Benutzer Diskussion:Tilman Woertz (Universität Tübingen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Lutheraner in Abschnitt Deine Offenlegung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Tilman Woertz (Universität Tübingen), herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 16:44, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Deine Offenlegung

[Quelltext bearbeiten]

ist in der bisherigen form noch unzureichend, da nicht alle notwendigen Parameter berücksichtigt wurden, ich empfehle dringend die Muster unter Vorlage:Bezahlt zu nuttzen. Bitte alle weitere Kommunikation zum Thema hier auf dieser Seite , ich habe sie auf meine WP:Beobachtungsliste genommen. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 16:44, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Lieber Lutheraner,
ich habe nun mein Nutzerkonto erweitert um den Satz, von dem ich meine zu verstehen, dass es die Benutzervorlage ist. Aber wahrscheinlich verstehe ich noch nicht, wie ich das richtig einsetze. Kannst Du mir einen Hinweis geben?
Übersetze ich mein Nutzerprofil dann einfach, um auch bei Editing auf der englischen Wikipedia-Seite verstanden zu werden? Oder sollte ich mir dafür ein eigenes Nutzerprofil auf Englisch zulegen?
Danke für Deine Hinweise und Hilfe.
Viele Grüße
Tilman Wörtz --Tilman Woertz (Universität Tübingen) (Diskussion) 17:28, 16. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Alles für andere Sprachversionen musst du dort abklären die Versionen sind in den Regeln sehr unabhängig voneinander. Allerdings ist die Offenlegung vom Grundsatz her international notwendig, denn sie ist von der Wikimedia Foundation in den Internationalen Terms of Use vorgeschrieben. --Lutheraner (Diskussion) 19:50, 17. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Lieber Lutheraner,
Danke für die Antwort. Dann nehme ich an, dass die Offenlegung auf meiner deutschen Seite jetzt in Ordnung ist? Oder fehlt etwas?
Viele Grüße
Tilman Wörtz --Tilman Woertz (Universität Tübingen) (Diskussion) 11:33, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
In Ordnung --Lutheraner (Diskussion) 12:48, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Tilman Woertz (Universität Tübingen)“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person des öffentlichen Lebens oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Tilman Woertz (Universität Tübingen)“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:44, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzerkonto verifiziert. DCB (Diskussion) 19:32, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten