Benutzer Diskussion:Thot 1/Archiv/2007/August

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Thot 1 in Abschnitt Robert Indiana
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Etwas Eau de Relecture gefällig?

Sa va? Lust auf einen flotten Review? Du weißt ja, mit wem ...? ...bei Zeit und Lust? si tu veux...? --Hendrike DISK? 18:13, 18. Aug. 2007 (CEST)

Bien! Oui, je veux. C'est une idée très magnifique. ;-) --Thot 1 19:50, 18. Aug. 2007 (CEST)
geht gleich los... erstmal aufräumen... --Hendrike DISK? 11:05, 21. Aug. 2007 (CEST)
Na denn - denn man Danke! Gruß --Thot 1 11:08, 21. Aug. 2007 (CEST)

Thanx. Ach so: Nur gucken, nicht anfassen!--Thot 1 13:21, 21. Aug. 2007 (CEST)

RKK

...immer heiter weiter: guckst du bitte hier. Die Redaktion umfasst zwar auch andere Themen jenseits der bildenden Kunst, aber Design, Literatur oder Theater überschneiden und vermixen sich ja nunmal... Muss ja nicht gerade die "Loveparade" sein *hihi**...jeder hat sein Steckenpferd... --Hendrike DISK? Wir brauchen eine Redaktion Kunst und Kultur! 00:36, 24. Aug. 2007 (CEST)

Deine geschätzte Meinung …

… ist hier gefragt. Im voraus besten Dank für die Mühe und viele Grüsse, --Désirée2 00:50, 24. Aug. 2007 (CEST)

Hurra

Meine „Elli“ ist lesenswert --hendrike DISK? Wir brauchen eine Redaktion Kunst und Kultur! 10:07, 25. Aug. 2007 (CEST)

→*freu*. Dein --Thot 1 11:30, 25. Aug. 2007 (CEST)

Portal

Guten Abend Thot 1. Danke für Deine Nachricht. Ich habe mal Streit aus der Überschrift entfernt (ist es ja nicht). Schon recht. Ich lasse Euch in der Wikipedia:Redaktion Geisteswissenschaften erst mal wirken und behalte die Seite auf Beobachtung. Die Red. GW hat sich ohnehin nicht sehr viel mit Kunst beschäftigt und Benutzer:Stullkowski ist einer der Wenigen, die Fragen zu diesem Thema dort stellen. Wenn das Portal:Kunst und Kultur ein Portal:Kunst wird, der Austausch und die QS dort stattfinden und Fragen von Portal:Bildende Kunst (und dessen Projetseite, wo wir mal aufräumen sollten) dorthin überwiesen würden, wäre für mich alles in Ordnung. Eine übergeordnete Instanz (Redaktion:Kunst) ist eigentlich nicht zwigend notwendig, zumal die Kunst ja wirklich nur von einer extrem bescheidenen Anzahl von Mitstreitern bearbeitet wird. Daran wird sich auch unter dem Label Redaktion nichts ändern. Das ist für mich eine reine Wortschatzfrage. Hört sich bloss interessanter an als Portal. Anstatt daran rumzudoktern und anschliessend Energie für den Aufbau, die Pflege und die Moderation einer neuen Redaktionsseite zu verpulvern, wäre mir eher daran gelegen, Mitarbeiter für konkrete Aufgaben zu mobilisieren, nämlich Artikelarbeit und Prüfung der Kategorisierung. Aber das hat natürlich etwas mit meiner eigenen Arbeitsweise und meinen eigenen Prioritäten (die ich mir aus Zeitgründen setzten muss) zu tun. Ich finde es einfach effizienter. Natürlich ist es in Ordnung, wenn Ihr anderer Meinung seid. Viele Grüsse, --Désirée2 23:15, 25. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Désirée. Wir sind doch, bzw. ich, sind/ bin doch gar nicht anderer Meinung. Nur besteht ja immer die Schwierigkeit in demokratischen Systemen alles unter einen Hut zu kriegen. Irgendwie müßte wohl auch ein Abstimmungsformular her. Ich würde da schon gerne Mitmachen als Mitarbeiter, nur so wie es jetzt aussieht. Also ich bin doch Deiner Meinung, ein Portal:Kunst hinzubekommen. Nur wird es für mich immer schwierig, wenn zu viel Leute diskutieren - bis drei geht's noch. Liebe Grüße, Dein --Thot 1 07:22, 26. Aug. 2007 (CEST)
also bleibt alles wie gehabt. käffchen gefällig? --Hendrike 09:05, 26. Aug. 2007 (CEST)

Vergessen wir's einfach...

Ich mach mich hier doch nicht zum Kasper. Also jetzt hab ich echt den Kanal voll. Finito. Das ist doch „Hacke-Hüh“: [1]. Jetzt will Stullkowski wieder nicht mehr...so long. Käffchen? --Hendrike 18:41, 26. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Hendrike, stimmt, eine Redaktion mit den gleichen Themen, die schon eine andere, existierende Redaktion auf der gleichen Ebene hat - alles von Theater bis Literatur und darunter auch die bildende Kunst - das kann doch wohl nicht das Ergebnis der Bemühungen sein, eine zentrale Anlaufstelle für Fragen zur Kunst zu schaffen und Dopplungen zu reduzieren. Stimmt, das ist „Hacke-Hüh“ pur. Und nochmal stimmt: Lassen wir's besser. --Stullkowski 18:49, 26. Aug. 2007 (CEST)

Einladung zum Kunst-Chat (Dienstag 18°° Uhr)

Ich habe heute mal das Wikipedia:WikiProjekt Bildende Kunst und das Portal:Bildende Kunst per "Reiter" miteinander verbunden. Dabei habe ich auch einen "Kunst-Redaktionschat" verlinkt und möchte gleich mal dazu einladen, sich morgen, Dienstag den 28. August um 18°° Uhr dort zu treffen. Thema ist natürlich die Redaktionsfrage. Gruß, --Stullkowski 15:56, 27. Aug. 2007 (CEST)

Danke - ich habe noch nie gechattet. Hoffentlich klappt's und ich bekomme eine Verbindung. Muß es einfach ausprobieren. Gruß --Thot 1 16:44, 27. Aug. 2007 (CEST)
Thot, ich bekomme über den genannten link die Meldung serveur introuvable (Serveur unauffindbar). Hast Du herausbekommen, wie es auf anderem Wege geht? --Désirée2 18:43, 28. Aug. 2007 (CEST)
Weiß nicht, benutze Opera und es ist mein erster Chat-Tag. Bei mir gings irgendwann automatisch. Gruß --Thot 1 19:40, 28. Aug. 2007 (CEST)

Review des Tages: Joseph Beuys

Guckst Du auf meiner Benutzerseite bzw. in den WP:RV. Beuys ist Review des Tages... Gute Nacht --Hendrike 23:14, 28. Aug. 2007 (CEST)

Redundanz

Buon giorno, come stai? Beim Überfliegen der ganzen Beuys-Artikel ist mir die von einem User:XYZ verursachte Redundanz zwischen den Artikeln Capri-Batterie und dem Palazzo Regale sauer aufgestoßen...kann man das irgendwie..................................ändern............................? --hendryca da vinci

PS) aber warum sollte man das eigentlich ändern..?
Io sto bene - Capri-Batterie stimmt irgendwie nicht. Skulptur ist falsch, Vitrine gehört nicht dazu ... Capri-Batterie gehört nicht zu Palazzo Regale. --Thot 1 10:19, 29. Aug. 2007 (CEST)

Salvador Dalí

Guten Tag Ihr zwei Beys-Spezialisten, wäre dies - zur Abwechslung - nicht eine schöne neue Herausforderung für Euch? Es herrscht, nach einem wenigstens streckenweisen rapiden Rundumschlag, akuter Handlungsbedarf. Die Fäkalien habe ich stehen gelassen, in der Hoffnung, dass sich dann schneller jemand rührt. Viele Grüsse, --Désirée2 12:49, 29. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Désiré. Werde versuchen, die Fäkalien ausfindig zu machen und meine reichliche Dali-Literatur zur Hand nehmen (Das geheime Leben des Salvador Dali - vor 20 Jahren das letzte mal gelesen). Erst mal einen Überblick mir bilden. Gruß --Thot 1 13:13, 29. Aug. 2007 (CEST)

Da haben wir es doch wieder...

ich sah gerade, du hast die QS Kunst angelegt. mutig. danke. aber ich glaube ich bin zu blöd für die angelegenheit. PORTAL? WikiPROJEKT??? REDAKTION??????? und wofür ist das gut...für die QS der QS?...herr lass hirn wachsen...oder lieber nicht --Hendrike 16:09, 29. Aug. 2007 (CEST)

das ist gut, sehr gut. Ist ein Baustein für das Portal. Gruß --Thot 1 16:53, 29. Aug. 2007 (CEST)
Einmisch: Das ist eine lange vor der ganzen Diskussion erstellte Vorlage, die in das Portal eingebunden ist. Damals wurde sie offensichtlich QS genannt. Wenn das heute ein Problem ist, kann man sie auch umbenennen, etwa in "/Kandidaten". Da es sich aber nur um eine Vorlage handelt, deren Name normalerweise gar nicht erscheint, halte ich das nicht für nötig. Gruß, --Stullkowski 17:01, 29. Aug. 2007 (CEST)
Nicht umbenennen. Ich sehe da kein Problem. --Thot 1 17:12, 29. Aug. 2007 (CEST)

Robert Indiana

...danke! --Hendrike 09:58, 30. Aug. 2007 (CEST)

please! Richard Artschwager --Thot 1 10:02, 30. Aug. 2007 (CEST)