Benutzer Diskussion:Triodus23

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Triodus23 in Abschnitt Logo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Triodus23!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern Du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst Du vermeiden, wenn Du Dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht Dir TKDiskussion 15:32, 9. Apr. 2020 (CEST) TKDiskussion 15:32, 9. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Bildgrößen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Triudus23, vielen Dank für den Artikel zum Urweltmuseum!
Ich hatte die Bildgrößen im Artikel rausgenommen, da sie meist unnötig oder gar hinderlich sind. Das mag derzeit bei dir auf deinem Gerät gut aussehen - das ist aber nicht bei jedem der Fall. Daher gibt es hier die Parameter (wie "mini"), die bewirken, dass die Bilder auf den Geräten/Bildschirmen der meisten Leser gut dargestellt werden.
Falls es dich hauptsächlich beim Logo störte (wobei das ggf. generell problematisch ist - siehe unten), dann setze beim Logo (und wie bisher bei der Karte) eine feste Größe ein. Bei den anderen lösche diese Angaben bitte. --mirer (Diskussion) 16:35, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Da du hier weiter an Artikeln arbeitest ohne zu reagieren, habe ich die festen Bildgrößen nun selbst wieder rausgenommen. --mirer (Diskussion) 03:57, 21. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo - tut mir leid, ich habe nicht mitbekommen, dass Du mich angeschrieben hast. War keine Absicht. Ich habe kein Problem mit der Größenänderung. Danke für die Korrektur! (nicht signierter Beitrag von Triodus23 (Diskussion | Beiträge) 09:49, 21. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Das von dir hochgeladene Logo (Datei:Logo Urweltmuseum GEOSKOP (Quelle- Urweltmuseum GEOSKOP).jpg) hat Schöpfungshöhe und kann damit nur vom Rechteinhaber unter eine freie Lizenz gestellt werden. Dies ist i. d. R. der Urheber - es sei denn, es ist vertraglich anders geregelt. Bist du der Urheber? --mirer (Diskussion) 16:35, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Da auch hier keine Reaktion erfolgt, werde ich auf Commons einen Löschantrag auf das Logo stellen, um Urheber und das Museum vor etwaigen illegalen Nachnutzungen zu schützen. --mirer (Diskussion) 03:58, 21. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ich bin das Museum! Also alles gut! (nicht signierter Beitrag von Triodus23 (Diskussion | Beiträge) 09:50, 21. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Das kann theoretisch jeder im Internet behaupten. Theoretisch könnte ich auch sagen, ich bin Jimbo Wales. Ändert das etwas? Nein, tut est nicht, ich bin es auch immer noch nicht. Bitte an das korrekte Prozedere über das Suppport-Team gehen (für Commons warscheinlich commons:OTRS. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 09:54, 21. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Alles klar... Dann schicke ich jetzt an den Support eine Einverständniserklärung von mir selber, wo ich erlaube das Bild, was ich ja hochgeladen habe zu nutzen... (nicht signierter Beitrag von Triodus23 (Diskussion | Beiträge) 10:19, 21. Apr. 2020 (CEST)) Und jetzt nochmal signiert... Auch das war keine Absicht. --Triodus23 (Diskussion) 10:29, 21. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Triodus23, ich möchte dich auch gar nicht ärgern, auch wenn die Art und Anzahl meiner Beiträge vielleicht einen merkwürdigen Eindruck vermitteln. Alles nicht so einfach hier zu Beginn und im Gegenzug sind wir "Alten" dann doch schon ein wenig eingefahren, was auch nicht immer gut ist.
Das mit dem Logo muss aber tatsächlich per OTRS geklärt werden, da es letztlich dem Schutz des Urhebers bzw. dem Museum dienst.
Signatur, Einrückungen (in Diskussionen mit vorangestellten Doppelpunkten) und vieles andere kommt nach und nach von selbst und erwartet hier zu Beginn auch keiner. Die Meldung unten kam von einem Bot. Das sind Programme, die hier ein paar Wartungsarbieten und Hinweise automatisch erledigen bzw. setzen. --mirer (Diskussion) 18:00, 21. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ok, das Logo wurde jetzt entsprechend mit dem Nachweis akzeptiert und kann nach Auskunft des Support-Teams weiter verwendet werden. Nächstes Mal weiß ich zumindest worauf es ankommt. Daher ist es nicht verkehrt es genau zu machen.--Triodus23 (Diskussion) 11:09, 22. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Triodus23,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 10:25, 21. Apr. 2020 (CEST)Beantworten