Benutzer Diskussion:Umguid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von JD in Abschnitt weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Umguid!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir LKD (Diskussion) 11:13, 8. Jun. 2012 (CEST). LKD (Diskussion) 11:13, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel über Bands, Musikgruppen oder Gesangskünstler in Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Das Musterbeispiel – Gerne gesehen bei Artikeln über Musiker: 1.Veröffentlichungen 2.Rezensionen oder 3.Chartplatzierungen

Hallo,

ich habe deine Bearbeitungen gesehen und möchte dir einige Tipps für Artikel über Bands, Musikergruppen oder Einzelkünstler geben. Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zu diesem Themenfeld.

Relevanz feststellen

[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Hat die Band oder der Künstler mehrfach professionell, in nicht geringer Auflage und auf einem traditionellen Tonträger veröffentlicht? Gibt es zu diesen Veröffentlichungen Besprechungen oder Rezensionen in klassischen Medien? Taucht der Name in den Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift auf? Gab es Chartplatzierungen? Wenn du wenigstens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst solltest du

Quellen finden

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale (Veröffentlichungen, Rezensionen, Charts) an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Internetseite des Künstlers oder anderswo durch die Band oder von Fans veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist ein solcher Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide jegliche übermäßige Begeisterung - auch als Fan oder Bandmitglied. Vermeide Superlative. Die Erfindung eines gänzlich neuen Musikstils reklamiere bitte nicht für die Musiker. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Gründungszeitpunkt, Charterfolge, Albenveröffentlichungen, Vor- und Nachnamen oder wichtige Besetzungswechsel. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage Band. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedianer wollen nicht neuen Künstlern eine Plattform zur Darstellung bieten, nicht "gute" Musik fördern und nicht "Neues" bekannt(er) machen.
Trotzdem sehen sich die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten über Garagenbands, minderjährige Rapkünstler und aufstrebende Volksmusiker ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. LKD (Diskussion) 11:13, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

hallo! für weblinks in unseren artikeln gibt es klare vorgaben, siehe dazu WP:WEB. massenweises einstellen von promolinks wird dabei als spamming angesehen und ist entsprechend unerwünscht. bei fortführung des einbringens solcher links müsste ich diesem account den schreibzugriff entziehen. in diesem sinne mit verbindlichen grüßen, --JD {æ} 23:08, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

schade, dass diese deine mitteilung offensichtlich nicht ernstzunehmen war. ich habe dir nun für eine woche den schreibzugriff auf wikipedia entzogen. bei fortgeführtem spamming wird dein account gänzlich geschlossen und/oder die website auf die blacklist gesetzt. --JD {æ} 20:57, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo JD, ich verstehe nicht ganz, wieso die Verlinkung „Offizielle deutsche Website“ von unseren Artistseiten als Spam angesehen wird. Zum einen haben wir die Verlinkung laut Richtlinien in die Sparte „Weblinks“ eingefügt und zum anderen wird auf die Universal Music Seite/Artistpage verlinkt, wo alle aktuellen Offizielle News, Releases, Videos und aktuelles Bildmaterial den Fans zur Verfügung stehen. Könntest du uns bitte genauer sagen, wie wir das Problem lösen könnten? Es wäre sehr schade, wenn wir den Fans/ Interessenten den Blick auf die offizielle Universal Music-Seite des Künstlers, u.a aktuelle Neuigkeiten und fanbezogene Gewinnspiele, verwehren!

Ich freue mich auf deine Rückmeldung.

Dominic Hesse Director New Media

Universal Music International Division a division of Universal Music GmbH Stralauer Allee 1 10245 Berlin Germany

Tel: +49 (0)30 52007-2896 E-Mail: dominic.hesse@umusic.com Web: http://www.universal-music.de

  • wie bitte begründet sich dein erneutes einstellen der links in mehreren artikeln heute morgen, bevor du stunden später hier anfragst, wo das problem konkret liege und du dieses gerne verstehen und lösen würdest!?
  • eine typische label-werbe-seite ohne beteiligung des künstlers erfüllt nur selten den anspruch, weiterführende, ernsthaft enzyklopädisch relevante infos zu liefern. diesen link hast du z.b. bei frank ocean eingebracht: mich lachen direkt die kauflinks für das neue "sensationsalbum" an, die "news" entsprechen reinen promotexten, weiter unter wird auf "ähnliche künstler" des labels verlinkt - werbung eben. auch "fanbezogene gewinnspiele" generieren keinerlei relevanz für uns gemäß WP:WEB.
  • gegen das gezielte einfügen einzelner weblinks nach prüfung der schon vorhandenen informationen auf wikipedia und sichtung der schon vorhandenen weblinks hat grundsätzlich wohl kaum jemand etwas; das spamming verbunden mit dem einfügen als obersten weblink hatte und hat aber schon ein ziemliches geschmäckle. selbst eine biografie wie diese ist für uns untauglich. wir sind und werden kein werbepartner sein. --JD {æ} 14:17, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten