Benutzer Diskussion:Theghaz/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Theghaz in Abschnitt Frauen der Männer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neue Seiten: Markus Liske, Manja Präkels, Der Singende Tresen

Hi Theghaz, habe die von mir angelegten Seiten entsprechend der Löschdiskussion noch mal nachbearbeitet. Bin halt neu hier und dachte, es genügt erst mal die Seite grob anzulegen, um andere daran weiterarbeiten zu lassen. Nun ist alles nach bestem Wissen & Gewissen und sollte in allen drei Fällen den Relevanzkriterien genügen. Vielleicht kannst du mir noch mal was dazu sagen, bevor ich mich weiteren Künstlern zuwende, die meines Erachtens hier noch fehlen. Möchte ungern weiterarbeiten und dabei zusehen wie alle Seiten gleich wieder gelöscht werden ... --Kulturfreund 18:09, 8. Jan. 2009 (CET)

Hallo Kulturfreund,
Markus Liske ist als Autor eindeutig relevant. Falls der bearbeitende Admin das anders sieht, geh zur Löschprüfung.
Die Band und Manja Präkels schätze ich ebenfalls als relevant ein. Bei Präkels fehlt aber noch eine Quelle für ihre Beteiligung an "Die Zecken von Zehdenick". Google findet auch nichts. Wenn sie da in wesentlicher Funktion mitgewirkt hat ist das eigentlich auch eine klare Sache. Wenn du weitere Artikel anlegst, achte am Besten bereits im Vorfeld darauf, dass die RK erfüllt werden. Grüße --Theghaz Diskussion 19:07, 8. Jan. 2009 (CET)
Vielen Dank für die prompte Antwort und Unterstützung! Beginne langsam zu begreifen, was geht und wie es geht. Bei den "Zecken v. Zehdenick" gibt es tatsächlich nichts im Netz, da MP damals noch in der Stadt lebte und die Recherchearbeit daher undercover lief. Habe die Info aus einer Interviewbeilage zur ersten Ausgabe des Fanzines "Massenmörder züchten Blumen", das es leider nicht online gibt. Könnte für Nachfragen höchstens den Link zur Produktionsfirma des Films angeben. Grüße --Kulturfreund 17:56, 10. Jan. 2009 (CET)

VM

Hallo Theghaz, gegen Dich liegt eine Vandalismusmeldung wegen dieser Anmerkung in der LD vor. Sperre gibt es keine, da ich keinen PA sehe, aber halte Dich in Zukunft mit solchen Aussagen zurück. Sie sorgen für schlechte Stimmung und bei so pauschalen Sprüchen fühlt sich garantiert einer der Beteiligten auf die Füße getreten. Gruß --Kuebi [ · Δ] 22:03, 10. Jan. 2009 (CET)

Danke fürs benachrichtigen. Habe in der VM was dazu gesagt. --Theghaz Diskussion 22:14, 10. Jan. 2009 (CET)
Ja, ich fühlte mich auf die Füße getreten. Ist aber per Entschuldigung aus der Welt. --Schnatzel 22:23, 10. Jan. 2009 (CET)

WP:BNS

Ich störe? Was ist der Unterschied zwischen einem Wirtschaftsunternehmen(A) und einem grammatischen Begriff(B)? Rein von WP:RK her? Warum werden werden Belege für (B) mit WP:BNS abgetan, aber Belege für (A) ONLINE eingefordert? --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 02:09, 17. Jan. 2009 (CET)

Zu B gibt es Quellen, die auch einfach gefunden werden können. A ist nicht so einfach verifizierbar. Es gibt keine direkte Quellenpflicht für Artikel, fehlende Quellen sind zunächst mal ein Grund einen Baustein zu setzen bzw. die QS zu informieren. Relevanz muss allerdings eindeutig nachweisbar sein.
Anscheinend dienen deine LAs dem Zweck, eine Quellenpflicht für alle Artikel einzuführen. Dafür sind LAs aber nicht da. Normalerweise werden sie gestellt, um Artikel löschen zu lassen. WP:BNS eben... --Theghaz Diskussion 02:27, 17. Jan. 2009 (CET)
Nein, wenn es doch kein Problem ist dies Quellen für (B) einzubauen, warum wird es dann nicht getan? Mir ist es völlig wurscht ob was belegt ist, oder nicht, ich sezte mich sogar dafür ein, dass belege kommen, siehe zB. Versionsgeschichte von „Marcel Pierry“, wo du auch involviert warst. Aber gerade aufgrud dieses Artikels ging mir diese Quellensache wieder auf den Sack, ausgelöst aufgrund eines anderen Löschantrags wo mit gerade einenm Begriff argumentiert wurde der in der WP völlig quellenlos ist, darum hab ich das alles mal zu LD gegeben um die Diskrepanz und die Beliebigkeit von LDs zum Ausdruck zu bringen, aber verstanden hat es mal wieder keiner, bzw. die Mimosen(Admins) haben mal wieder obsiegt indem sie alles abgewürgt haben. Naja vielleicht geht die Wikipedia Foundation mal pleite. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 02:38, 17. Jan. 2009 (CET)
Nichts anderes, als dass das das falsche Vorgehen ist, steht in WP:BNS. --Theghaz Diskussion 02:49, 17. Jan. 2009 (CET)
Und genau das kotzt an, denn BNS ist sehr überheblich, bzw. wird sehr überheblich "eingesetzt". Wie auch immer, ich bin gegen Artikel löschen, und ich war mir auch sicher, das weder Wikipedia:Löschkandidaten/17._Januar_2009#Maik Cioni (LAE 2/3) noch Wikipedia:Löschkandidaten/17._Januar_2009#Irrealis (WP:LAE) gelöscht werden, aber immerhin hat Maik Cioni zumindest einen Link erhalten, das ist doch schon ein erfolg, den man in QS wohl nie erreicht hätte. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 03:00, 17. Jan. 2009 (CET)
Die Links aus der alten LD führen leider mittlerweile teilweise ins Leere, sonst hätte ich die auch noch mit reingesetzt. An sich hättest du das aber auch selbst machen können, wenn du ohnehin gegooglet hast. So hat die ganze Aktion alle beteiligten Benutzer unnötig Zeit gekostet - auch etwas worauf BNS indirekt hinaus will. Wenn man davon ausgeht, hier mit halbwegs intelligenten Menschen zusammenzuarbeiten (und das sollte man, wenn man eine Enzyklopädie schreibt, eigentlich), impliziert das, dass die auch vernünftige Argumentation verstehen, und dass solche Protest-, Rache- oder Was-auch-immer-Aktionen unnötig sind. Meistens klappt es ja auch halbwegs, einen Konsens zu finden (wenn es nicht gerade um Schutzhütten, Mitglieder der nigerianischen Fußballnationalmannschaft ohne Profieinsatz, oder Frau Ohoven geht...) --Theghaz Diskussion 03:17, 17. Jan. 2009 (CET)

WP:DS

Hallo. Wenn drei Admins Wendungen wie "in Kaiser Nero-Manier", "kriechen die üblichen Verdächtigen aus ihren Höhlen" etc als PA einstufen, insbesondere, wenn das Zeug per Sperrumgehung von einem von zwei weiteren Admins infinit gesperrten Benuztzer kommt, kannst Du das getrost akzeptieren. Gruß --Logo 16:05, 18. Jan. 2009 (CET)

Wenn du meinst. Ich sehe in den von mir wiederhergestellten Beiträgen jedenfalls keine schwerwiegende Beleidigungen oder ähnliches. Ich habe mir gerade die Thematik mal kurz angesehen. Falls es sich bei Benutzer:Patrick der Gute wirklich um Benutzer:Thomas Wüppesahl handelt ist zwar die Sperre durchaus gerechtfertigt. Die Beiträge hätte ich allerdings stehengelassen. Naja, bei einem zu Recht gesperrten Benutzer soll es mein Problem nicht sein... --Theghaz Diskussion 17:05, 18. Jan. 2009 (CET)

Dankeschön

Griaß di Theghaz
Vielen Dank, dass du mir diese anderen Kategorien entfernt hast.
Wenn du nicht weißt, welche das sind bin ich bereit sie zu nennen.
Grüße M. Mayer 175 23:46, 1. Feb. 2009 (CET)

Hallo Theghaz: kannst Du mir bitte sagen wie man eine Diskussion beenden kann? Also den Diskussionsverlauf auf null setzen. Ich möchte die Diskussion des Rennfahrers Maik Cioni beenden. Vielen Dank und liebe Grüße. Lisa Lisa kamps 12:46, 15. Feb. 2009 (CET)

Space Marines

Hallo und danke für die Unterstützung in der Löschdiskussion, hast Du noch Verbesserungsvorschläge für den Artikel? --The real Marcoman 14:28, 17. Feb. 2009 (CET)

Man könnte darüber nachdenken die Liste zu kürzen oder ganz zu streichen, und dafür nur einige "wichtige" fiktive Space Marines in Fließtextform zu erwähnen. Die Liste ist tatsächlich leicht TF-verdächtig, es sei denn es fände sich für jede dort gelistete Einheit eine Quelle, die diese als Space Marines bezeichnet. Das halte ich jedoch für utopisch. Ansonsten denke ich, dass der Artikel für ein fiktives Lemma ganz brauchbar ist. --Theghaz Diskussion 19:25, 17. Feb. 2009 (CET)

Sperrungen von Wikipedia in der Volksrepublik China

Dankenswerterweise hast du einige meiner Fehler ausgebessert. Der Artikel wurde nun zur Löschung vorgeschlagen, wesshalb ich dich nun ersuche, auf der LD unter Wikipedia:Löschkandidaten/17._Februar_2009#Sperrungen_von_Wikipedia_in_der_Volksrepublik_China einen Kommentar abzugeben. --Liberaler Humanist 19:28, 17. Feb. 2009 (CET)

-ismus

möchte ja ungern mit dir einen Editwar anfangen, aber zufälligerweise verstehe ich soagr ne ganze Menge von Literaturgeschichte, auch international, und für die Epoche ist im Deutschen - im Gg.satz zum Englischen - der -ismus außerordentlich unüblich, hat ja nen Grund dass unsere Artikel unter Moderne und Postmoderne stehen. --Janneman 22:22, 25. Feb. 2009 (CET)

Also alle Quellen die ich dazu gefunden habe sind der Meinung, das heisst so. Zu "finnlandschwedische Moderne" findet google eine, google Books gar keine Quelle. "Finnlandschwedischen Moderne" findet ein paar Bücher, "Finnlandschwedischen Modernismus" ein paar mehr... Mein Meyers sagt ebenfalls, sowohl unter dem Lemma Finnische Literatur als auch bei den zugehörigen Autoren jeweils Modernismus. Also muss ich nach meiner Quellenlage davon ausgehen, dass das der gebräuchlichere Begriff ist. Falls du anderer Meinung bist, lasse ich mich von konkreten Quellen gerne überzeugen ;) --Theghaz Diskussion 01:06, 26. Feb. 2009 (CET)
Ich habe jetzt auch den Artikel Finnlandschwedischer Modernismus angelegt, vorerst als Stub weil die Quellen nicht mehr hergeben. Wenn ich mal wieder in eine Bibliothek komme schaue ich da, ob ich noch was finde. --Theghaz Diskussion 02:29, 26. Feb. 2009 (CET)

Tschuldigung

Nochmal hier, mein etwas gereizter Ton lag wohl wie gesagt an anderen Löschdiskussionen zu sogenannten fiktiven Figuren, die mehrheitlich als relevant beurteilt wurden, vgl unseren Disput hier, war nicht persönlich gemeint----Zaphiro Ansprache? 01:04, 3. Mär. 2009 (CET)

Album 1994 - Die Braut

Hallo. Wenn ich das richtig sehe, hast du in den Artikel Album 1994 die Information eingefügt, daß der Song "Die Braut" unter dem Titel "Fifty Ways to lose your Wife" schon seit 1985 existiert. Google [[1]] findet allerdings nichs. Darf ich fragen, woher die Information stammt? --Mondmotte 23:51, 11. Mai 2009 (CEST)

Die Quelle für "Fifty Ways to lose your Wife" weiss ich auch nicht mehr genau. Wenn ich mich richtig erinnere war das ein Notenheft. Ein anderer, möglicherweise weiter verbreiteter Titel ist "Fifty Ways to lose your Lover", Quelle dafür: [2]. --Theghaz Disk 01:03, 12. Mai 2009 (CEST)

Pjirc Wikipedia-Selbstreferenz

Hi! Wie wäre es wenn du neue Referenzen im Artikel aktualisiert anstatt in Kommentaren anzugeben? Die Referenz die du wiederhergestellt hast im Artikelnamensraum verweist auf einen Wikipediaartikel nicht auf eine externe Referenz. War wahrscheinlich ein Versehen? Viele Grüsse 194.237.142.20 12:42, 15. Mai 2009 (CEST) PS: Der erste Link im Kommentar hat nicht funktioniert beim Testen.

Das soll kein Einzelnachweis sein, sondern eine Anmerkung. Die Überschrift ist da falsch. Der Vollständigkeit halber habe ich den Link auf Gamesurge noch hinzugefügt. Funktionieren tut der Link nach wie vor. --Theghaz Disk 12:59, 15. Mai 2009 (CEST)


Dieser Benutzer steht ganz schön weit links.

Hi, Anarchosyndikalisten sind eigentlich nicht links. Tschüss. --Gracht 09:27, 2. Jun. 2009 (CEST)

VM

Hi. Du wurdest auf der VM gmeldet. Sich gegenseitig zu beschimpfen, wenn auch nur mit kleinen Bosheiten wie Troll, kann man auch unterlassen, ohne etwas zu verlieren. −Sargoth 09:31, 6. Jul. 2009 (CEST) btw: Solcherat Beiträge nerven die Abarbeiter nur und nützen gar nix, im Gegenteil.

Könntest du ...

mir das näher erläutern? Grüße von Jón + 14:55, 17. Aug. 2009 (CEST)

Ein Metronym nimmt soweit ich weiss, und auch nach der Definition im Artikel, auf den Namen der Mutter bezug (von lat. mater = Mutter). Wäre Jónsdóttir ein Metronym, müsste also die Mutter von Sigurveig Jónsdóttir mit Vornamen Jón geheissen haben. Da Jón aber ein Männername ist, halte ich das für unwahrscheinlich. Vielmehr dürfte Sigurveigs Vater den Namen Jón getragen haben, und Jónsdóttir (dt. Tochter von Jón) ist kein Metronym, sondern ein weibliches Patronym. --Theghaz Disk 17:01, 17. Aug. 2009 (CEST)
Danke! Hatte ein Brett vorm Kopf. Grüße von Jón + 18:47, 17. Aug. 2009 (CEST)

Frauen der Männer

(Bezug fürs Archiv) Im Satz unmittelbar vorher werden andere Männer genannt. Somit ist klar, dass hier nicht die Frauen von Benno und Lothar gemeint sind. Allerdings könnte die Formulierung wirklich besser sein. --Jarlhelm 18:31, 3. Sep. 2009 (CEST)

Ich habe jetzt das geschrieben: Deren Frauen sind wiederum mit Uschi und Stefanie befreundet. --Jarlhelm 18:33, 3. Sep. 2009 (CEST)
So ergibt das plötzlich auch Sinn. Ich wusste bisher zugegebenermaßen nicht mal, dass die anderen Männer überhaupt Frauen haben. --Theghaz Disk 18:42, 3. Sep. 2009 (CEST)