Benutzer Diskussion:Youghal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Youghal,

Willkommen bei Wikipedia übrigens :-) – Wie ich gesehen habe, hast Du Dich dankenswerter Weise auch des Artikels Heilbronn angenommen. Momentan wird hier das 2. Heilbronner Wikipedia-Treffen vorbereitet. Hättest Du auch Interesse? Viele Grüße, --Kjunix 13:57, 15. Jun 2006 (CEST)

Vielen Dank für Begrüßung und Einladung. Leider kann ich am Termin nicht. Ich bin auch (hoffentlich) nicht mehr allzu lange in Heilbronn (Studium), also man wird sehen, ob ich einem Treffen noch werde beiwohnen können. Ich verfolge Wikipedia:Heilbronn jedenfalls in Zukunft. Grüße, youghal 23:18, 16. Jun 2006 (CEST)

Hi Youghal, ich hab gesehn das du im bereich Rugby tätig warst, spielst du auch Rugby? mfg All Blacks

Danke für den Tipp, und ob ich spiele ich gehe heute zu ersten mal ins trainig des MRFC

--All Blacks

hi,

hab' mir gerade mal angeschaut wie du die Bereiche nach unserer Diskussion umgestaltet hast; find das gut gemacht. Hab' zwar zuerst nen SChreck bekommen als ich den kurzen Rugby-Artikel sah aber ist ja alles noch vorhanden - eben an richtiger Stelle. Aber auch von mir noch ein paar kleine Anregungen:

Nebenbei ich spiele mit dem Gedanken ein Portal:Rugby zu eröffnen, bin jetzt aber auch die nächste Wocheim Urlaub und hätte dann da gar keine Zeit dafür - überhaupt hat einer alleine nicht immer Zeit dafür. Interesse? --Warhog 20:11, 6. Jul 2006 (CEST)

Danke für die Hinweise.
  • Popularität: Du hast recht.
  • Liste: Ja, auch eine gute Idee. Jetzt, da ein wenig „Platz geschaffen wurde“ im Hauptartikel, können solche Dinge verstärkt hinein, genauso wie ein längerer Geschichtsteil beispielsweise.
  • Was gehört denn zum Betreiben und Aufbauen eines Portals dazu? Ich bin im Organisatorischen noch recht unerfahren und weiß nicht, wieviel Zeit ich über die nächsten Monate hier aufwenden kann. Aber wir können das ja bestimmt noch mindestens eine Woche ruhen lassen. Oder?
Eine andere Sache noch: Rugby League ist ziemlich verwaist. Soll ich einfach mal versuchen, das wichtigste aus den englischen Artikeln zu übersetzen? --youghal 23:14, 6. Jul 2006 (CEST)
Wäre bestimmt von Vorteil, ich hole mir auch viele Informationen daher. Mit dem Portal hatte ich auch noch vor länger zu warten, deswegen erwähnte ich auch dass ich nächste Woche auch erstmal im Urlaub bin :-) Wollte nur den Gedanken anstoßen. BTW, ich habe mir erlaubt dich auf meine gerade neu eingerichetet Vertrauensseite einzufügen :) MfG, Warhog (???, +/-)
Habe den Popularitätsabschnitt hinzugefügt und einen Vergleich zwischen American Football und Rugby (wurde in der Diskussionsseite gewünscht) eingefügt. --MfG, Warhog (???, +/-) 20:00, 7. Jul 2006 (CEST)
So, ich habe mal versucht, alle Artikel in der Kategorie Rugby soweit anzupassen, dass sie nichts falsches erzählen. Weiterhin habe ich Kleinigkeiten in deinen neuen Beiträgen ergänzt und viel in den Artikeln Rugby League und Rugby-League-Weltmeisterschaft gearbeitet.
Vielen Dank für das Vertrauen! Gruß, youghal 13:06, 8. Jul 2006 (CEST)

Rugby, Rugby, Rugby.. ;-)

[Quelltext bearbeiten]

Der Rugby-Artikel ist jetzt unter Rugby und die vorige Seite unter einger eigenen Begriffsklärung: Rugby (Begriffsklärung). Ich habe die erwähnte Übersicht welche Sportarten von Rugby abstammen eingebaut und einen Navigationsleiste für die Rugby-Sportarten erstellt und weise damit mal freundlich darauf hin, dass einige Varianten noch Artikel brauchen :)--MfG, Warhog (???, +/-) 02:28, 21. Jul 2006 (CEST)

Und weiter mit dem besten Sport der Welt.. ;-)
OK, Wink mit dem Zaunpfahl ist angekommen, ich übersetze mal die Tag- und Beach-Artikel aus dem Englischen. Sind ja nicht so schrecklich umfangreich... Was mir beim Überfliegen eben noch auffiel ist, dass der Artikel en:Beach Rugby diesen Sport auf Rugby League zurückführt, aber da die Regeln nicht einheitlich kodifiziert sind, ist das schwer nachzuvollziehen...
So, die Artikel Tag Rugby und Beachrugby existieren. Ich habe mich kurzentschlossen für die Schreibung „Beachrugby“ entschieden; a) bleiben wir damit analog zu Beachvolleyball, Beachhandball und Beachsoccer und b) schreibt auch der Rugbyclub Gera, Ausrichter des deutschen Beachrugbycups, den Sport auf diese Weise. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass 7er-Rugby-League existiert, deswegen nehme ich das mal aus deiner Navigationsleiste. Von Rollstuhlrugby League habe ich auch noch nichts gehört, woher kennst du das? Bei den meisten Varianten (abgesehen tatsächlich vom 7er-Rugby) ist es ja so, dass verschiedene Einflüsse eine Rolle spielen und dass auch verschiedene Regelwerke (bzw. gar keine) existieren, was eine klare Einordnung/Auftrennung sehr schwer macht. Ähnlich sieht es mit Hallenrugby aus. ??? Ich würde sagen: Im Zweifelsfall wenige, aber gute Artikel.
Mittlerweile bin ich auch auf die entsprechenden Artikel en:Wheelchair rugby league und en:Rugby sevens#Rugby league sevens gestoßen. Allerdings würde ich die Namensgebung Rollstuhl-Rugby-League und 7er-Rugby-League (jeweils mit korrekter Durchkopplung) vorschlagen. Nur: die englischen Artikel sind noch nicht besonders ergiebig. Mal gucken...
Was die Namensgebung betrifft: Ich überlege schon schwer, ob wir nicht – so lange es noch nicht zu viel Arbeit ist – „Tag Rugby“ in „Tag-Rugby“ und „Touch Rugby“ in „Touch-Rugby“ umtaufen sollten... Es ist ein Grenzfall, weil Rugby eben so ein halb-deutsches Wort ist... Grüße, youghal 01:53, 22. Jul 2006 (CEST)
Was ich noch in der englischen Wikipedia gefunden habe ist en:Wheelchair Power Tag Rugby, allerdings habe ich da Zweifel, ob dieser (2003 erfundene) Sport (schon) relevant genug ist. Zitat von der verlinkten Webseite: "This game is not part of the official Rugby Union or League programmes but there is information avaliable from various sources suggesting that a modified form Tag Rugby could be a viable alternative to full-contact Rugby. Interest in disabled Rugby continues amongst current Treloar students despite the fact the game's main creator Gilmour has gone to Cambridge University to study for a degree." Ich denke ein eigener Artikel ist dafür, ebenso wie für OzTag, übertrieben, aber ich habe beide Varianten im Tag-Rugby-Artikel erwähnt.
Das nächste Ziel: Erweiterung des Artikels 7er-Rugby. Und irgendwann müssen dann die großen Regelartikel dran glauben... MfG, youghal 23:45, 21. Jul 2006 (CEST)

Beachrugby / 9er-Rugby / Navigationsleiste Rugby-Sportarten

[Quelltext bearbeiten]

Als ich gerade den Beachrugby-Artikel sah und las fiel mir das mit dem Rugby League und dem angeblichen Regelwerk sofort auf, denn es gibt (internationale!) Regeln (allerdings richten diese sich nach Rugby Union) und ich weiß dass nach diesen Regeln auch bei etlichen Turnieren (z.B. einem der größten Beach-Rugby-Turniere der Welt auf Ameland, unsere Frauenmannschaft war da) danach gespielt wird. Siehe da: Deutsche Regelvariatonen für Beachrugby von regeln.drvreferees.de / Übersetzung eines IRB-Textes Ich werde das auch so in den Artikel einbauen da mir das einfach "wahrer" erscheint

Nebenbei ich hatte mal geschrieben ich hätte was von 9er-Rugby gehört, hab rausgefunden was das war... so wie im 15er-Unionrugby schonmal 10er-Rugby (welches es als solches nicht gibt) gespielt wird (was nichts anderes als 15er-Regelspiel mit 5 Stürmern und insgesamt 10 Spielern) ist, wird im Rugby League wohl anscheinend schonmal diese inoffizielle Regelvariante gespielt (so wie 10er eben auch eine ist)

Warum hast du eigentlich 7er-Rugby-League den Link entfernt? (Ebenso Hallenrugby und Rollstuhlrugby League) Wird (bis auf Hallenrugby) beides bei der englischen Wikipedia aufgeführt und habe ich auch im Artikel Rugby unter Sportarten die aus Rugby entstanden sind angegeben. Zum Thema Hallenrugby, auch hier gibt es offizielle IRB-Regeln: [1] --MfG, Warhog (???, +/-) 13:52, 22. Jul 2006 (CEST)

Ah, tut mir leid. Wer lesen kann ist klar im Vorteil, hast ja zu der Namensgebund was gesagt X-D
Ich war zugegebenermaßen etwas schnell mit dem Löschen. Sorry.

Namensgebungen

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab gerade während des editieren von Beachrugby ein wenig darüber nachgedacht mit den Bindestrichen...

7er-Rugby League

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke es sollte so heißen da es eine Mischung von 7er-Rugby (was so geschrieben wird) und Rugby League ist.

Das Problem ist, dass bereits ein Bindestrich im Namen drin ist; ich habe jetzt mal meinen Bertelsmann (Duden besitze ich nicht) rausgekramt, bei dem folgendes steht: „Mit Bindestrichen durchgekoppelt wird ferner, wenn das Bestimmungs- oder Grundwort einer Zusammensetzung selbst bereits einen oder mehrere Bindestriche enthält.“ Daher, imho, 7er-Rugby-League.
Dann so, soll ja alles seine Richtigkeit haben. Die Artikel gibt es ja auch noch nicht :) 7er-Rugby-League dann ^^--MfG, Warhog (???, +/-) 19:32, 22. Jul 2006 (CEST)

Rollstuhlrugby League

[Quelltext bearbeiten]

Selber Fall wie Rugby League. Gibt es aber nicht vielleicht eine Webseite von Leuten die das offiziell betreiben, die werden's ja wohl wissen *ich geh gleich mal googlen*

Da Rugby League hier das Grundwort ist und „mehr zusammengehört“ als Rollstuhlrugby, bin ich hier ebenfalls für Rollstuhl-Rugby-League. Ich kann mir nicht helfen, diese Leerzeichen in zusammengehörigen Begriffen sehen für mich schrecklich falsch aus... (youghal)
Okay, beim vorigen akzeptiere ich das auch voll und ganz.. Aber Rollstuhlrugby ist bereits ein Wort, so wie auch der Artikel es beschreibt. Und da dann hier keien Bindestriche vorliegen und League ein Beiwort ist würde ich sagen so als Rollstuhlrugby belassen. Wir schreiben ja auch nicht American-Football, wenngleich das Beispiel zugegebenermaßen etwas hinkt--MfG, Warhog (???, +/-) 19:34, 22. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel heißt glaube ich sowieso "Touch (Sport)" weil, zumindest in Deutschland, der Sport auch "Touch" genannt wird (obwohl mir und vielen andere "Touch Rugby" viel geläufiger ist). Ich glaube das hat damit zu tun, dass man die Verknüpfungen zu Rugby ein wenig unter den Tisch kehren will um mehr Leute dazu zu kriegen das zu spielen. Ich muss zugeben dass ich da in der Navigationsleiste ein wenig unenzyklopädisch gehandelt habe und Touch Rugby für die Verlinkung als Namen benutzt habe. Muss man sich nochmal überlegen das vielleicht zu überarbeiten. Wie gesagt, ich bin dagegen, weil ich fest daran glaube dass es unter dem Namen Touch Rugby geläufiger ist.

OK, dann lassen wir es dabei. Ovale Grüße, youghal 16:21, 22. Jul 2006 (CEST)

Doppelter Text zu Heilbronner Bürgermeistern

[Quelltext bearbeiten]

Den Text würde ich vorläufig mal noch nicht löschen. Zu Personenartikel der Heilbronner Bürgermeister finden gegenwärtig einige LA- und QS-Debatten statt und auf diesem Gebiet wird sich noch einiges in nächster Zeit ändern, evtl. werden alle Bürgermeister bis zur Nachkriegszeit in einen Artikel mit Zeittafel und Personenbiografien ausgelagert (evtl. nach Liste der Bürgermeister von Heilbronn) o.ä. Die Erklärung der Regierungsform ist jedenfalls schon sehr detailreich und schadet dann weder im Städte-Artikel noch im neu zu schaffenden Übersichtsartikel zu den -zig BMs vergangener Jahrhunderte.--Schmelzle 21:34, 12. Jul 2006 (CEST)

Alles klar, die Dopplung fiel mir nur auf, als ich die Stelle zum Bearbeiten gesucht habe. Ich habe leider keine Zeit, produktiv am Heilbronnartikel mitzuarbeiten und die (Diskussions-)Entwicklung zu verfolgen, weil die Arbeit, die ihr leistet, viel zu schnell voranschreitet... Gruß, youghal 21:37, 12. Jul 2006 (CEST)

Shalom "youghal" ! Danke :-) Mit freundl. Grüssen --Messina 09:59, 26. Jul 2006 (CEST)

[Quelltext bearbeiten]

Kein Problem :-) Gruß, youghal 15:08, 26. Jul 2006 (CEST)

Hallo Youghal,

der Wikipedia-Stammtisch Lörrach lädt Dich ein zur Eröffnung des neuen Wikipedia-Stützpunktes technik.cafe am Samstag, 24. September in der Schwarzwaldstraße 3 in Lörrach. Das technik.cafe ist ein Wikipedia-Lokal, Hackerspace, Linux-Café... in dem wir künftig unser Domizil haben werden. Mitten in der Stadt gelegen, nur wenige Schritte vom Busbahnhof und Hauptbahnhof, können Editathons organisieren, Workshops abhalten und beisammensitzen.

Am Samstag öffnet das technik.cafe erstmals von 12 bis 18 Uhr seine Pforten und wir freuen uns auf Dein Kommen!

Liebe Grüße --Manuel Schneider(bla) (+/-)  07:10, 21. Sep. 2016 (CET)