Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.

Portal:Architektur und Bauwesen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
< Nachschlagen < Themenportale < Kunst und Kultur < Architektur und Bauwesen
< Nachschlagen < Themenportale < Technik < Architektur und Bauwesen
Portal Architektur und Bauwesen
Dieses Portal dient als Einstieg und Übersicht für die 254.273 Artikel zum Thema Architektur und die 285.515 Artikel zum Bauwesen. Dabei werden sowohl kulturelle und ästhetische als auch technische und baupraktische Aspekte berücksichtigt.

Verwandte Portale: Bildende Kunst, Sehenswürdigkeiten, Burgen und Schlösser, Planung, Immobilien, Technik, Straßen- und Wegebau

   Übersicht

Bereiche: Hochbau, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Traditionelle Architektur
Theorie: A-stil (Kat), A-theorie (Kat), A-theoretiker,
Geschichte: Geschichte (Kat), Disziplin A-geschichte, A-historiker;
Architekten (Kat): A-büro (Kat), A-gruppe, A-kammer, A-recht, HOAI
Phasen: Wettbewerb, Entwurf, Bauplanung, Bauantrag, Ausschreibung, Bauleitung, Projektsteuerung
Architekturdarstellung: Skizze, Zeichnung, Modell, Bauzeichnung, Bemaßung, CAD
Dokumentation: Architekturzeitschrift, Architekturausstellung (Kat), Architekturpreis, (Kat)

Bereiche: (Kat) Tiefbau: Erdbau, Grundbau (Kat), Garten- und Landschaftsbau; Hochbau; Wasserbau, Tunnelbau, Geotechnik (Kat), Brückenbau (Kat), Straßenbau (Kat),
Fachdisziplinen: Baustatik, Baukonstruktion, Bauphysik, Haustechnik, Brandschutz, Bauforschung, Baudenkmalpflege
Beteiligte: Bauherr, Baumeister (Kat), Bauingenieur (Kat), Bauzeichner, Bautechniker, Sigeko, Bauunternehmen (Kat), Polier, Handwerker (Kat), Organisationen und Verbände
Bauwirtschaft (Kat): Wertermittlung (Kat)
Regeln: Normung (Kat) und Regeln, Öffentliches Baurecht und Privates Baurecht (Kat)
Bauprozess: Bauplanung, Bauausführung (Kat) (Rohbau und Innenausbau)

Einzelne Bauwerke findet man in der Kategorie:Bauwerk, herausragende im Artikel Architekturikone. Die Themenkategorien Architektur nach Architekt und A-büro listen Bauwerke bestimmter Architekten.
Baustoffe, Baumaterialien (Kat), Baukonstruktionen (Kat), Bauteile (Kat), Gebäudeteile, -flügel (Kat)
Funktionen (Kat), Nutzung
Bauformen (Kat), (Kubatur)
Ökologisches Bauen, Energiestandard (Kat)

   Zitat

„Die Baukunst ist auch eine Kunst. [..] Verglichen mit zeitgenössischer Musik oder Malerei hat Architektur ein viel größeres Potential, normale Leute abzuholen, weil etwas einfach sehr gut funktioniert, etwas praktisch ist und schön.“ (Peter Zumthor)

nominierungen | aktuell | archiv | Mehr Zitate im Artikel Architektur und bei Wikiquote

   Artikel

Ausgezeichnete Artikel


Neue Artikel:
15.01. Taucherfriedhof · Abuna Yemata Guh · Außenministerium (Ägypten) · Dorfkirche Deetz (Groß Kreutz) · Ethniki Odos 31 · Ethniki Odos 44 · Ethniki Odos 77 · Goldene Adlerhütte · Hofanlage Mühlendeich 37 · Hofanlage Seeberger Landstraße 85 · Kleinkastell Goldberg-Türkheim · Kriegspanorama des 6. Oktober · LNER-Klasse B17 · Liste der Kantonsstrassen im Kanton Genf · Museo d’Arte Moderna di Bologna · Sperlingsberg (Wurzen) · St. Andreas (Soers) · St. Bernhard-Hospital Brake · St. Johannis (Malbork) · St. Vitus und Andreas (Geisenfeldwinden) · Steinfeldhof (Weikersdorf am Steinfelde) · Unserer Lieben Frau (Geiging) · Zur Schmerzhaften Muttergottes (Geitau)14.01. Gouvernementsberg · Sakakini-Palast · Sumpfbeet · Albert-Schweitzer-Schule (Mörfelden) · Ethniki Odos 33 · Ethniki Odos 84 · Evangelische Pfarrkirche (Minfeld) · Guter Hirt (Duingen) · Hofanlage Im Dorfe 1 · Hofanlage Klosterstraße 18 · Kaufhaus Schocken (Stuttgart) · Klaus Zeige · Luciakapelle (Seckau) · Mariä Himmelfahrt (Gaimersheim) · Mariä-Entschlafens-Kirche (Tešica) · Max Ehrhardt (Architekt) · Salvia Gebäudetechnik · St. Barbara (Kairo) · St. Laurentius (Gambach) · St. Nikolaus (Garching an der Alz) · St. Ulrich (Gebensbach) · St. Wenzeslaus (Leinach) · Vicus und Miliarium von Aiton · Villa Tännenhof13.01. ABK Architects · Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt (Brigels) · Jung-Pfalz-Hütte · Skovtårnet · Tännerhof · Ammerland-Klinik Westerstede · Burgstall Buschstellinger · Elgin Cathedral · Ethniki Odos 82 · Ethniki Odos 86 · Gerezani Terminal · Giovanni Battista Trevano · Jeff Todd Titon · Karl Haubach · Kivukoni Terminal · Mariä-Geburt-Kirche (Jakovlje) · Menhir von Otterberg · Protestantische Christuskirche (Lingenfeld) · Redheugh Park · St. Bonifatius (Rheinfeldshof) · St. Georg (Gachenbach) · St. Maria (Serrfeld) · St. Martin (Lingenfeld) · St. Philipp Neri (Aachen) · St. Quirin (Fürstätt) · Stolch’sches Schloss · Swaminarayan Akshardham (New Jersey) · Villa du Temps retrouvé
Ergänzen


Automatisch erstellte Liste

Die Geschichte des Kirchenbaus in Ostfriesland reicht von den hölzernen christlichen Sakralbauten des 10. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. In den Landkreisen Aurich, Leer und Wittmund sowie in der kreisfreien Stadt Emden sind etwa 250 Kirchen unterschiedlicher architektonischer Stile erhalten. Eine Besonderheit sind die Kirchen der Romano-Gotik, eines über die Grenzen von Teilen der Niederlande und Ostfrieslands hinaus kaum verbreiteten Übergangsstils. Über alle Stilepochen hinweg dominieren auf Warften errichtete Saalkirchen aus Backstein und getrennt stehende Glockentürme. mehr..


Das Museum Folkwang ist ein Kunstmuseum in Essen. Es wurde 1902 in Hagen unter dem Namen Folkwang Museum eröffnet und hatte lange Zeit eine Vorreiterrolle im Bereich der Modernen Kunst. 2006 gab die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung bekannt, einen Neubau zu finanzieren. Nach zwei Jahren Bauarbeiten wurde der von David Chipperfield entworfene Neubau im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 am 28. Januar 2010 offiziell eröffnet.mehr..

nominierungen | aktuell | archiv

   Abbildungen

Ausgezeichnete Abbildungen


Weitere Abbildungen (Commons):

Abbildung des Monats

Das Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I ist ein im Berliner Ortsteil Mitte gelegener Justizgebäudekomplex, der von 1896 bis 1904 in mehreren Bauabschnitten errichtet wurde. Die erhaltenen Gebäudeteile sind Sitz des Amtsgerichts Mitte sowie der Berufungskammern des Landgerichts Berlin.


nominierungen | aktuell | archiv

   Mach mit! Das WikiProjekt Planen und Bauen freut sich über deine Hilfe
bei den fehlenden und zu überarbeitenden Artikeln.

Architektur in Schwesterprojekten: Commons Bilder  Wikisource Quellentexte  Wikiquote Zitate  Wiktionary Wörterbuch  Wikinews News 

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen