Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Französische Gemeinden/InseeTool

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussionsthreads, die mich (unter anderem) zur Programmierung des Tools anregten...

keine Graphiken im Artikelnamensraum (kopiert aus Benutzer Diskussion:Eigntlich)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eigntlich, Du hast die Grafik mit obenstehender Begründung in den Vorlagenraum verschoben. Was ist der Sinn dieser Regelung? Ist es wirklich sinnvoll für jede Timelinegrafik eine eigene Vorlage anzulegen? --ttog 12:49, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe ja nichts angelegt, das warst du :-), sondern die Grafik nur in einen anderen Namensraum verschoben. Im Artikelnamensraum sollen ausschließlich enzyklopädische Artikel und Listen stehen, Vorlagen (und das ist diese Grafik so oder s) sollen auch in den ihnen zustehenden Namensraum. Siehe auch die Kategorie:Vorlage:Zeitleiste Geschichte. Was hältst du eigentlich von der Variante in den Artikeln von Vodimivado (wie bei Villers-le-Lac). Die Bevölkerungsentwicklung wird so m.E. wesentlich besser dargestellt, mit Tabelle. Die Notwendigkeit eigener Vorlagen, wie sie sonst massenhaft notwendig wären bzw. eines unübersichtlichen Quelltextes entfällt somit. Zumal die Bevölkerungsentwicklung bei vielen französischen Gemeinden recht undramatisch ist, somit die Grafik keinen wirklichen Mehrwert bietet. Gruß--Eigntlich (w) 12:57, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Du hast sicher Recht, dass der Mehrwert der grafischen Darstellung eher begrenzt ist, daher halte ich auch nichts von einer massenhaften Integration der nl-Grafiken in die Artikel. Für die intuitive Beurteilung eines Sachverhaltes ist sie aber m.E. besser geeignet als eine Tabelle, da der Fokus auf der Bevölkerungsentwicklung liegt und nicht auf der exakten Bewohnerzahl zu einem bestimmten Zeitpunkt. Zur Zeit sehe ich es noch ein wenig als Experimentierfeld an, um im Projekt über eine sinnvolle Lösung zu diskutieren. Im Artikel La Crau habe ich versucht, die Entwicklung in Relation zur Entwicklung der Gesamtbevölkerung Frankreichs zu setzen... --ttog 13:16, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Saint-Zacharie (Var) (kopiert aus Benutzer Diskussion:Luiks)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Luiks, vielen Dank für die Mitarbeit im Artikel Saint-Zacharie... Bezüglich der Bevölkerungsstatistiken und Grafiken sollten wir demnächst im Projekt mal ein Meinungsbild einleiten, wie damit am geschicktesten umzugehen ist. Hier nur ein paar kleine brainstormmäßige Gedanken: * nicht jede Gemeinde verfügt über eine "interessante" Einwohnerentwicklung... * nach Hilfe:Zeitleiste sollen die Grafiken in eine Vorlage ausgelagert werden (wo sie dann Opfer von Schnellöschungsvandalen werden) * Oft wäre ein Vergleich der Entwicklung mit Vergleichszahlen Gesamtfrankreich, bzw. betreffende Region interessant... * Die Grafiken aus NL sind leider oft nicht korrekt.

Die aktuelle Darstellung, die Du bei Saint-Zacharie eingefügt hast (Grafik, Text und Tabelle) gefällt mir übrigens sehr gut. Ich hab' mir schon mal Gedanken über eine geeignetes Tool zur Gestaltung und Wartung der Daten gemacht. (Demnächst mehr dazu...) Gruß --ttog 14:04, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ja ok, das mit dem Meinungsbild ist eine gute Idee. Mann sollte auch generell über die Strukturierung und die Darstellung der Artikel diskutieren und vielleicht die Formatvorlage abändern. Ich finde einfach, dass so ein Ortsartikel ein bisschen bieder aussieht, wenn er keine Tabellen, Grafiken oder Bilder hat. lg--Luiks 15:41, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Luiks, um aktuelle und korrekte Zahlen und dazu passende Grafiken zu erzeugen habe ich ein kleines PHP-Skript geschrieben, das direkt auf die INSEE-Daten zugreift und den Quelltext einer Tabelle sowie einer Timeline-Grafik ausgibt. Teste es doch mal und sag mir, was es daran noch zu verbessern gäbe. Du findest es unter http://wp.y2x.de/insee.php --ttog 21:27, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe es ein bisschen getestet und bemerkt, dass es bei den Gemeinden von Französisch-Guayana nicht geht. Der INSEE-code von Iracoubo ist 97303. der stimmt aber nicht mit dem der insee-website überein. Dort steht als Code 9C303, also ein C statt die 7. das ist auch bei den anderen gemeinden von Französisch-Guayana der Fall. und wenn ich bei deinem skript 97303 als code für Iracoubo eingebe, kommen keine zahlen zur bevölkerung (weil es bei der Insee website unter http://www.recensement.insee.fr/RP99/rp99/co_navigation.co_page?nivgeo=C&codgeo=9C303 verzeichet ist. gebe ich aber bei deinem script 9C303 ein, kommen keine tabellen quelltexte sondern es steht nur: Unknown column '9C' in 'where clause'. möglicherweise besteht das problem auch bei anderen überseedepartements.
ansonsten finde ich den skript sehr gut und nützlich ;) --Luiks 12:49, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Luiks, danke für das Feedback... da war tatsächlich ein Bug im Script, so dass bei den Überseedepartements nur Réunion (9D...) funktionerte. Das sollte jetzt auch klappen, sofern nicht gerade die INSEE Seiten unerreichbar sind... --ttog 17:56, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Darstellung der Einwohnerentwicklung

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem ich auch deine Diskussion mit Eigntlich aufmerksam gelesen habe, denke ich, dass wir auf der Projektseite eine Diskussion zu diesem Thema lancieren könnten, um auch die Meinungen der anderen einzuholen (so eine Art internes Meinungsbild oder so). mfg--Luiks 17:25, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das halte ich auch für auch für sinnvoll. Einen Thread zum Tool hab' ich bereits eröffnet. Die Diskussion über das Ob und Wie der Tabellen und Grafiken sollte folgen. --ttog 21:02, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Cany-Barville

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ttog - gute Idee, gute Arbeit. Da ich den Eindruck habe, dass ihr noch in der Diskussion seit, schlage ich vor: Balkendiagramm für den Ort, die rote Linie für die Vergleichswerte, und wenn möglich Tabelle und Grafik nebeneinander. Und: könntest du mir einen Tipp geben, wenn die Diskussion abgeschlossen ist und das Tool "in Produktion" geht? Vielen Dank. Gruß Br 18:20, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

P.S.: Ich habe mal 18 Gemeinden um das Tool ergänzt, z.B. Condé-en-Brie, Brignais, Bourbourg; zwei Versuche scheiterten: Landrecies und Zincourt, obwohl der INSEE-Code korrekt ist. Gruß Br 22:40, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Danke fürs Testen und das Feedback. Bei den beiden Orten war offenbar ein Fehler in der Datenbank, in der die Ergebnisse zwischengespeichert werden (Doppelte und dafür anderweitig fehlende INSEE-Nummern). In den beiden Fällen hab ich die Datenbank korrigiert. Ich werde mir wohl noch etwas einfallen lassen, damit die Daten in solchen, offenbar mehr als einmaligen Fällen dennoch ausgegeben werden. --ttog 02:28, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Woher die Fehler kamen, ist bislang nicht nachvollziehbar. Inzwischen sollten aber die korrekten INSEE-Nummer zu allen aktuellen französioschen Gemeinden in der Datenbank hinterlegt sein. --ttog 16:27, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Verfügbarkeit?

[Quelltext bearbeiten]

Leider kann ich nun nicht mehr auf das Tool zugreifen, der Server ist nicht mehr erreichbar. Ich finde das denkbar schade, da ich diese Grafik und Bevölkerungszahlentabelle absolut gelungen finde. Vielleicht kannst Du kurz erwähnen wie du die einzelnen Punkte berechnest, damit man die Tabelle / Grafik wieder in weitere Artikel einbauen könnte - derzeit würde ich sie für Parthenay brauchen. Grüße Patrick, «Disk» «V» 08:36, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Nachdem ttog seit Herbst nicht mehr editiert hat, hab ich mir erlaubt, eine bestehende Vorlage zu verwenden und diese dann entsprechend den aktuellen Daten anzupassen. Eine Berechnung der Punkte in der Grafik kann ich nun vornehmen. Sollte Bedarf bestehen, kann ich es manuell gerne für weitere Orte erledigen. GrüßePatrick, «Disk» «V» 12:25, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Patrick, seit Herbst habe ich beruflich dermaßen viel um die Ohren, dass ich derzeit keine Zeit zur aktiven Mitarbeit habe. Offenbar gab es ein DNS-Problem, so dass das Tool nicht mehr erreichbar war. Den Fehler habe ich behoben, so dass wieder alles funktionieren sollte. Wenn ich demnächst Gelegenheit habe, dann stelle ich noch den Quellcode zur Verfügung... Gruß --ttog 18:52, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
DAnke für die Antwort und abhilfe. Ich hab mir auf Basis Deines Tools selber ein Hilfsmittel in einer Tabellenkalkulation erstellt, die mir die Koordinaten berechnet und entsprechend auswirft. Zusätzlich bastelt sie mir auch eine Tabelle und Grafik für die letzten ~ 200 Jahre. Trotzdem ist das Tool eine enorme Erleichterung. Danke. Patrick, «Disk» «V» 19:12, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten