Benutzer Diskussion:Thomas Buddenbohm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Gerbil in Abschnitt Antwort an Lutheraner
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Thomas Buddenbohm“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel „Kaesler Nutrition“ haben stattdessen starke Züge eines Marketing-Texts. Bitte beachte, dass das Einfügen von Marketing-Texten gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es lediglich dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte dich deshalb dringend bitten, folgende Hinweise einmal in aller Ruhe durchzulesen und zu beachten:

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) musst Du Deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen (Informationen für Deutschland). Weitere Informationen dazu findest Du hier und hier. Du musst diese Offenlegung auf mindestens eine der folgenden Arten vornehmen:

  • eine Erklärung auf Deiner Nutzerseite,
  • eine Erklärung auf der Diskussionsseite, die bezahlte Beiträge begleitet, oder
  • eine Erklärung in der Bearbeitungszusammenfassung, die bezahlte Beiträge begleitet.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 21:37, 8. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Antwort an Lutheraner zu "Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lutheraner,

vielen Dank für Deine Einführung in die Welt von Wikipedia und Deine Anmerkungen "Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten", die ich aufmerksam gelesen habe. Die in "Wikipedia:Interessenkonflikt / Offenlegungspflicht" genannten Kriterien erfülle ich nicht. Ich habe für die Erstellung des Artikels "Kaesler Nutrition" weder einen geschäftlichen Auftrag noch eine Vergütung/Begünstigung oder ähnliches erhalten bzw. erwarte auch keine Vergütung oder ähnliches. Mein Nutzerkonto ist kein gewerbliches oder bezahltes Konto (z.B. Marketing- und/oder PR-Konto worauf Dein Betreff verweist), sondern ein rein privates Konto.

Die Grundprinzipien einer neutralen Darstellung sind mir wichtig. Mein erster Artikel in Wikipedia enthält daher keine Wertungen, wertende Adjektive oder nicht belegte Sachverhaltsbeschreibungen und erfüllt die Relevanzkriterien die ich vorab geprüft habe.

Herzliche Grüße, Thomas Buddenbohm (nicht signierter Beitrag von Thomas Buddenbohm (Diskussion | Beiträge) 00:15, 9. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Hallo, Thomas Buddenbohm, danke für deine Antwort. Leider ist diese nicht ganz stimmig. Du schreibst Die in "Wikipedia:Interessenkonflikt / Offenlegungspflicht" genannten Kriterien erfülle ich nicht. Ich habe für die Erstellung des Artikels "Kaesler Nutrition" weder einen geschäftlichen Auftrag noch eine Vergütung/Begünstigung oder ähnliches erhalten bzw. erwarte auch keine Vergütung oder ähnliches. Mein Nutzerkonto ist kein gewerbliches oder bezahltes Konto (z.B. Marketing- und/oder PR-Konto worauf Dein Betreff verweist), sondern ein rein privates Konto. Entweder hast du dann etwas missverstanden, oder du willst mich für dumm verkaufen. Ich gehe erst mal davon aus, dass da ein Missverständnis vorliegt. Ausweislich deine XING-Profils bist du Head of Performance Management, Kaesler Nutrition GmbH . Da ist es es nicht glaubhaft, dass du hier rein privat über deinen Arbeitgeber einen Artikel verfasst. Da das Unternehmen, um das es hier geht, dein Brötchengeber ist, beziehst du dort ein Salär. Damit ist die Voraussetzung , dass das paid editing deklarationspflichtig ist, gegeben. Es gilt nicht nur für Unternehmensfremde, wie z.B. Agenturen , sondern auch für Arbeitnehmer. Es ist ja auch im Prinzip nicht schlimm, dass du versuchst euer Unternehmen hier zu platzieren, sofern du deiner Deklarationspflicht nachkommst und eine neutrale Darstellung gewährleistest. Daher wäre es gut, wenn du nunmehr deine Position zur Deklaration verändern würdest und auf deiner Benutzerseite in zwei, drei Sätzen darstellen würdest, wie du zu dem Unternehmen, über das du schreibst stehst. Mit freundlichen Grüßen --Lutheraner (Diskussion) 00:36, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Bitte Diskussionsbeiträge unterschreiben!

[Quelltext bearbeiten]

Signaturhinweis

[Quelltext bearbeiten]
Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. (Alle weiteren Informationen siehe dort.) Lutheraner (Diskussion) 00:45, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten


Antwort an Lutheraner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lutheraner,

vielen Dank für Deine Nachricht. Ich erwarte und erhalte für meine Arbeit in Wikipedia keine Vergütung. Es gibt da in meinen Augen daher nichts offenzulegen. Trotzdem editiere ich aber im Anschluss gerne meine Nutzerseite.

Herzliche Grüße, Thomas Buddenbohm (Diskussion) 01:05, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ich empfehle dringend, das Verfahren nach Wikipedia:Benutzerverifizierung#Wie kann ich meinen Benutzernamen verifizieren lassen? in die Wege zu leiten, da dieser Account derzeit nur behauptet, von Thomas Buddenbohm genutzt zu werden. --Gerbil (Diskussion) 17:20, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten