„Benutzer Diskussion:Wolf170278“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 178.192.101.38 in Abschnitt Linth
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 75: Zeile 75:
Das Bild [http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Leipzig_topo.jpg Datei:Leipzig topo.jpg] ist jetzt (mit Skala) bei [[Leipzig#Geographische Lage]] eingebaut... [[Benutzer:Wolf170278|Wolf170278]] 22:17, 11. Aug. 2011 (CEST)
Das Bild [http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Leipzig_topo.jpg Datei:Leipzig topo.jpg] ist jetzt (mit Skala) bei [[Leipzig#Geographische Lage]] eingebaut... [[Benutzer:Wolf170278|Wolf170278]] 22:17, 11. Aug. 2011 (CEST)
:Schau doch diesbezüglich bitte mal in Deinen Mail-Briefkasten. --[[Benutzer:Martin Geisler|Martin Geisler]] 09:10, 14. Aug. 2011 (CEST)
:Schau doch diesbezüglich bitte mal in Deinen Mail-Briefkasten. --[[Benutzer:Martin Geisler|Martin Geisler]] 09:10, 14. Aug. 2011 (CEST)

==[[Linth]]==

Du Arschloch, hast wohl nichts Anderes zu tun als Autoren zu ärgern. Bist sicherlich nur offline, wenn Du scheissen und/oder urinieren musst oder das Bedürfnis zum Onanieren hast! [[Spezial:Beiträge/178.192.101.38|178.192.101.38]] 07:34, 9. Jun. 2012 (CEST)

Version vom 9. Juni 2012, 07:34 Uhr

Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)

Damit hilfst du auf zweierlei Weise:
 1. Die anderen erkennen deinen Benutzernamen, wenn du angemeldet bist, sonst deine IP-Adresse (wenn unangemeldet);
 2. ein Zeitstempel lässt erkennen, auf welche Situation (Artikelversion, …) sich dein Beitrag bezieht (man kann sonst sehr ratlos werden …).

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Leipziger Gewässerknoten

Ein gelungener Beitrag, vielen Dank und Glückwunsch ! --Enst38 12:13, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, das geht mir natürlich runter wie Öl...--Wolf170278 13:40, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hi Wolf170278, ich habe deinen Beitrag auf meiner Diskussionsseite kommentiert. Ich möchte Dich noch bitten, dass Bild zum Unterlauf der Batschke zu korrigieren, wenn das nicht zuviel Arbeit macht. Ihr Unterlauf wird durch den Grenzgraben gespeist, die Verbindung Cospudener See - Waldbald Lauer gehört definitiv nicht dazu. Oder anders gesagt, dass die Batschke Zulauf aus dem Waldbad Lauer erhält ist kein Grund, diesen Zulauf mit der Batschke zu identifizieren. Der Grenzgraben fehlt in der von Dir erstellten Abbildung. Sein Verlauf ist in OSM zu finden. Näheres dazu in der Bildbeschreibung. lg --Cmuelle8 (Diskussion) 19:50, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hast Recht - ich mach mich mal an die Arbeit (Bilder) und ändere anschließend den Artikeltext... Gruß Wolf170278 (Diskussion) 22:15, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten
so - Bilder hab ich alle geändert und hochgeladen (waren 16) - Artikeltext mach ich gleich - muss erst mal eine rauchen... Wolf170278 (Diskussion) 23:36, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten
oh, da ist doch mehr umzuschreiben, als gedacht - mach ich doch lieber erst morgen... Wolf170278 (Diskussion) 23:58, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hi, Du hast die Weblinks im Artikel der Paußnitz wieder gestrichen. Mir war auch aufgefallen, dass teilweise Angaben zur Fließrichtung und den Positionen der Siele nicht stimmen. Dennoch sind die Bilder wertvoll. Besteht die Möglichkeit, die Weblinks mit dem Vermerk aufzunehmen, dass sehr viele inhaltliche Fehler in der externen Quelle enthalten sind? --Cmuelle8 (Diskussion) 22:45, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hast Du Dir die von mir angegebene Seite WP:WEB durchgelesen? Wolf170278 (Diskussion) 22:51, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
-> Ok, dann sollten die Links aber wenigstens, zur Recherche für Autoren auf der Diskussionsseite Platz finden dürfen. Weiters: was hattest Du konkret an meinen Layout-Änderungen der Nahle auszusetzen? lg --Cmuelle8 (Diskussion) 19:02, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nahle: na mindestens, dass Du das Bild aus der Infobox entfernt hast, das bei allen Leipziger Flussartikeln an dieser Stelle ist, und durch den rot eingezeichneten Flusslauf auf den 1. Blick jeweils erkennbar macht, wo der Fluss sich in Leipzig befindet - und natürlich auch, dass Du deine Änderung ohne Begründung oder Nutzung der Diskussionsseite umgesetzt hast - und deshalb ist auch mein Zurücksetzen ohne Kommentar gewesen...
Ist diese Übersicht im Endeffekt nicht besser im Hauptartikel, evtl. in größerer Form, aufgehoben, evtl. mit ImageMap für die Verlinkung? Immerhin ist durch Wiwosm nun eine einblendbare Karte gegeben, die sich der Nutzer je nach Wunsch zeigen lassen kann. Obwohl das evtl. nicht mit in eine PDF-Version der Artikel aufgenommen wird - habe ich noch nicht probiert. --Cmuelle8 (Diskussion) 23:30, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Paußnitzlinks: Da Du immer noch die Links in den Artikel aufnehmen willst (und wenn auch nur zur Recherche), gehe ich davon aus, dass Du die oben angegebene Seite WP:WEB immer noch nicht gelesen/verstanden hast. -> die Kurzversion lautet etwa so: Nur die allerbesten Links gehören in die Wikipedia, und das auch nur, wenn sie wirklich passen. Schreib die Links doch auf die Diskussionseite des Artikels - am Besten in einen eigenen Abschnitt - z.B.: == Links zur Recherche == Wolf170278 (Diskussion) 21:17, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Falsche Annahme, ich habe ihn gelesen ;-) Du musst meinen Vorschlag überlesen haben, der sich schon auf die Aufnahme in die Diskussionsseite berief, s.o. lg --Cmuelle8 (Diskussion) 23:30, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Schlechtes Beispiel: Yangzi Jiang

In diesem Diskussionsabschnitt habe ich den Abschnitt Yangzi Jiang aus der Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok archiviert, da dieser dort gelöscht wurde (Version vom 10. November 2010, 14:39 Uhr).

Hier nun die Version vom 10. November 2010, 14:38 Uhr:


Ich hab die Informationen aus der Begriffsklärung in den Abschnitt Flussname bei Jangtsekiang eingearbeitet (sofern nicht schon vorhanden). Ich hoffe, dass du jetzt mit der Weiterleitung leben kannst. Das Einrichten einer Begriffsklärung war an dieser Stelle außerdem falsch, da beide Möglichkeiten auf den selben Artikel verlinkten.--Wolf170278 14:11, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich würde Dir empfehlen, Dich aus allem, was chinesische Toponyme betrifft herauszuhalten. --Reiner Stoppok 14:14, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Diesen Ratschlag habe ich schon einmal abgelehnt. Außerdem muss man kein Chinesisch beherrschen, um grundsätzliche Fehler zu beheben. Vielleicht ist dein Kopf so voll mit chinesischem Fachwissen, das für die Definition einer Wikipedia:Begriffsklärung kein Platz mehr ist. Und da komm ich ins Spiel (oder all die anderen Fachfremden) - Tada --Wolf170278 14:28, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Einleitungssatz auch noch geändert - nu aber...--Wolf170278 14:37, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Dein Wissen ist für die Wikipedia wirklich sehr wichtig und ich fände es schade, wenn du nicht mehr dabei wärst. Deine Art der Umsetzung ist aber oft kontraproduktiv, und entspricht der eines Einzelkämpfers (was in der Wikipedia eben nicht geht). Das wiederholte Zurücksetzen habe ich diesmal gemeldet.--Wolf170278 15:37, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hier zukünftig bitte nicht mehr erscheinen. Danke. --Reiner Stoppok 15:38, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten


Dieser Diskussionsabschnitt ist ein Beispiel dafür, wie Diskussionen nicht ablaufen dürfen. Er soll auch mir vor Augen führen, dass man immer wieder an sich arbeiten muss, um eine neutrale Diskussion zu ermöglichen.

Weitere Beispiele, die auch zu der Eskalation geführt haben sind:

--Wolf170278 00:48, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Schlumper

Hallo Wolf, ich hab' mal der Schlumper, in der ich noch als Kind geplanscht habe, einen kleinen Artikel gewidmet. Es würde mich freuen, wenn Du als Leipziger Wikipedia-Wasser-Papst mal einen Blick drauf werfen könntest. Hast Du vielleicht mehr Belege? Viele Grüße --Martin Geisler 18:33, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

PS: Ich habe gerade Dein schönes Bild vom Geländeprofil Leipzigs (Leipzig topo.jpg) gefunden. Ich meine, es gehört mit einer kleinen Legende (Zahlen in die Karte, Text daunter) unbedingt in den Leipzig-Artikel. --Martin Geisler 19:22, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für das Lob. Ich finde den Artikel super - hat gleich ein Paar Fragen beantwortet, die mich schon die ganze Zeit interessiert haben. Ich hätte allerdings die Fotothek als Beleg eingetragen und Auf: deutschefotothek.de nochmal extra erwähnt. Ich guck aber mal, ob ich noch was an Belegen finden kann.
Zum Geländprofil: ich denke schon die ganze Zeit, dass dort eigentlich noch ein Maßstab rein muss, schiebe es nur die ganze Zeit vor mir her. Werde ich auch mal endlich machen... Gruß Wolf170278 20:18, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Das Bild Datei:Leipzig topo.jpg ist jetzt (mit Skala) bei Leipzig#Geographische Lage eingebaut... Wolf170278 22:17, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Schau doch diesbezüglich bitte mal in Deinen Mail-Briefkasten. --Martin Geisler 09:10, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Linth

Du Arschloch, hast wohl nichts Anderes zu tun als Autoren zu ärgern. Bist sicherlich nur offline, wenn Du scheissen und/oder urinieren musst oder das Bedürfnis zum Onanieren hast! 178.192.101.38 07:34, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten