Benutzerin Diskussion:Helene.bullock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Polarlys in Abschnitt Beseitigung des Hinweises über Belege ... ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Helene.bullock! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein.
Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia! Spuki Séance 13:10, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Formatierungsfrage

[Quelltext bearbeiten]

Du hattest auf der Disk von Johny Controletti gefragt, wie Du einen Zeilenumbruch erzwingst.
Du kannst das auf verschiedene Weisen machen:

  1. Wenn es eine reine Listenaufzählung sein soll, dann setze an den Beginn einer Zeile einen * (siehe Beispiel 1)
  2. wenn Du einfach nur einen Zeilenumbruch willst, dann setze <br> an das Ende der Zeile (Beispiel 2)
  3. und wenn Du zweimal Return am Ende einer Zeile eingibst erhäts Du n eue Absätze, die optisch getrennt sind (Beispiel 3)


  • Beispiel 1
  • Beispiel 1
  • Beispiel 1


Beispiel 2
Beispiel 2
Beispiel 2


Beispiel 3

Beispiel 3

Beispiel 3


so ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 13:44, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Helene.bullock, mir sind Deine Änderungen am Artikel Josef Thurner aufgefallen, bei denen Du einen Link zu einer Seite einer anderssprachigen Wikipedia (Interwikilink) eingefügt hast. Dies ist jedoch im Fließtext oder als Quelle, beispielsweise als Einzelnachweis, nicht erwünscht. Ich habe Deine Bearbeitung daher rückgängig gemacht. Wenn Du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite.

Mit freundlichen Grüßen, Martin1978 /± 01:29, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte um Hilfestellung

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Mentor,

ich, Helene Bullock (Dorfchronistin der Gemeinde Mils bei Imst, Tirol) bin neu in Wikipedia. Derzeit beschäftigt mich folgender von mir verfasster Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Thurner = Unterartikel von http://de.wikipedia.org/wiki/Mils_bei_Imst

Gerne würde ich diesen Hinweis beseitigen: "Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (bspw. Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Hilf bitte der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung."

Die Frage ist nur, ob uns dies gelingt, da die entsprechenden Literaturnachweise (zB in der Deutschen Nationalbibliothek) teilweise fehlen. Grund: In der d-nb.info werden (laut deren Richtlinien) nur die Herausgeber und bei mehreren Autoren in einem größeren Werk, nur jeweils der erste Autor im Alphabet genannt. Welche weiteren Möglichkeiten gibt es noch, um den oben genannten Hinweis entfernen zu können? Sind vielleicht auch noch andere Dinge im derzeitigen Text zu korrigieren?

Im Voraus vielen Dank für Ihre Hilfe!

Helene Bullock Mail: leni.bullock@milsimbild.at

Liebe Helene Bullock, danke, dass Sie mich als Mentor gewählt haben. Ich werde mir Mühe geben, alle Fragen zu beantworten. Den Artikel Josef Thurner schau ich mir demnächst im Detail an. Vorerst allerdings folgende Frage: Woher stammen die bisherigen biographischen Informationen? Gibt es veröffentlichte Lebensläufe, publizierte Beiträge zu Geburtstagen, die Auskunft über die Person geben? Es grüßt, --Polarlys 13:14, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Beseitigung des Hinweises über Belege ... ?

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Mentor Polarlys,

Wie bereits erwähnt würde ich gerne diesen Hinweis beseitigen: "Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (bspw. Einzelnachweisen) ausgestattet ...."

Josef Thurner (er ist mein Bruder) hat "leider" zu einer Zeitpunkt gearbeitet, in der das Internet noch nicht existierte. Es existiert praktisch nichts online, mit dem ich all die Informationen belegen könnte. Der Lebenslauf stammt natürlich von ihm selbst und es existieren Urkunden, die ich in Kopie zur Verfügung stellen könnte, aber das ist leider kein Online-Nachweis. Der Beitrag ist nun eigentlich fertig und ich würde eben gern den Hinweis entfernen, da er mich schon etwas stört. Wie können wir das bewerkstelligen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Helene Bullock Mail: leni.bullock@milsimbild.at

Hallo Helene, es geht nicht darum, dass „online“-Informationen angeführt werden. Das ist überhaupt nicht notwenig, klassische Literatur-Angaben gibt es auch. Gibt es denn zu Ihrem Bruder Schriften anlässlich von Geburtstagen, Jubiläen, der Emeritierung? Irgendwas, wo Außenstehende die gemachten Aussagen nachvollziehen können? Ich glaube Ihnen, was Sie im Artikel geschrieben haben. Doch Nachvollziehbarkeit muss auch für Dritte gegeben sein. Viele Grüße, --Polarlys (Diskussion) 20:04, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten


Sehr geehrter Mentor Polarlys,

in der Zwischenzeit konnte ich ein paar Dokumente meines Bruders Dr. Josef Thurner auftreiben. Nun möchte ich Sie darum bitten, diese Dokumente durchzusehen und zu beurteilen inwieweit diese als Beleg in Wikipedia dienen können.

Hier die Links zu den eingescannten Dokumenten:

http://www.milsimbild.at/thurner-josef/Doctoris_universae_medicinae.pdf http://www.milsimbild.at/thurner-josef/Aerztezeitung_November_1966.pdf http://www.milsimbild.at/thurner-josef/Ausserordentlicher_Universitaetsprofessor.pdf http://www.milsimbild.at/thurner-josef/Aerztegesellschaft_Ehrenmitglied.pdf

Wie kann ich diese Dokumente in Wikipedia als Beleg verwenden bzw. anführen? Da würde ich Ihre Hilfe brauchen.

Reicht dies dann aus, um diesen Hinweis entfernen zu können?

"Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (bspw. Einzelnachweisen) ausgestattet..."

Vielen Dank für Ihre Hilfe im Voraus, Dorfchronistin Helene Bullock