechteinhaber für die Datei (Wer hat die Datei ursprünglich erstellt?). Bitte diese Information noch nachtragen.

ausgefüllt, bevor ich die Bilder hochgeladen habe.

Was ist denn da schief gegangen?

Grüße

--The Jedi 10:27, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo nochmal! Weißt Du, wer jeweils der Urheber der Bilder ist, wann der Urheber gestorben ist und wann sie erstellt wurden? Wie alt ist z. B. das Wappen?
Daß die Bilder in Deinem Besitz sind, ist für das Urheberrecht nicht relevant.
Bitte stelle die Bilder nicht wieder in den Artikel ein, solange deren Lizensierung ungeklärt ist. Danke und Gruß, Noddy93 13:34, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo The Jedi; da müsste man tatsächlich wissen, wann der Fotograf verstorben ist; einfach bei durch Familienangehörige gemachten Bildern, schwierig bis unmöglich beim Profi, und die Bilder sehen nicht nach Amateurfotografie aus. Die Bilder sind 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers frei. freundliche Grüsse, --Gf1961 13:51, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

@Noddy93

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe bei allen Bildern im Artikel die Urheber genannt (den Auftragsfotografen kannst du eigentlich nicht meinen, denn wenn mein Urgroßvater Bilder in Auftrag gibt, dann hat ausschließlich er das Recht am eigenen Bild); alle Bilder haben eine Beschreibung, ich habe den Lizenzbaustein eingefügt, und glaube, dass jetzt alles komplett ist. Bitte vor nochmaligem Löschen Nachricht an mich, damit ich ggf. Ergänzungen machen kann. Ansonsten sind die Rechte an den Fotos DEFINITIV geklärt. Das Wappen stammt übrigens vom 27. März 1786. --The Jedi 21:13, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo! Aaaaalso:
Bild:EvT Portrait.jpg - Wenn das Bild wirklich 1880 gemacht wurde, dann kann es als {{Bild-PD-alt}} eingestellt werden. Ich habe mal den Lizenzbaustein geändert. Paßt so.
Bild:EvT Wappen.jpg - Auch hier PD-alt, da es über 100 Jahre alt ist. Paßt.
Probleme gibt's noch mit Bild:Wilhelm Bockslaff1.jpg und Bild:EvT Familie1.jpg. Was fehlt, ist entweder ein Nachweis, daß der Urheber mind. 70 Jahre tot ist oder daß das Bild vor mind. 100 Jahren gemacht wurde.
Das Recht am eigenen Bild hat übrigens nichts mit dem Urheberrecht zu tun. Auch wenn der Abgebildete die Bilder in Auftrag gegeben hat, liegen die Urheberrechte beim Fotografen. Das Recht am eigenen Bild besagt (grob gesprochen), daß ein Abgebildeter die Veröffentlichung erlauben/verbieten kann.
Gruß, Noddy93 22:09, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich seh gerade, daß Du bei Bild:EvT Familie1.jpg Angaben nachgetragen hast. Wenn der Fotograf unbekannt ist und das Bild von 1913, dann muß es leider gelöscht werden. Siehe da. --Noddy93 22:13, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Woher willst du wissen, dass der Fotograf von Bild:EvT Familie1.jpg 70 Jahre verstorben ist? Recht am eigenen Bild hat nichts mit dem Urheberrecht zu tun. Bitte schau mal, ob auf dem Bild der Name des Fotografen angegeben ist. --Flominator 19:04, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Leider musste ich die Bilder nun löschen. Wenn du mal wieder in der Wikipedia unterwegs bist, sag' Bescheid, dann kann ich sie Dir wiederherstellen. Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mailadresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der WP erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss. --Flominator 16:57, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Gerhard von Tiesenhausen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Jedi, Dein Artikel Von Thiesenhausen hat sich einen Schnelllöschantrag eingefangen, der aber nach Widerspruch in einen Löschantrag umgewandelt wurde. Ich habe ihn nach Gerhard von Tiesenhausen verschoben, er behandelt ja nur diesen. Schua mal, ob Du noch was ergänzen kannst und willst. --Gf1961 11:56, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. Cecil 10:12, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten