Benutzerin:Juapfelbaum/Anna Mechler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anna Mechler (* 21. Oktober 1985 in Siegen) ist eine deutsche Chemikerin. Sie ist am Forschungszentrum Jülich Leiterin der Gruppe Elektrokatalyse im Institut für Energie- und Klimaforschung – Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9)[1] und seit Mai 2020 Professorin an der Aachener Verfahrenstechnik (AVT) der RWTH Aachen[2]. Ihr Lehr-& Forschungsgebiet ist Elektrochemische Reaktionstechnik.

Wissenschaftlicher Werdegang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anna Mechler studierte Applied Science an der Bergische Universität Wuppertal und erhielt 2010 ihren Master in Materialwissenschaften von der Universität Osnabrück.

Sie promovierte in Chemie am Max-Planck-Institut für Eisenforschung in der Elektrokatalyse-Gruppe von Karl J.J. Mayrhofer. Ihr Thema war: Combinatorial Screening of Fuel Cell Catalysts for the Oxygen Reduction Reaction unter der Leitung von Martin Stratmann. Im Jahr 2014 erhielt sie ihren Abschluss mit der Auszeichnung summa cum laude.

Bis Ende 2015 arbeitete sie als Postdoc am Institute Charles Gerhardt de Montpellier (ICGM-AIME) in der Gruppe von Frédéric Jaouen an der Universität Montpellier in Frankreich. Danach wechselte sie zum Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion, wo sie in der Gruppe für heterogene Reaktionen unter Robert Schlögl als Gruppenleiterin für Elektrokatalyse fungierte.

Seit 2020 arbeitet sie im Institut für Energie- und Klimaforschung – Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) des Forschungszentrums Jülich und leitet dort die Gruppe Elektrokatalyse.

Im Mai 2020 wurde dank einer Spende von Covestro das Lehr- und Forschungsgebiet Elektrochemische Reaktionstechnik an der Aachener Verfahrenstechnik (AVT) der RWTH Aachen gegründet, welches von Mechler geleitet wird. Es befasst sich mit elektrochemischen Prozessen, insbesondere mit der Funktionsweise von Elektrokatalysatoren und dem Einfluss variierender Reaktionsbedingungen.[3]

Member of the Steering CommitteeMember of the Steering Committee Zukunftscluster WasserstoffZukunftscluster Wasserstoff Okt. 2021–Heute · 2 Jahre 4 MonateOkt. 2021–Heute · 2 Jahre 4 Monate Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Forschungsschwerpunkte und Interessen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Elektrodenentwicklung, Wasserstoff, Brennstoffzellen, Elektrolyse Von den Grundlagen in die Anwendung

Ihre Kernkompetenzen umfassen Elektrokatalyse (Sauerstoffreduktion, Brennstoffzellen), Aktivität und Stabilität, CO-Stripping, elektrochemische Flusszelle gekoppelt mit ICP-MS, Synthese & Charakterisierung von Elektrokatalysatoren, die Verwendung der rotierenden (Ring) Scheiben Elektrode (R(R)DE), Brennstoffzellen-Messstand und N2-Sorption (BET).

Mechlers Forschung befasst sich mit der Umwandlung von elektrischer Energie in chemische Bindungen und vice versa. Für diese Prozesse sind üblicherweise Katalysatoren notwendig, um effiziente Umsätze zu erzielen.

Wasserstoff ist ein kleines Molekül mit unglaublich viel Potenzial. Ob als Treibstoff in einer Brennstoffzelle oder als Rohstoff für die chemische Industrie, es kann überall eingesetzt werden und ist somit fast schon ein „Wundermittel“. Wissenschaftlich faszinieren mich natürlich die Energieumwandlungsprozesse. Die Herstellung oder auch Umsetzung in der Brennstoffzelle findet an sogenannten Katalysatoren statt. Die funktionieren so ähnlich wie ein Abgas-Katalysator: Sie bieten die Oberfläche, auf der eine Reaktion bzw. Umwandlung stattfinden kann. Diese Oberflächenreaktionen zu verstehen und dann so zu optimieren, dass der Umwandlungsprozess noch effizienter funktioniert, ist das Ziel meiner Forschung.

Member of the Steering CommitteeMember of the Steering Committee Zukunftscluster WasserstoffZukunftscluster Wasserstoff Okt. 2021–Heute · 2 Jahre 4 MonateOkt. 2021–Heute · 2 Jahre 4 Monate Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Publikationen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beiträge in Fachzeitschriften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beiträge in Anthologien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Elektrokatalyse (EK). Abgerufen am 18. Januar 2024 (englisch).
  2. Mechler, Anna - RWTH AACHEN UNIVERSITY Aachener Verfahrenstechnik - Deutsch. Abgerufen am 18. Oktober 2023.
  3. Elektrochemische Reaktionstechnik - RWTH AACHEN UNIVERSITY Aachener Verfahrenstechnik - Deutsch. Abgerufen am 18. Januar 2024.