Benutzerin Diskussion:Elya/Glocke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zerstörung des Schauspielhaus am 29. Juni 1943 http://www.operkoeln.com/chronik/. Pettenberg S. 162 notiert: "Alarm 1.12 bis 3.23 Uhr. Großangriff. Der weitaus schwerste bisher. Tausende von Toten. Altstadt vernichtet." S. 166: "Am 30. Juni ... Ich versuche, die Durchbruchstraße zu passieren. Das Schauspielhaus und die Häuser der Glockengasse sind ausgebrannt. Hennings Schule, die Kreuzgasse, nur noch eine Fassade. In weitem Bogen, überall durch Trümmer, endlich zum Rhein." --Vsop (Diskussion) 21:51, 5. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Spannend, wer auf dieser Baustelle so alles mitliest ;-) Danke Dir für die Information, eine Rechercheschleife weniger … Grüße, --elya (Diskussion) 08:28, 6. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich bin's ... (der "Ostermann-Fan") ... bin gerade glücklicherweise auf diese Langzeit-Baustelle gestoßen, als ich (auf der Spur der Künstlerinitiative "Kölner Progressive") das Foto von "Papa Dierse" gefunden bin. Da ich selbst die Glocke seit den späten 80ern regelmäßig besuche, kann ich ein paar Ergänzungen machen: Die ehemalige Wirtin, die ich 1988 selbst kennengelernt habe, die aber schon länger Inhaberin (oder Pächterin?) der Glocke war und meines Wissens Toni Dierse darin gefolgt ist, hieß nicht Sophie, sondern Hanne. Wenn ich scharf nachdenke, fällt mir bestimmt auch noch der Nachname ein, ansonsten müsste ich mal die jetzige Wirtin Steffi fragen. Hanne hat irgendwann in den 90ern die Glocke verlassen. Zu dieser Zeit hingen noch zahlreiche originale Kunstwerke an den Wänden (vieles von Arno Faust) sowie Fotografien aus alten Zeiten der Glocke (und übrigens auch eine der Kallendresser http://www.kallendresser.de). Die nachfolgende Wirtin (frag mich nicht nach dem Namen, zu der Zeit war die Glocke wirklich keinen Besuch wert, was sich allerdings auswirkte:) brachte die Kneipe in finanzielle Schwierigkeiten und verkaufte nach und nach nahezu sämtliche Originalzeichnungen und -gemälde, nicht nur diejenigen, die in der Glocke hingen, sondern offenbar auch noch etliche, die in der ehemaligen Wohnung von Toni Dierse noch gefunden wurden und ersetzte diese durch wertlose (Farb)fotokopien an den Wänden. Als sie komplett pleite machte, wurde die Glocke vorübergehend geschlossen. In einem Umbau, in dem leider die heimelige, gedrungene Atmosphäre des winzigen Gastraums mit dem riesigen grünen Kachelofen geopfert wurde, um aber einen wirtschaftlich sinnvollen Betrieb zu ermöglichen, waren der alte Gastraum, der ehemalige Hausflur und Dierses Wohnung zu einem neuen, größeren Gasthaus vereint worden, in dem jetzt aber wieder eine Atmosphäre herrscht, die den Charme des Hauses in alten Zeiten wenigstens erahnen lässt. Herzliche Grüße --Thomas Gebhardt (Diskussion) 23:18, 19. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Hallo Elya, ich notiere das zur Besprechung nach Deinem Urlaub: Die Schauspielerin Grethe Roese-Dierhardt war nach dem Krieg mit einem Herrn Dierse verheiratet und hieß in dieser Zeit auch Grethe Roese-Dierse. Ich schau mal, welche Verbindung es da gibt. -- Nicola - kölsche Europäerin 13:03, 31. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]