Benutzer Diskussion:Theresa0701

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von JvE in Abschnitt Bundesjugendkuratorium
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.


Kinderkommission des Deutschen Bundestages

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Theresa, Du hast den o.g. Artikel bis auf (hier ungewünschte) Fragmente zusammengestrichen, ohne auf der Diskussionsseite eine Begründung gegeben zu haben. Ich habe die Seite deshalb erstmal wieder hergestellt. Wen es sachliche Argumente dafür gebt, dann erläutere das bitte hier. Wenn es nicht mehr aktuell sein sollte, würde wohl eher der Artikel umgeschrieben werden mit Erläuterungen, durch was ersetzt, wieso nicht mehr aktuell usw. Gruß -- JvÄh 19:26, 27. Aug. 2008 (CEST) Hallo, entschuldigung, es war keinesfalls meine Absicht etwas an dem Artikel zu verändern, weiß nicht, wie das passiert ist. Schöne GrüßeBenutzer:Theresa0701Beantworten

Theresa

Bundesjugendkuratorium

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hatte schon mal geschrieben und mache mir nochmals die Mühe. In dem Artikel schreibt Benutzer:Theresa0701, die IP Benutzer_Diskussion:82.135.42.105 und (neu) der Benutzer_Diskussion:Bundesjugendkuratorium, wobei ihr immer wieder versucht, eine bestimmte Information in einer Euch sinnvoll erscheinenden Art darzustellen. Solange ihr dabei die hier vereinbarten Regularien nicht beachtet, wird immer wieder jemand kommen und eure Darstellung abändern oder auch komplett rausnehmen. Es sind jetzt schon mehrere Hinweise gegeben worden, aber offensichtlich habt ihr sie nicht wahrgenommen (deshalb bemühe ich mich noch mal) oder wollt es nicht beachten (dann wird halt weiter gelöscht).

  • keine Selbstdarstellung
  • im Fließtext schreiben
  • keine externen Links im Fließtext (siehe Lösung mit [1])
  • nur das Lemma wird fett geschrieben. Andere Hervorhebungen bitte kursiv setzen und sparsam damit umgehen.
  • bitte nicht alle paar Minuten abspeichern, sondern die Vorschau benutzen (zur Kontrolle)
  • beim Abspeichern bitte einen Kommentar zur durchgeführten Änderung hinterlassen (siehe Zeile: Zusammenfassung und Quellen)
  • bitte mal WP:WSIGA durchlesen und danach handeln
  • und ansonsten einfach mal nachfragen ...

Kopie an beteiligte Autoren, falls es doch übersehen wird ..


Viele Gruße -- JvÄh 19:06, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

  1. Am Ende Referenzen (u.U. externe Links) angeben

Hallo,

also ich habe jetzt nochmal etwas verändert, habe aber extra bei der "Hilfe Formatierung" nachgelesen, und da niergends steht, dass Aufzählungszeichen verboten sind, hoffe ich doch sehr, dass die jetzige Version euren prüfenden Augen standhält. Ich habe durchaus Verständnis dafür, dass ihr die Wiki-Einträge alle gleich haben wollt, allerdings hoffe ich, dass ihr ebenfalls für unser Anliegen eines ansprechenden Auftritts Verständnis habt.

Schöne Grüße

Theresa

Nächster Diskussionspunkt

[Quelltext bearbeiten]