Benutzer Diskussion:Thomas1~dewiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Xqbot in Abschnitt Probleme mit Deinen Dateien (20.02.2014)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Thomas!

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen!--Matt314 14:00, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten


EF86

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thomas,

vielleicht kannst du Dir den Artikel mal ansehen. Gruß--Jkü 18:18, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Zur Kategorie: Ach Nesseln gibt es nicht sehr viele. Das Thema ist ja nicht weltanschaulich. Die Mutterkategorie Kategorie:Elektrische Bauelemente ist groß genug für eine Abspaltung. Die Richtschnur für eine neue Kategorie lautet 10 Einträge, direkt oder in Kürze.--Jkü 21:24, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hier hast Du Deine Kategorie:Elektronenröhre. Nun viel Spass, da ich bei den vielen Abkürzungen nicht weiss, was wohin gehört.--Jkü 21:40, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Habe Dir hier [1] geantwortet. Gruß--Peisi 21:53, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Zum Drüberschauen, steht in der QS. --Jkü 21:20, 14. Jun 2006 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thomas1~dewiki, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Vaupell-Platte.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Thomas1~dewiki) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 15:05, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (20.02.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thomas1,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Peru-Intis50hinten.jpg - Problem: Gezeigtes Werk, Hinweis
  2. Datei:Peru-Intis50vorne.jpg - Problem: Gezeigtes Werk, Hinweis
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Geldscheine sind keine Amtlichen Werke, kein Hinweis auf Gemeinfreiheit in Peru.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:00, 20. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt

[Quelltext bearbeiten]

23:10, 19. Mär. 2015 (CET)

w

11:48, 22. Apr. 2015 (CEST)