Benutzer Diskussion:80686
ähm wie mach ick dit eigentlich mit den browsercookies für wikitv, ach ick seh schon is ne menge zeugs. ok. tschüssikowski und bis ganz bald und grüss mir paris , ich bin ja aus frankreich ursprünglich. au revoir yasmine
Open Source Business Alliance[Quelltext bearbeiten]
Hallo Manuel, ich möchte einen Artikel über die OSBA erstellen. Hier habe ich einen Entwurf gemacht: Entwurf Artikel Open Source Business Alliance
Ich würde mich freuen, wenn Du den begutachten würdest. Es gab da schon Anläufe von anderen, die dann an der Löschprüfung gescheitert sind: Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2019/Woche_14#Open_Source_Business_Alliance_.28erl..29
Webhosting[Quelltext bearbeiten]
Bitte auch die Diskusionen aus dem Bereich Webhosting anschauen bevor Sie dort einen Link entfernen!!! Benutzer:BruecknerDirk 07.05.2006 19:45h
Serienbrief[Quelltext bearbeiten]
Hallo,
Nach Auskunft der Suchfunktion müsstest du in deinem Benutzerbereich eine JavaSkript-Datei monobook.js haben, in der eine Zeile in der Form:
aOnloadFunctions[aOnloadFunctions.length] = Name_der_Funktion
vorkommt. Diese sollte durch die Zeile
addOnloadHook(Name_der_Funktion)
ersetzt werden. Näheres dazu unter Wikipedia:Bots/Anfragen.
Mit freundlichem Gruß
Augiasstallputzer (per Bot)
Zu Weihnachten[Quelltext bearbeiten]
Benutzer:Wladyslaw Sojka/Weihnachtsgruß
Vermittler gesucht Kleve/Niederrhein[Quelltext bearbeiten]
Auf der Wikipedia-Seite der Stadt Kleve wurde das SVG-Wappen unbegründet entfernt. Könnte man sich darum mal kümmern? Ich habe versucht es wiederherzustellen, bin aber kein registrierter Benutzer.
Hilfe gesucht - Nvidia[Quelltext bearbeiten]
Hallo 80686. Ich habe nur eine Kleinigkeit im Artikel beitragen wollen. Selbst nachdem ich auf Referenz verwiesen habe, wurde meine Änderung rückgängig gemacht. Kannst du evtl. Hilfe leisten? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nvidia&oldid=141459933
Vermittlung gesucht[Quelltext bearbeiten]
Hallo 80686,
ich habe den Vermittlungsausschuss angerufen, da es einen Konflikt zwischen mir und dem Benutzer SeanH im Hinblick auf die U-19-Fußball-Europameisterschaft gibt (siehe hier). Daher wollte ich Dich fragen, ob Du Dich der Sache hier annehmen könntest. Viele Grüße und danke im Voraus --Frīheidasliova (FRĀGĀ) 21:22, 12. Jul. 2016 (CEST)
WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017[Quelltext bearbeiten]
Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.
Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)
Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort
Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)
Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nousHallo 80686,
Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.
Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.
Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017
Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----
Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.
WikiDACH 2018 – das Wikipedia-Barcamp: 22. bis 23. September 2018[Quelltext bearbeiten]
- WikiDACH vom 22. bis 23. September 2018 in Heidelberg
Hallo, wir möchten dich herzlich zur WikiDACH 2018 in Heidelberg einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.
- Was ist die WikiDACH?
WikiDACH ist ein Barcamp für die Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia-Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. Was ist ein Barcamp? Es gibt kein festgelegtes Programm, sondern alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit einem Themenvorschlag (oder praktischer Hilfe vor Ort) einzubringen. Über das endgültige Programm stimmen alle Teilnehmer vor Ort ab. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.
Es wird ein vielfältiges und originelles Programm geben - und weil es ein Barcamp ist, kannst du die Auswahl der Themen beeinflussen. In den letzten Jahren waren einige Highlights z.B. offene Naturführer, Wikipedia und Urheberrecht, Regiowikis, Mehrsprachigkeit in der Wikipedia, und und und... Neben der WikiDACH hast Du außerdem die Möglichkeit, am parallel stattfindenden Barcamp Rhein-Neckar teilzunehmen - zwei Veranstaltungen für ein Ticket!
Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen.
Viele Grüße, für das WikiDACH-Orga-Team: Emmy Sophie
Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite.
Vermittlung[Quelltext bearbeiten]
Hallo,
Vielleicht können Sie mir helfen. Ich habe einen neuen Artikel über eine Rock'n Blues Band (Stephan Graf's Double Vision) bei WIKIPEDIA eingestellt. Nun habe ich seit mittlerweile drei Wochen ein Problem mit einem Admin. Dieser strich permanent jede weitere Texterweiterung die ich später einbrachte um den Artikel endlich fertigzustellen. Anfangs dachte ich noch ok, dann mache es so wie er das möchte. Mittlerweile aber stelle ich fest das dieser weiterhin alles löscht mit Begründungen wie unrelevant, nicht belegt, Belege oder Quellen nicht ausreichend usw. usw. Obwohl ich mittlerweile alle Belege wie Zeitungsartikel und Pressetexte, Homepages, You Tube Videos. Nun sind wir aber schon so weit, das Texte aus Tageszeitungen als "Referenz wirkt nicht" abtut. Ich habe den Eindruck als ob der Admin einen Streit mit mir provizieren will. Da ich schon am Beginn meines Artikels wegen angeblichen Vandalismus gemeldet und daraufhin auch gesperrt wurde (Sperrprüfung erfolgte meinerseit nicht) liegt jetzt der Verdacht natürlich nahe, das der Admin einen erneuten Streit provozieren will. Darauf möchte ich mich aber nicht einlassen. Deshalb wende ich mich auch Sie mit der Hoffnung das Sie aus neutraler Position den Fall beurteile. Natürlich hoffe ich auch das sie gegenüber Kollegen nicht befangen sind. immer mehr zur Belastung.
PS: Der Admin streicht mittlerweile aber auch noch andere Texterweiterungen in anderen Artikeln von mir obwohl auch diese Belegt sind.
Zu Ihrem besseren Verständnis. Ich arbeite als freier Autor seit fast 10 Jahren immer einmal wieder für Wikipedia. Obwohl ich beruflich eingebunden bin und nur wenig Zeit habe. Trotzdem mache ich die Arbeit hier gerne und finde das Projekt auch toll. Nur leider muß ich auch immer wieder feststellen das Admins mit freiwilligen Mitarbeiter umgehen wie mit Bittstellern. Sie vergraulen mit ihrer herablassenden Art oder auch Denkweise jeden neuen Interessierten. Ich sehe darin eine gefährliche Entwicklung im Bezug auf das Projekt Wikipedia. In ihrer oft übersteigerten Arroganz sägen einige Anmin an dem Ast (Wikipedia) auf dem Sie noch sitzen und merken es nicht einmal. Nit mehr Weitblick und Intelligent müssten sie es aber eigentlich merken.
Danke
Mit freundlichen Grüßen, --Lostbastard (Diskussion) 13:51, 17. Jun. 2022 (CEST)
PS: Entschuldigen Sie die Rechtschreibung/Grammatik
Problemklärung[Quelltext bearbeiten]
Ich hatte Sie angefragt als Vermittler zu agieren. Betrifft den Admin RAL1028. Leider bekomme ich Ihrerseits aber keine Antwort. Soll ich einen anderen Vermittler anfragen?--Lostbastard (Diskussion) 11:04, 20. Jun. 2022 (CEST)