Benutzer Diskussion:Wozili

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Nolispanmo in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Wozili!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch! -- 134.2.3.103 12:46, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Urheberrechte beachten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wozili, Dein Text auf der Benutzerseite ist eine 1:1-Kopie von hier. Sofern du keine Freigabe von dem Eigentümer der Quelle vorliegen hast, wäre das eine Urheberrechtsverletzung. Mehr über den Themenkomplex hier Wikipedia:Urheberrechte_beachten. Gruß --Rex250 18:55, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Auch die Texte auf der homepage meines Kammerchores Vox Humana habe ich selber verfasst, daher habe ich das alleinige Urheberrecht! Alles klar? Wozili

Nein, nicht alles klar. Bitte das und das nochmal lesen. --Rex250 13:18, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hilfe?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wozili,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 17:15, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Josef Wolfgang Ziegler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Wozzili, deine (ich benutze das übliche Wikipedia-Du) heutigen Änderungen im Artikel über Josef Wolfgang Ziegler waren zwar gut gemeint, müssen aber durch Literatur oder reputable Einträge im Internet nachgewiesen werden. Wenn du zum Sterbeort in der Fußnote schreibst: „Wozili, als sein Sohn weiß ich wohl, wo er gestorben ist“ gilt dies leider nicht als Nachweis, da sowohl das österreichische Musiklexikon als auch Priebergs Handbuch Gumpoldskirchen als Sterbeort angeben. Ebenso sind deine anderen Ergänzungen unbelegt. Aus diesem Grund wurden deine Änderungen im Artikel rückgängig gemacht, was ich persönlich sehr schade finde. Bitte versteh es richtig. Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie und stützt sich auf belegbares Wissen, nicht dagegen auf eigene Erinnerungen und Kenntnisse, lies bitte hierzu: WP:KTF, Anklicken genügt. Ferner gelten solche Formulierungen wie „Zu den absoluten Höhepunkten seiner Chorleitertätigkeit zählten die 4 monatige Amerikatournee "Vienna on Parade"“ als unenzyklopädisch und sollten eher in der Biographie Zieglers auf der im Artikel verlinkten Homepage [1] stehen. Die einfachste Lösung wäre, dass du über das Leben deines Vaters ein Buch schreibst (bitte nicht als Book-on-Demand, da solche Bücher nicht als reputable Literatur gelten) und ferner, dass du die Vita deines Vaters auf der Homepage ergänzt. Ferner schlage ich vor, dass du obiges Angebot von Benutzer:Freedom Wizard annimmst und dich von ihm im WP: Mentorenprogramm beraten lässt, damit du mehr Sicherheit im Editieren und Verlinken bekommst. Grüße und alle guten Wünsche von --Gudrun Meyer 15:10, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Servus Gudrun, Vielen Dank für die netten Worte. Schade , dass hier alles so kompliziert ist. Verstehe natürlich, dass die Dinge belegt sein müssen. Habe nun das Österr. Musiklexikon um Richtigstellung der Daten gebeten. Weiß auch nicht, wie sie und Herr Prieberg an diese falschen Daten gekommen sind. Wir, die Kinder, wurden nie zu irgendwelchen Datenauskünften kontaktiert. Werde nun nach dem ersten Schock dieser Wikipedia-Veröffentlichung einen Mentor beiziehen, um die Beschreibung des Komponisten Josef Wolfgang Ziegler etwas mehr Aussagekraft als nur "NSDAP-Mitglied" geben zu können. Schwierig wird das mit seinem Werk. Ich bin der Erbe und Verwalter seines umfangreichen Nachlasses. Nur ich verfüge über dementsprechende Informationen. mlg -- Wozili 19:50, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, Wozili, ich habe soeben das Mentorenprogramm durchgesehen. Bei klassischer Musik wären Minderbinder und Pitticinaccio die geeigneten Mentoren. Klick bei Wikipedia:Mentorenprogramm einfach deinen Wunsch-Mentor an. Wie es dann im Mentorenprogramm weiter geht, weiß ich allerdings auch nicht. Beste Grüße von --Gudrun Meyer 20:36, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Gudrun und Wozili. Ich denke nicht, das es notwendig ist, dass der Mentor ein ausgewiesener Kenner von Komponistenartikeln ist. Er soll schließlich nicht die Artikel redigieren, sondern die hier geltenden Regeln und Gebräuche vermitteln. Wenn ich mir die oben angedeutete Problematik anschaue, erscheint mir eine verhandlungssichere Kenntnis der Auslegung unserer Quellenanforderungen wichtiger.---<(kmk)>- 01:33, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Hallo Wozili! Willkommen im Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Ab sofort stehe ich Dir im Rahmen des Mentorenprogramms zur Seite und werde Dich gerne bei Deinen ersten Schritten begleiten. Solltest Du Fragen haben, oder Hilfe benötigen, schreibe mir einfach auf meiner Diskussionsseite. Ich werde so schnell wie möglich antworten. Wenn mir was Interessantes auffällt, oder ich Dir Tipps geben möchte, werde ich Dir auf Deiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen.

Falls ich nicht zu erreichen bin, kannst Du Dich an meine Co-Mentoren DerHexer, Sargoth oder Torsten Schleese wenden, mit denen ich eine Vertretungsgemeinschaft bilde.

Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:55, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich lese mich mal in die Thematik, die hier auf Deiner Disk. besprocheen wird ein und melde mich dann wieder. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:55, 10. Apr. 2010 (CEST)#Beantworten
Da bin ich wieder. Bitte beachte die Hinweise von Gudrun Meyer, sie hat dir schon sehr genau erklärt, wo in deinen Änderungen enzyklopädische Probleme bestehen. Kurzform:
  1. Für die Inhalte eines Artikels ist es nicht relevant, was ein Wikipedia-Autor als „Wahrheit“ ansieht
  2. also beachte Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?
  3. Lese WP:IK
  4. Lese WP:FVB
  5. Wenn du externe Texte verwenden möchtest, beachte bitte Wikipedia:URV#Hinweis an Rechteinhaber. Beachte bitte auch, dass solche Texte auch enzyklopädischen Nutzen haben müssen, ansonsten würden sie auch mit einer Freigabe, nicht im Artikel verbleiben.
  6. Ich möchte dir dazu raten unter Benutzer:Wozili/Baustelle an dem Text zu arbeiten, hier können alle Änderungen in Ruhe abgestimmt und später in den Artikel überführt werden. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:19, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wozili!

Da Du momentan keine Aktivität mehr aufweist und Dich auch nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich Dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von Deiner Benutzerseite entfernt. Falls Du Fragen hast, oder die Wiederaufnahme Deiner Betreuung wünschst, so sprich mich gerne wieder an.

Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:22, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten