Benutzer Diskussion:Trizzels

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Trizzels in Abschnitt Herzlich willkommen in der Wikipedia, Trizzels!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Trizzels!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir ArthurMcGill (Diskussion) 15:23, 2. Feb. 2022 (CET)Beantworten


Hallo @Trizzels:,

vielen Dank für deine beiden ersten Artikel über den Stolberger Steinbruch und über die Mühlen an der Wehe, wirklich eine tolle Bereicherung für unser Wiki.

Den Berichten entnehme ich, dass du vom Fach bist und ich bitte dich daher, bei zukünftigen Artikeln zu berücksichtigen, dass Wikipedia eine Enzyklopädie für "alle" ist. Das heißt es ist somit angebracht, für dich gängige Abkürzungen bei der ersten Erwähnung allgemeinverständlich auszuschreiben und/oder zu verlinken (soweit wikilink vorhanden) und dann in der Folge die Kürzel zu verwenden. Ebenfalls macht es Sinn, Fachbegriffe (geologische/chemische, etc...) immer zu verlinken, es sind halt nicht alle Chemiker/Geologen, o.ä.. Am einfachsten ist es, du schaust nach, was und wie andere oder ich ich etwas geändert haben und dann wird es dir sehr schnell klar, was ich damit meine, ich habe anfangs auch durch "beobachten" gelernt und lerne noch immer dazu.

Ich wünsche dir weiterhin frohes Schaffen und hoffentlich noch viele Artikel. --ArthurMcGill (Diskussion) 15:23, 2. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hallo,
vielen Dank für den warmen Empfang. Ich hab gesehen was Du Dir für eine Mühe mit der Überarbeitung der Texte, vor allem der Zeitform gemacht hast, vielen Dank dafür. Einige der Anmerkungen und "Wiki-Habits" werde ich mir hoffentlich schnell angewöhnen. Danke für die Tipps!
Beste Grüße
Tristan --Trizzels (Diskussion) 09:06, 4. Feb. 2022 (CET)Beantworten