Benutzer Diskussion:Weidener Glockenfreund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Weidener Glockenfreund![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Orgelputzer (Diskussion) 16:42, 2. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wenn Du Hilfe brauchst, kannst Du Dich gerne an mich wenden. Grüße vom „Regensburger Glockenfreund“ --Orgelputzer (Diskussion) 16:42, 2. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Problem mit Belegen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Weidener Glockenfreund, wie ich schon oben zum Ausdruck brachte, freue ich mich sehr dass Du im Bereich Kirchenglocke mitarbeitest: Dieser Bereich ist in WP noch sehr vernachlässigt. Du bist neu hier, jeder hat einmal so angefangen wie Du - das ist alles ganz normal. Es gibt aber ein äußerst umfangreiches Regelwerk, das man im laufe der Arbeit kennen lernt. Einer der aller wichtigsten Punkte ist es, Quellen für die Bearbeitung anzugeben. Der genaue Hintergrund ist hier nachzulesen. Das ist vielleicht am Anfang etwas mühsam, hat aber einen sehr wichtigen Grund: Beispielsweise bei Deinem ersten Edit zu Herz-Jesu-Kirche (Weiden in der Oberpfalz) finden sich nach einer kurzen Suche im Internet schon drei (!) unterschiedliche Möglichkeiten zu Nominaltönen und Herstellern. Da muss man sehr aufpassen! Ich habe mir mal die Mühe gemacht und einen Kirchenführer eines führenden Verlages zu Rate zu ziehen und die Angaben korrigiert und regelkonform belegt. Schau Dir meine Änderung mal genau an und füge bitte Deinen bisherigen und künftigen Ergänzungen die Belege an! Ferner sind auch noch kleine Anpassungen notwendig: Oft fehlen Leerzeichen nach Punkten. Bitte nutze die Vorschaufunktion und arbeite langsam und gewissenhaft! Wenn Du Fragen hast, gerade zu diesen formalen Dingen, kannst Du diese unmittelbar hier in der Folge einstellen, ich werde versuchen zeitnah zu antworten und Dir individuelle Hilfe anbieten. Viel Erfolg und Spaß bei Deinen weiteren Bearbeitungen --Orgelputzer (Diskussion) 11:01, 3. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]


Der Artikel „Christuskirche (Windischeschenbach)“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Weidener Glockenfreund,

der Artikel Christuskirche (Windischeschenbach) wurde nach Benutzer:Weidener Glockenfreund/Christuskirche (Windischeschenbach) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Weidener Glockenfreund/Christuskirche (Windischeschenbach)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Weidener Glockenfreund/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 18:01, 5. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hallo Glockenfreund, bitte nicht wundern: Dein erstellter Artikel wurde wieder in den Allgemeinen Namensraum zurückverschoben. Foreign Species war so freundlich und hat einen formal gültigen Stub (Miniartikel) daraus gemacht, der natürlich gerne noch ergänzt werden darf. Ich musste gestern bei der Eingangskontrolle schon feststellen, dass er sehr schwer zu belegen ist. Da hattest Du Dir schon eine ganz harte Nuß ausgesucht! Es gibt in den einschlägigen Bibliotheken keine Festschriften oder Kirchenführer. Ich weiß nicht, ob Du in dieser Gegend zuhause bist: Vielleicht kannst Du dort ggf. Material ausfindig machen. Zudem wären Bilder nicht schlecht.

Bisher hast Du interessante und richtige Ergänzungen zu einigen Artikeln geliefert (und mich quasi noch nebenbei auf zwei interessante Orgeln hingewiesen)! Danke dafür! Die paar formalen Dinge kiegst Du sicher auch noch in den Griff... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif  Wenn Du Hilfe jeder Art brauchst, kannst Du sie gerne, wie schon oben angesprochen von mir erhalten! Viel Erfolg beim Weiteredieren --Orgelputzer (Diskussion) 10:49, 6. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hallo Orgelputzer,
Ich werde in absehbarer Zeit ein Foto der Kirche machen und in den Artikel einfügen. Auch will ich versuchen mehr über die Kirche herauszufinden und die Glocken aufzunehmen,damit ich zumindest die Anzahl und die Töne eintragen kann. ;-)
Mit freundlichen Grüßen,
Weidener Glockenfreund Weidener Glockenfreund (Diskussion) 14:40, 6. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ja, das wäre fein! Wenn Du ohnehin schon Aufnahmen aller Art machen willst; man kann auch Audiodateien (z.B. das Vollgeläute) hochladen und in einem Artikel einbauen. Sei vielleicht nur etwas vorsichtig mit eigenen Recherchen: Ergebnisse originärer Forschung werden hier nicht akzepiert, in WP wird etabliertes Wissen wiedergegeben und über Einzelnachweise belegt. Natürlich ist es immer reizvoll, sich alles vor Ort anzusehen (ich spiele dabei immer gerne die Orgeln). Ich möchte nur hinweisen, dass Du Dir nicht zu viel Mühe machst und vielleicht dann enttäuscht bist. Das Gleiche gilt natürlich auch über das eigenständige Abhören von Schlagtönen. Da kann man bei so manch stark abweichenden Kirchenglocken ganz schön danebenliegen (Beim Dom zu Uppsala stimmten keine der gefundenen Angaben, ich selbst lag absolut daneben. Erst die offizielle Stelle, der Domkyrkoklockare Oscar Hahne brachte die Klärung). Dann wollte ich auch noch anregen, dass Du Dich mal mit den Tabellen befassen kannst. Geläute werden so übersichtlicher dargestellt. Man kann diese auch aus einem anderen Artikeln kopieren und dann mit den Daten eines anderen Geläutes ausfüllen. Aber eines nach dem anderen. Ich freue mich, dass ich fortan in der Oberpfalz mit einem meiner Interessensgebieten nicht mehr so „einsam“ bin! Schönen Tag --Orgelputzer (Diskussion) 15:26, 6. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

kleines Feedback[Quelltext bearbeiten]

Hallo Weidener Glockenfreund, erst möchte ich Dir danken für Deinen Beitrag zu St. Albertus Magnus! Damit wurde mir schlagartig klar, warum die eigentlich klanglich schönen Glocken ein wenig merkwürdig klingen: Durch die stark gekröpften Joche wird der leichte Doppler-Effekt stark reduziert, der den Klang für den Hörer so angenehm und lebendig macht! Ich habe zudem auf einen Hinweis eines Kichengemeindemitgliedes (ja, ich habe, hmm, eine gewisse Beziehung zu dieser Kirche...) im Artikel noch eine Innenaufnahme des Geläuts hinzugefügt, welche (besonders für Dich) nicht uninteressant sein dürfte.

Dann noch kurz zu Deiner Bearbeitungstechnik: Offensichtlich edierst Du mit einem Mobiltelefon. Das ist technisch möglich, bringt zuweilen aber auch einige Schwierigkeiten mit sich: Bei Deiner Benutzerseite ist das sehr schöne (!) Bild „St. Josef in Weiden bei Nacht“ auf meinem Mobiltelefon perfekt sichtbar, in der klassischen Ansicht sprengt es von der Größe her komplett die Darstellung Deiner Benutzerseite. Vielleicht betrachtest Du mal Deine Seite mit einem klassischen Rechner (bei Tablets gibt es auch unten den Modus „Klassische Ansicht“); Du wirst staunen! Zudem scheint es in dem Bearbeitungsmodus schwierig zu sein Leerzeichenfehler nach Satzzeichen zu erkennen. Ich denke, wenn in der klassischen Ansicht alles ok ist, dann passt es logischer Weise auch in der Mobilversion. Ich hoffe Dir ein wenig weitergeholfen zu haben und grüße Dich ganz herzlich --Orgelputzer (Diskussion) 12:15, 14. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Glückwunsch![Quelltext bearbeiten]

Hallo Weidener Glockenfreund, Du wurdest soeben zum passiven Sichter ernannt. Damit fällt fortan die Sichtung Deiner Beiträge durch andere Mitautoren mit aktiven Sichterrechten weg. Bitte arbeite aber daher besonders genau, da Du bekanntlich mit einem Mobiltelefon edierst! Dir ein schönes und erfolgreiches 2018! --Orgelputzer (Diskussion) 10:58, 5. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich werde versuchen, möglichst genaue Beiträge zu liefern! ;-) Danke,ich wünsche dir auch ein erfolgreiches Jahr 2018! Weidener Glockenfreund (Diskussion) 16:42, 5. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]